Seite 1 von 1
Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 18:36
von PeedyX88
Hallo zusammen,
mein Name ist Patrick, ich bin 33 Jahre alt und neu hier im Forum.
Ich bin begeisterter Biertrinker, wie wahrscheinlich 100% der Forumsmitglieder hier
Nachdem ich vor einigen Tagen, eher aus Langeweile, mir ein Video auf Youtube über das Bierbrauen Zuhause angeschaut habe, packte mich die Lust dies auch mal auszuprobieren.
Also habe ich mir ein kleines "Anfängerpaket" zusammengestellt.
- Einkochtopf von Lidl
- 2x Gäreimer mit Röhrchen und Abflusshahn
- 1x Läutereinsatz
- Maischepaddel
- Thermometer
- Bierspindel
- Jodtinktur
- Messbecher
- Abfüllpistole
- Sowie diverse Reinigungsutensilien
Darüber hinaus hab ich mir Pilsener Malz, Caramel Malz sowie Tettnanger Hopfen und obergärige Hefe besorgt und möchte damit mein erstes Bier brauen.
Ich freue mich auf den Austausch hier im Forum.
Gruß, Patrick

Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 18:50
von coyote77
Herzlich willkommen!
Viele YouTube-Videos sind etwas mit Vorsicht zu genießen... Für die ersten Versuche kann ich brauanleitung.com empfehlen, und natürlich das Schmökern im Forum. Viel Erfolg!
Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 18:58
von PeedyX88
Von dort hab ich auch das Rezept her:
https://brauanleitung.com/2014/11/24/das-rezept/
Den Tettnanger Hopfen habe ich gewählt, da ich dort mal das Hopfengut No20 besucht hatte.
Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 20:03
von Y-L
Willkommen Patrick!
Vor dem ersten Sud kann es wirklich nicht schaden, vorher ein paar mehr Videos und Webseiten zu durchforsten.
Ich selber hatte das Glück, ein "privates" Forum zu haben; vier Arbeitskollegen, die auch brauen.
Mein erster Sud wurde mit ähnlichem Equipment wie bei dir gemacht... ist alles gut geworden,
aber das ein oder andere Video mehr, hätte mir im Nachhinein den ein oder anderen Arbeitsschritt erleichtert.
Wünsche dir viel Spaß im Forum, und allzeit "Gut Sud"!
Grüße aus der Lüneburger Ecke,
Kay

Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 17:05
von PeedyX88
Da ich nächste Woche nun quasi unverhofft Urlaub habe, werde ich meinen ersten Sud nächste Woche angehen.
Da bin ich jetzt schon gespannt.
Bis dahin bzw. jetzt schon kümmere ich mich ums leeren der Bügelflaschen. Endlich hat das Trinken einen wirklich wertvollen Sinn

, vom generellen Genuss natürlich abgesehen…
Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 22:10
von Nilssina
Hallo Patrick,
woher kommst du denn? Je nachdem wo in der Pfalz du herkommst haben wir im Bereich Speyer, WormsSüdpfalz, Mannheim, Karlsruhe und Signal Gruppe. Wir sind deutlich über 30 Hobbybrauer aus dieser Region die sich hier zusammen gefunden haben. Bei Interesse kannst du mich ja mal anschreiben. Wir helfen auch gerne Anfängern.
Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 11:25
von PeedyX88
Hi, schonmal danke für die Begrüßungen...
Ich bin Grenzgänger. Wohne an der Grenze zum Saarland und arbeite dort wo das Karlsberg Bier herkommt :-)
Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 12:00
von Rumborak
Hi,
herzlich willkommen.
Dann schau mal hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewforum.php?f=80
Auch wir haben eine recht aktive Gruppe, gerade auch mit Mitgliedern aus Deiner Nähe.
VG und allzeit gut Sud!
Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 12:52
von PeedyX88
Was mir gerade noch auffällt, zu dem o.g. Rezept gibt es ja gar keine Hefenangabe

Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 12:56
von Beerkenauer
PeedyX88 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Oktober 2021, 12:52
Was mir gerade noch auffällt, zu dem o.g. Rezept gibt es ja gar keine Hefenangabe
doch,
siehe hier:
Hefe: (Empfehlung!)
US-05, S-04 oder Nottingham Ale
Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 13:05
von PeedyX88
Sorry mein Fehler... ich meine natürlich die Mengenangabe

Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 13:30
von Beerkenauer
PeedyX88 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Oktober 2021, 13:05
Sorry mein Fehler... ich meine natürlich die Mengenangabe
in der Regel hat ein Päckchen 11gr Hefe, das reicht für 20 Liter Würze.
Also für das verlinkte Rezept reich ein Päckchen.
Gruss
Stefan
Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 16:45
von PeedyX88
So bin jetzt dabei den Hopfen zu kochen, bzw noch am aufheizen.
Mal eine Frage:
Ist es normal dass ich jetzt beim Kochen fast 25 Liter Sud habe bei dem oben genannten Rezept?
Gruß
Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 16:51
von renzbräu
Du hast ja noch Verdampfung. Je nach Heizleistung, Wirkungsgrad und Kochdauer können da noch paar Liter verdampfen. Das kommt auf Dein System an; genauso die Sudhausausbeute. Deshalb passt man Rezepte immer an die eigene Anlage an.
Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 16:57
von PeedyX88
Das habe ich mir fast gedacht

, naja mal sehen welche Stammwürze ich habe!
Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 17:06
von renzbräu
Zur Anpassung muss man z.B. die Verdampfung kennen. Und die merkst Du beim kochen. Also kein Stress

Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 17:13
von Stubbi_33
Welchen Extraktgehalt hast du denn "vor kochen"?
Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 17:29
von PeedyX88
Da hab ich leider nicht gemessen! Hätt ich mal vorher noch ein paar Minuten länger gelesen, dann wäre mir einiges klarer. Naja verbuche ich mal unter Anfängerfehler…
Re: Patrick aus der Pfalz
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 19:21
von PeedyX88
So nach dem messen lieg ich aber zwischen 12 und 13 Grad Plato mit der Messspindel. Ich bin zufrieden
