Seite 1 von 1
Karbonisierung plötzlich zu niedrig
Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2021, 12:05
von sociald
Hallo zusammen
Ich bin mir bewusst, das bestimmt schon über dieses Thema geschrieben wurde. Ich habe bereits etliche Posts dazu durchgekämmt, erlaube mir aber dennoch das Thema nochmals aufzugreifen, vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, wovon ich noch nicht gelesen habe. Folgendes...
Seit Jahren gehe ich bei der Karbonisierung gleich vor:
1) Abfüllen wenn sich Restextrakt 3 Tage lang nicht mehr ändert
2) Aufkochen einer Zuckerlösung gemäss Mügelland-Brauerei-Karbonisierungs-Rechner für den gewünschten Zielwert
3) Desinfektion der Flaschen und des "Abfüllgeschirrs" mit Halades
4) Spülung dergleichen mit kaltem Wasser
5) 10ml Zuckerlösung pro 5dl-Flasche mittels Spritze, dann das Bier
6) 1 Woche Flaschengärung bei Gärtemperatur
7) Mind. 3 Woche Reife bei 2-5 Grad
Nun stelle ich fest, dass ich vor allem bei Flüssighefe (jeweils mit Starter angesetzt) im Vergleich zur Trockenhefe seit einiger Zeit kaum CO2 in den Flaschen habe. Jüngst habe ich den Eindruck dass auch bei Trockenhefe der CO2-Gehalt abnimmt. Kann es sein, dass ich aus irgend einem Grund plötzlich zu wenig Hefezellen im Bier hab für die Flaschengährung? Reinigungsproblem oder sind die Flaschen "undicht"?
Ich mache ja seit geraumer Zeit immer alles gleich, eben mit dem Ziel, ein mögilchst ähnliches Resultat zu erhalten.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Danke im Voraus für Eure Zeit.
Gruss Luki
Re: Karbonisierung plötzlich zu niedrig
Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2021, 12:25
von marosh
Hallo Luki,
machst du immer eine Woche pauschal Nachgärung in der Flasche? Die kann auch gerne mal länger dauern.
Hast du ein Flaschenmanometer?
Schmeckt das Bier dann süß, als ob noch Restzucker von deiner Zuckerlösung vorhanden ist?
Re: Karbonisierung plötzlich zu niedrig
Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2021, 12:38
von sociald
Ich mach eigentlich immer pauschal 6 oder 7 Tage ja. Hab (noch) keinen Flaschenmanometer, aber das lässt sich ändern. Süsse habe ich bis jetzt nucht feststellen können. Abhilfe hat bis jetzt Nachzuckern gebracht, mit dem Resultat der Restsüsse, ja. Genau das möchte ich vermeiden
Re: Karbonisierung plötzlich zu niedrig
Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2021, 12:45
von marosh
Hört sich für mich so an, als wäre die Zeit einfach zu kurz für die Nachgärung. Ein Flaschenmanometer solltest du dir auf jeden Fall zulegen. Bei mir hat die Nachgärung eigentlich immer so 10-14 Tage gedauert.
Kann sein, dass es bisher geklappt hat bei dir - aber Hefe ist halt keine Maschine, die immer alles genau gleich macht. Daher hilft letztendlich nur messen.
Re: Karbonisierung plötzlich zu niedrig
Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2021, 13:07
von sociald
Danke schon mal für den Tipp, ich schau mal dass ich das messen kann
Re: Karbonisierung plötzlich zu niedrig
Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2021, 13:39
von tauroplu
Also, wenn Du Zucker nachgibst und es noch süßlich schmeckt, ist das in meinen Augen ein klares Zeichen, dass der Zucker nicht komplett vergoren worden ist, was ja mit der Karbonisierungszuckerung anzustreben ist. Also: geduldig warten und das Flaschenmanometer beobachten, bis es sich auf einen entsprechenden Druck "festgelegt" hat...
