Seite 1 von 1

Ikegger - Fassabfüllung - Schraubdeckel?

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 11:09
von Bierix
Hallo Leute,

ich wage mich jetzt von der Flaschenfüllung zur KEG Füllung und finde damit unabhängig vom Preis das IKegger System mehr als sympathisch.
nunn werden einem mit den Fässern - egal ob 5 oder 10l Schraubverschlüsse mitgeliefert. der Plan ist ja mit den Ball Lock Köpfen zu arbeiten.
hab das Forum und andere Quellen schon angezapft und finde fast nichts dazu was der Sinn der Schraubverschlüsse ist.
man sollte doch das Bier in den Kegs asap nach dem abfüllen zwangskarboniesieren und dann lagern bzw. reifen lassen - abgekürzt - was zum Teufel macht ihr mit den Schraubverschlüssen - freu mich über Rückmeldung - danke!

Re: Ikegger - Fassabfüllung - Schraubdeckel?

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 12:00
von Flohaan
Ich persönlich mach damit absolut nichts. Liegen in der berühmten „kann man sicher irgendwann mal brauchen“-Kiste und werden sicher in ein paar Jahren absolut unbenutzt entsorgt..

Re: Ikegger - Fassabfüllung - Schraubdeckel?

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 12:00
von bierfaristo
Meine machen einen Langzeittest, wie sich das Lagern im Regal auf die Schraubverschlüsse auswirkt.

Re: Ikegger - Fassabfüllung - Schraubdeckel?

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 12:22
von AlexB.
Ich habe vier 5L Fässer und nur zwei Zapfköpfe. War bisher zu geizig für weitere Zapfköpfe. Bis die Fässer mit den Zapfköpfen leer sind, stehen dann eben manchmal ein bis zwei Fässer mit den Schraubverschlüssen in der auf 3 Grad eingestellten Kühltruhe. Wechsel auf Zapfkopf ist bei einem kalten Fass kein Problem. Das ist wie wenn man eine entsprechend kalte Bierflasche öffnet. Dann Zapfkopf drauf, kurz CO2 spülen, weiter machen.

Re: Ikegger - Fassabfüllung - Schraubdeckel?

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 12:50
von Bierix
danke für den flotten Input - aber das heißt du füllst das Jungbier ab - haust den Schraubdeckel drauf und kühlst mal vor dich hin … und zwangskarbonisierst dann erst - oder wie - denk ich zu kompliziert?

Re: Ikegger - Fassabfüllung - Schraubdeckel?

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 17:22
von AlexB.
Nee, nicht zur Aufbewahrung von Jungbier. Entweder kommt da Jungbier rein und wird da drinn erst mal zwangskarbonisiert und wenn ich dann den Zapfkopf brauche, wird der eben gegen den Schraubdeckel getauscht. Aber in der Regel sind meine Sude erst im großen 19L NC Keg zum Karbonisieren und Nachreifen. Und da nutze ich eben die 5L Fässer, wenn ich meine beiden großen Kegs frei machen will. Dann kommen "Reste" in die 5L Fässchen und können auch einfach mal wohin mitgenommen werden. Wie gesagt, gekühlt ist das kein Problem mit dem Wechsel. Mit dem Setup, zwei große, ein paar kleine Kegs, bin ich für meinen Bedarf schön flexibel aufgestellt.

Re: Ikegger - Fassabfüllung - Schraubdeckel?

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 10:47
von Bierix
jetzt kenn ich mich aus :) - danke für den Support Freunde des IKeggers

Re: Ikegger - Fassabfüllung - Schraubdeckel?

Verfasst: Freitag 5. November 2021, 14:23
von herrpaul
Bierix hat geschrieben: Mittwoch 27. Oktober 2021, 12:50 danke für den flotten Input - aber das heißt du füllst das Jungbier ab - haust den Schraubdeckel drauf und kühlst mal vor dich hin … und zwangskarbonisierst dann erst - oder wie - denk ich zu kompliziert?
Wir haben auch das schon gemacht, als wir nicht für jedes Keg einen Zapfkopf hatten. Also z.B. 20 Liter in 4 x 5l Kegs füllen, zwei mit Zapfkopf versehen und karbonisieren, die anderen beiden mit dem Schraubdeckel in den Kühlschrank. Später dann bei diesen Deckel gegen Zapfkopf getauscht, zwangskarbonisiert, getrunken. Funktioniert auch. Ob das jetzt oxidationstechnisch einwandfrei ist, sei dahin gestellt, trinkbares Bier gab's aber auch so. Platzmäßig jedenfalls praktisch, weil ein 5l Keg mit Schraubdeckel genauso hoch ist wie eine 0,5l Flasche.

lg,
Martin.
*winkt nach Kärnten* ;)