Seite 1 von 1
Brüdenabzug Rohrdurchmesser
Verfasst: Samstag 23. Oktober 2021, 09:43
von Brandergartenbier
Hi,
bei Kurze Frage kurze Antwort konnte mir keiner helfen.
Eventuell geht das mit einer gezielten Überschrift besser.
Ich habe von Brauhardware die Brüdenhaube für meinen 70L Kochtopf. Den Kondensatabscheider habe ich mir selber entworfen und gedruckt.
Es beginnt mit einem DN110 HT Rohr. Meine Frage ist, ob ich bis zum Ausgang des Gartenhauses in diesem Durchmesser weiter gehen sollte. Optisch finde ich das nicht so schön und so einen großen Wanddurchbruch im Gartenhaus würde ich mir gerne sparen.
Ziehen die Brüdern nicht ordentlich ab wenn der Durchmesser kleiner wird?
Ich hab ja den Kondensatabscheider. Eigentlich muss ich die Brüden nur zum Kondensieren bringen.
Hat jemand eine Brüdenhaube mit kleineren Durchmesser und kann davon Berichten?
Danke :)
Re: Brüdenabzug Rohrdurchmesser
Verfasst: Samstag 23. Oktober 2021, 10:06
von Vestenrunner
Servus Florian.
Willst du denn eine Ventilator benutzen oder das einfach so abziehen lassen?
Edit: Der Kondensatabscheider ist nur dazu da, das an der Rohrinnenwand entstehende Kondensat aufzufangen, damit es nicht zurück in deinen Sud läuft.
Gruß
Peter
Re: Brüdenabzug Rohrdurchmesser
Verfasst: Samstag 23. Oktober 2021, 13:29
von Brandergartenbier
Hi Peter,
ich möchte ohne Lüfter arbeiten. Die Strecke wäre max. 2m lang bis draußen .
Ja ich weiß deswegen müsste ich ja nur alles zum Kondensieren bringen und würde alles ablaufen lassen
Re: Brüdenabzug Rohrdurchmesser
Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 14:45
von Vestenrunner
Hallo Florian,
ohne Lüfter wird der größte Teil des Dampfes aus dem Rohr ins Freie schwaden. Wenn du da auf einen kleineren Durchmesser gehst, macht das nichts. Theoretisch wird der Gegenbdruck bei einem kleineren Rohr größer ab bei den Verdampfungsmengen und Dimensionen ist das vernächlässigbar. Kleiner als 80mm würde ich aber nicht gehen. Die Rohrführung und die Reduktion sind auf jeden Fall so auszuführen, dass ein Kondensattropfen der an der Rohrwand innen abfließt sicher im Abscheider landet oder nach außen hin ablaufen kann. Mit einer Isolierung kannst du die Kondensation an der Rohrinnenwand reduzieren. Da muss man aber noch das Material beachten. HT Rohr kann nur 90°C. Wenn das zu gut isoliert ist, wird das schön weich.
Wenn du alles kondensieren lassen möchtest, dann solltest du dich mit einem Kondensator beschäftigen. Dann brauchst du auch nichts ins Freie zu führen.
Gruß
Peter
Re: Brüdenabzug Rohrdurchmesser
Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 16:09
von renzbräu
Vestenrunner hat geschrieben: Sonntag 24. Oktober 2021, 14:45
Mit einer Isolierung kannst du die Kondensation an der Rohrinnenwand reduzieren. Da muss man aber noch das Material beachten. HT Rohr kann nur 90°C. Wenn das zu gut isoliert ist, wird das schön weich.
Es gibt Abgassysteme für Gasheizungen, die schaffen höhere Temperaturen, glaube bis 120°C. Da wäre man auf der sicheren Seite