Re: Karbonisierung plötzlich zu niedrig
Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2021, 16:26
von sociald
Alles klar
Ich hatte nun vor beim nächsten Sud, nicht mehr pro Flasche zu zuckern, sondern die Zuckerlösung für den ganzen Gäreimer zu berechnen, umzuschlauchen und erst dann abzufüllen. Tatsächlich war beim letzten Sud nicht jede Flasche zuwenig karbonisiert. Ich habe jetzt aber gelesen, dass das Zuckern pro Flasche die exaktere Variante sei. Würdet ihr auch eher pro Flasche zuckern?
Re: Karbonisierung plötzlich zu niedrig
Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2021, 17:05
von schwarzwaldbrauer
Zucker in die Flaschen zu geben ist wohl die am meisten angewandte Methode. Ich karbonisiere mittels Zuckerlösung und Umschlauchen, wie du das auch angedacht hast. Dabei musst du nach dem Umschlauchen vorsichtig aber ordentlich Rühren um den Zucker gleichmäßig zu verteilen.
Grüßle Dieter
Re: Karbonisierung plötzlich zu niedrig
Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2021, 21:25
von afri
Andere Idee, falls du mit Bügelverschlussflaschen hantierst: Gummis werden nach und nach hart und dichten nicht mehr. Das würde auch erklären, warum nicht alle Flaschen betroffen sind. Hier hilft nur, die Gummis zu ersetzen (falls sie nicht mit dem Verschluss verschweißt sind) oder gleich ganz neues Leergut zu beschaffen.
Falls du mit Kronkorken arbeitest, scheidet diese Möglichkeit natürlich aus, dann könnte ich mir noch erklären, dass die Flaschen nach und nach irgendeinen Belag entwickelt haben, der irgendwie gärhemmend wirkt, aber den müsste man eigentlich sehen können. Ich kenne "Halades" nicht, wäre möglicherweise auch eine Ursache.
Achim
Re: Karbonisierung plötzlich zu niedrig
Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 09:12
von sociald
Herzlichen Dank Achim
Eine gute Idee. Flaschen werden ausgekocht und neue Gummikappen sind auch bestellt.
Lg Luki
Re: Karbonisierung plötzlich zu niedrig
Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 22:28
von afri
Flaschen auskochen ist ähnlich unsinnvoll, wie sie zu backen, nur meine Meinung. Du arbeitest nun einmal nicht in einer sterilen Umgebung, da reicht normale Reinigung aus. Aber neue Gummis sind doch schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, das wird vielleicht schon beim Problem helfen.
Achim
Re: Karbonisierung plötzlich zu niedrig
Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 23:07
von dieck
Hat eigentlich jemand Tips um neue Gummis gut über die Nippel zu bekommen?
Die, die ich bestellt hatte, waren extrem eng, und ich hab sie dann in recht heißes Wasser getan, mit einem Essstäbchen (ein echtes, nicht die aus Bambus ;)) vorgedehnt und halt mit den Daumen drüber befördert, war ein ziemlich lokal begrenztes Extrem-Peeling am Daumenrand nach 40 Stück...
Re: Karbonisierung plötzlich zu niedrig
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 07:26
von Y-L
dieck hat geschrieben: Donnerstag 21. Oktober 2021, 23:07
Hat eigentlich jemand Tips um neue Gummis gut über die Nippel zu bekommen?
Ich dehne die Gummis immer 2-3x kräftig mit eine (sauberen) Spreizzange vor.
Wenn du Dicke(!) Stricknadeln oder Essstäbchen hast, "Vorbohren".
EDIT: Stiele / Griffe von Essbesteck gehen auch ganz gut...
Meine Hefe hat schon mal bei 5-6°C den Dienst quittiert.
Evtl. mal ein paar Probeflaschen bei 10-12°C lagern....
War jedenfalls bei mir eine gute Lösung...