Seite 1 von 1

Braukessel

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 12:45
von fllic
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum.
Da ich jetzt auch langsam anfangen möchte mein eigenes Bier zu brauen brauche ich natürlich erstmal das Zubehör.

Braukessel etc. Ich hatte schon den Klarstein 25 L Kessel im Blick und den Fermentierkessel 25 L.
Gibt es was vergleichbares zu dem Preis? Bzw. sind die Produkte empfehlenswert?

Hofe auf einige Hinweise und Tipps.

Danke schonmal.

Re: Braukessel

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 16:05
von Bierchem
Der Fermenter ist m. M. n. OK (vorher gründlich Reinigen). Ließ aber gern Mal im Forum darüber, gibt da auch schlechte Erfahrungen.

Wenn du mit Braukessel den Topf mit Hahn und Thermometer meinst, ist der auch OK.
Wenn du was mit elektrischer Heizung meinst, sind das eher Wasserkocher. Kombirast OK, solange keine Umwälzung vorhanden ist.

Re: Braukessel

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 16:28
von Shenanigans
Wieviel Bier willst du brauen?
Wie willst du maischen und wieviel kosten beide obengenannten Kesseln?

Re: Braukessel

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 16:54
von coyote77
Die brauanleitung.com kennst du?

Re: Braukessel

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 07:51
von Beerkenauer
Hallo Flic

Wenn du gerade erst am Anfang stehst würde ich Dir empfehlen diesen Artikel mal durchzulesen:

https://braumagazin.de/article/klassengesellschaft/

Hier wird beschrieben wie die Grössenverhältnisse (Braukessel, Gäreimer etc) seien müssen.
Mir hat der Artikel damals sehr geholfen

Grüsse

Stefan

Re: Braukessel

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 18:51
von fllic
Moin Stefan,

danke der Artikel hilft, wobei ich jetzt jeweils 25L Gärr und Braukessel habe.
Hatte eigentlich vor, 25 L Würze zu haben..

Kann ich Dir mal das Rezept schicken?

Re: Braukessel

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 19:40
von Beerkenauer
fllic hat geschrieben: Donnerstag 28. Oktober 2021, 18:51 Moin Stefan,

danke der Artikel hilft, wobei ich jetzt jeweils 25L Gärr und Braukessel habe.
Hatte eigentlich vor, 25 L Würze zu haben..

Kann ich Dir mal das Rezept schicken?
Klar kannste entweder hier posten oder per PN

Noch ein Tipp gebe Dein Rezept mal in den Kleinen Brauhelfer (KBH) ein, da gibt es einen Spickzettel, der zeigt mittlerweile sehr genau die Mengen an beim Maischen, Nachgusswasser und Hopfenkochen (inkl Verdunstungsrate).
Evtl. bringt das Licht ins Dunkle bei Dir

Stefan

Re: Braukessel

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 19:46
von fllic
Pils fürs Volk

Deutsches Pilsner


für
18
L Ausschlagwürze

bei
69
% Sudhausausbeute

Erstellt von: proBIER am 28.04.2011

Stammwürze: 12% | Bittere: 30 IBU | Farbe: 10 EBC | Alkohol: 4.5 %

Süffiges, nicht zu bitteres Pils für Jedermann.

BRAUWASSER
Hauptguss:

15 L

Nachguss:

8 ½ L

Gesamt:

23 L

SCHÜTTUNG
Pilsener:

2.85 kg (90.5%)

Cara hell:

300 g (9.5%)

Gesamt:

3.15 kg

MAISCHPLAN:
Einmaischen:

66 °C

1.Rast:

62 °C für 25 min

2.Rast:

72 °C für 30 min

Abmaischen:

78 °C

WÜRZEKOCHEN: ?
Würzekochzeit:

75 min

Perle:

15 g,
10
% α-Säure , 75 min

Perle:

9 g,
10
% α-Säure , 40 min

Hallertauer Mittelfrüh:

6 g,
3.7
% α-Säure , 5 min

GÄRUNG UND REIFUNG:
Hefe:

Saflager W34/70

Gärtemperatur:

12 °C

Re: Braukessel

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 20:16
von Beerkenauer
Mir nem 25l Braukessel ist es schon sehr sportlich 25l Würze zu erhalten. Würde evtl. mit High Gravity was werden.
Ich würde eher, wie in Deinem Rezept oben angegeben mit Max 20l Würze rechnen.Beim Hopfenkochen brauchst Du etwas Platz im Topf, falls es „aufschäumt“.

Das sollte passen:

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... torha3=3.7

Stefan