Re: Brüdenabzug Rohrdurchmesser
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 07:52
von Brandergartenbier
Danke für die Antworten.
Ich habe nicht vor das ganze zu isolieren. Ich habe auch hochwertiges Industrie HT Rohr, denke nicht dass das weich wird oder das es bei mir so warm wird. Das ist schon ziemlich dickwandig.Aktiv kondensieren mit nem Kondensator möchte ich auch nicht, ich hab ja schon die Haube und alles an Zubehör.
Von 100mm auf 80 mm spart mir kaum was. Ich dachte eher so an 50mm.
Ich gehe mit 100mm erstmal ein Stück hoch, dann 90° Bogen, dann eventuell ein 45° Bogen und dann kleiner Durchmesser mit Gefälle nach draußen. Ich werde es vielleicht einfach Mal versuchen und dann Wasser kochen.
Ich werde Berichten.
Re: Brüdenabzug Rohrdurchmesser
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 10:08
von Brandergartenbier
Moin,
Test durchgeführt. Ich glaube bei dem Ergebnis spare ich mir sogar den Wanddurchbruch und mache das immer mit offenem Fenster. Ist total einfach auf und ab zu bauen und das 75mm Rohr gefällt mir schon viel besser .
Eventuell ist es wegen dem Gaskocher, aber die Brüden kommen unglaublich gut und heiß aus dem Rohr. Es tropft ohne Ende draußen ab und alles andere geht über den Kondensatabscheider. Super Sache!

Re: Brüdenabzug Rohrdurchmesser
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 10:16
von hiasl
Offenes Fenster im Winter ist hal auch nicht so prickelnd...
Re: Brüdenabzug Rohrdurchmesser
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 10:41
von saschabouchon
Brandergartenbier hat geschrieben: Dienstag 26. Oktober 2021, 10:08
Moin,
Test durchgeführt. Ich glaube bei dem Ergebnis spare ich mir sogar den Wanddurchbruch und mache das immer mit offenem Fenster. Ist total einfach auf und ab zu bauen und das 75mm Rohr gefällt mir schon viel besser .
Eventuell ist es wegen dem Gaskocher, aber die Brüden kommen unglaublich gut und heiß aus dem Rohr. Es tropft ohne Ende draußen ab und alles andere geht über den Kondensatabscheider. Super Sache!
Super umgesetzt

. Und es zeigt sich, dass man in der Regel keinen Lüfter benötigt.
Den Kritikpunkt "Winter und offenes Fenster" kann ich allerdings nachvollziehen. Ich kann verstehen, dass du kein Loch ind ie Wand bohren möchtest. Viele sägen sich eine Platte zurecht, die in das offene Fenster passt. Da geht dann das Abluftrohr durch. Dann ist es wenigstens warm in der Bude

Re: Brüdenabzug Rohrdurchmesser
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 11:20
von Brandergartenbier
Super umgesetzt

. Und es zeigt sich, dass man in der Regel keinen Lüfter benötigt.
Den Kritikpunkt "Winter und offenes Fenster" kann ich allerdings nachvollziehen. Ich kann verstehen, dass du kein Loch ind ie Wand bohren möchtest. Viele sägen sich eine Platte zurecht, die in das offene Fenster passt. Da geht dann das Abluftrohr durch. Dann ist es wenigstens warm in der Bude
Ich sag Mal so, es waren gestern 3 Grad als ich bis 2:00 Uhr heute morgen in der Brauerei gewerkelt habe. Der Gaskocher und die Abwärme vom Topf machen da schon echt gute Arbeit als Heizung. Trotzdem wird eine Plexiglasscheibe früher oder später in das Fenster gestellt.
Hab auch ein Video wie das Wasser da schön raus läuft. Ob das bei Induktion auch so gut geht ohne Lüfter weiß ich nicht. Ich nehme an die aufsteigende Hitze vom Gaskocher beschleunigt das ganze enorm.
Re: Brüdenabzug Rohrdurchmesser
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 11:21
von Brandergartenbier
hiasl hat geschrieben: Dienstag 26. Oktober 2021, 10:16
Offenes Fenster im Winter ist hal auch nicht so prickelnd...
Hab ja Grad schon von der Plexiglasscheibe gesprochen. Dennoch wird die Türe ebenfalls immer auf sein. Ich Koche mit Gas und da ist mir die Temperatur sowohl Sommer als auch Winter egal.