Seite 1 von 1
Heicardo Hell - Kölsch verändert
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 11:40
von Tola
Hallo zusammen,
könntet ihr bitte über mein Rezept schauen und mir ein Feedback geben? Das Protokoll habe ich mit Seite 1 und 2 als Bild angehängt.
Alles in rot, muss später noch angepasst oder überprüft werden.
Ursprünglich war es das Rezept: Heicardo Hell I. aus der DB. Das Kölsch habe ich nach gebraut und fand es schon sehr gut. Ich möchte aber gerne ein wenig herumprobieren und auch andere Hopfen verwenden.
2 spezielle Fragen:
- Werde ich CaraRed im Ergebnis bemerken?
- Würde das Bier euren Geschmack treffen, wenn nein würde mich interessieren warum.
Ich bin gespannt
Re: Heicardo Hell - Kölsch verändert
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 12:13
von Boromsel
Das Rezept klingt lecker. Ich persönlich würde die Hopfengaben etwas anders machen und den Chinook zur Vorderwürzehopfung verwenden. Tradition später geben (um 10 min) um mehr Aroma zu bekommen und noch etwas mehr Cascade als "Unterbau" fürs Stopfen kann auch nicht schaden, wenn vorhanden.
Das Ganze geht mit der Kombirast bei 67 Grad, dem Caramalz-Anteil sowie den Hopfensorten mehr Richtung Pale Ale mit Kölsch-Hefe aber wieso nicht ;)
Re: Heicardo Hell - Kölsch verändert
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 15:04
von Tola
Steht die Frage im Raum, warum nicht auch den Tradition-Hopfen zum Schluss hinzugeben. Was meint ihr?
Re: Heicardo Hell - Kölsch verändert
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 17:02
von Ricard0
Hallo Tola,
freut mich, dass noch einer unser Rezept in der Datenbank von MaischeMalzundMehr gefunden hat. Noch mehr freut mich natürlich, dass es dir dann auch noch geschmeckt hat. Eine Bitte noch: Kannst du zu deinen Erfahrung bzgl. des Rezepts einen Kommentar in der Datenbank hinterlassen? Davon lebt die nämlich. Ich achte jedenfalls sehr auf die Kommentare und Empfehlungen dort.
Den Cascade werfen wir in den Whirlpool um möglichst schonend viel Aromaöle herauszulösen und gleichzeitig wenig Bittere hinzuzufügen.
Aber versuch doch einfach mal den Tradition am Ende hinzuzugeben.
Wir basteln auch hin und wieder an diesem Rezept herum.
Ob das Cara Red dein Bier färbt ist schwer zu sagen. Wir haben 7% in unser Weihnachtsbier getan. Hier meinen wir eine Färbung zu erkennen, wobei wir durch dunkles Weizen und dunkles Cara auch insgesamt ein eher dunkles Bier erhalten haben. Bei hellen schlägt die Färbung wahrscheinlich eher durch.
Beste Grüße
Ricardo
P.S.: Woher kommst du eigentlich? Zufällig aus dem Raum Köln?
Re: Heicardo Hell - Kölsch verändert
Verfasst: Freitag 27. März 2015, 11:06
von Tola
Hallo Ricardo,
ich verfasse gleich mal einen Kommentar in der DB. Ich habe gerade noch ein paar Hopfen Tradition mit einem höheren Alpha-Gehalt in der Tiefkühltruhe gefunden. Die werde ich verwenden. Ich denke, dass ich den Chinook in die Vorderwürze werfe, um den größtmöglichen Nutzen zu ziehen. Den Tradition werde ich nur 20 Minuten mitkochen und Cascade kommt in den Whirlpool. Ich habe dementsprechend die Gramm-Zahlen verändert. Ich bin gespannt. :)
Ich komme aus Haan. Das liegt zwischen Düsseldorf und Wuppertal. Köln ist mit dem Zug nur eine halbe Stunde entfernt.
Re: Heicardo Hell - Kölsch verändert
Verfasst: Freitag 27. März 2015, 19:38
von Ricard0
Tola hat geschrieben:Köln ist mit dem Zug nur eine halbe Stunde entfernt.
Würde mich freuen deine Interpretation des Heicardo Hell beim nächsten Hobbybrauerstammtisch in Köln probieren zu dürfen.
Der ist am 27.04.15 in Köln-Ehrenfeld. Nähere Informationen findest du in unserem neu angelegten
Dauerthread.