Rezeptfindung Böhmisches Pilz ala Sedmy Schod der Brauerei Zatec
Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 01:26
Bei einer Bierverkostung habe ich das Pils Sedmy Schod verkosten dürfen. Ich bin so begeistert, dass ich hierzu einen Clon brauen möchte.
Mit freundlicher Unterstützung eines Foren Kollegen habe ich schon einige Daten zusammen getragen.
Sedmy Schod- Sieben Schritte" hat die Zahl 7 in den Biernamen adaptiert.
Auf der Homepage ist das Produktblatt einzusehen: http://www.zateckypivovar.cz/produkt/sedmy-schod
Freie Übersetzung: Siebter Schritt Helles Bier Spezial.
Flaggschiff aus der Produktion der Brauerei Saaz. Hergestellt durch ein spezielles Herstellungsverfahren, sogenannter Cold-Hopfen, mit einer ausgewählten Sorte von regionale Hopfen. Bier von dunkelgoldener bis bernsteinfarbener Farbe, voller Geschmack mit höherer Bitterkeit und starkem Aroma von Saazer Hopfen.
Zutaten: Wasser, Pilsener Malz, Münchner Malz und Karamell Gerstenmalz, Saazer Hopfensorten , Bierhefe
Verwendete Hopfensorten: Saazer, Premiant, Sládek, Vital, Rubín, Kazbek
Abstufung: 13,40 - 13,60 ° Plato
Alkoholgehalt: 5,5% vol.
Bitterkeit: 43 IBU-Einheiten
Farbe: 16 EBC-Einheiten
Dekoktion, Maischprogramm böhmisches Pils im Dreimaischverfahren wie im Buch Bierbrauen auf Seite Seite139 beschrieben.
Malze 88% Böhmisches Tennenmalz, 8% MüMa I, 4 % Melandoinin, alternaiv Caramalze
Böhmischer Hopfen: Saazer, Premiant, Sládek, Vital, Rubín, Kazbek
Hefe WY 2000 , 2001 o.ä von WLP
Kazbek Aromahopfen zur Kalthopfung.
Wer hat Erfahrung und kann mir insbesondere zu den Hopfengabe und zu den Kochzeiten etwas sagen.
Für die freundliche Unterstützung bedanke ich mich.
Gruß Herbert
Mit freundlicher Unterstützung eines Foren Kollegen habe ich schon einige Daten zusammen getragen.
Sedmy Schod- Sieben Schritte" hat die Zahl 7 in den Biernamen adaptiert.
Auf der Homepage ist das Produktblatt einzusehen: http://www.zateckypivovar.cz/produkt/sedmy-schod
Freie Übersetzung: Siebter Schritt Helles Bier Spezial.
Flaggschiff aus der Produktion der Brauerei Saaz. Hergestellt durch ein spezielles Herstellungsverfahren, sogenannter Cold-Hopfen, mit einer ausgewählten Sorte von regionale Hopfen. Bier von dunkelgoldener bis bernsteinfarbener Farbe, voller Geschmack mit höherer Bitterkeit und starkem Aroma von Saazer Hopfen.
Zutaten: Wasser, Pilsener Malz, Münchner Malz und Karamell Gerstenmalz, Saazer Hopfensorten , Bierhefe
Verwendete Hopfensorten: Saazer, Premiant, Sládek, Vital, Rubín, Kazbek
Abstufung: 13,40 - 13,60 ° Plato
Alkoholgehalt: 5,5% vol.
Bitterkeit: 43 IBU-Einheiten
Farbe: 16 EBC-Einheiten
Dekoktion, Maischprogramm böhmisches Pils im Dreimaischverfahren wie im Buch Bierbrauen auf Seite Seite139 beschrieben.
Malze 88% Böhmisches Tennenmalz, 8% MüMa I, 4 % Melandoinin, alternaiv Caramalze
Böhmischer Hopfen: Saazer, Premiant, Sládek, Vital, Rubín, Kazbek
Hefe WY 2000 , 2001 o.ä von WLP
Kazbek Aromahopfen zur Kalthopfung.
Wer hat Erfahrung und kann mir insbesondere zu den Hopfengabe und zu den Kochzeiten etwas sagen.
Für die freundliche Unterstützung bedanke ich mich.
Gruß Herbert