Gärung kommt nicht mehr an nach Undichtigkeit im Fermzilla
Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 10:52
Hi liebe Leute,
Ich hab ein Problem mit der Vergärung meines ersten Untergärigen welches ich in einem Fermzilla unter Druck vergäre.
Setup ist ein Fermzilla mit Glykolkühler.
Das ganze ist wie folgt abgelaufen:
Nachdem ich ca 12 Stunden schon schön am gären war ist mir aufgefallen, dass der Fermzilla keinen Druck aufbaut und ich auch unten am Auffangbehälter ein leichtes tropfen hatte.
Habe daher (zwei Tage später) soweit es geht alles im Auffangbehälter in den Haupttank gedrückt und die Undichtigkeit behoben. Zusätzlich war auch oben an den NC-Ventilen anscheinend eines nicht ganz dicht was dann auch nochmal etwas gedauert hat bis es dicht war.
Kurz gesagt es hat mit Undichtigkeiten ca. 4 Tage vergärt. Danach ist die Gärung allerdings stehen geblieben und in den letzten 4(!) Wochen habe ich schon 2 mal neue Hefe zugegeben was alles nichts gebracht hat. Danach hatten sich die Kräusen langsam verabschiedet und kommen seit dem nicht wieder.
Vor 2 Wochen hatte ich eine Alkoholgehalt von ca 0,8% berechnet.
CO2 wird extrem langsam aufgebaut aber es baut sich noch was auf. Wobei ich nicht sicher bin, ob das nicht einfach von der Würze/Jungbier kommt.
Wie gesagt ich hab schon 2 mal neue Hefe zugegeben aber da kommt nichts mehr an. Belüftet war das ganze da naturgemäß nicht.
Ich geh mal davon aus dass die Angaben niemanden weiterhelfen weiß aber auch nicht welche Infos hier wichtig wären um dem Problem auf den Grund zu gehen oder überhaupt zu sagen ob noch was zu retten ist. Daher einfach mal bitte sagen welche Infos ich noch ergänzen soll ohne dabei einen Roman schreiben zu müssen.
Vielen Dank und Grüße schon mal
Sebastian
Ich hab ein Problem mit der Vergärung meines ersten Untergärigen welches ich in einem Fermzilla unter Druck vergäre.
Setup ist ein Fermzilla mit Glykolkühler.
Das ganze ist wie folgt abgelaufen:
Nachdem ich ca 12 Stunden schon schön am gären war ist mir aufgefallen, dass der Fermzilla keinen Druck aufbaut und ich auch unten am Auffangbehälter ein leichtes tropfen hatte.
Habe daher (zwei Tage später) soweit es geht alles im Auffangbehälter in den Haupttank gedrückt und die Undichtigkeit behoben. Zusätzlich war auch oben an den NC-Ventilen anscheinend eines nicht ganz dicht was dann auch nochmal etwas gedauert hat bis es dicht war.
Kurz gesagt es hat mit Undichtigkeiten ca. 4 Tage vergärt. Danach ist die Gärung allerdings stehen geblieben und in den letzten 4(!) Wochen habe ich schon 2 mal neue Hefe zugegeben was alles nichts gebracht hat. Danach hatten sich die Kräusen langsam verabschiedet und kommen seit dem nicht wieder.
Vor 2 Wochen hatte ich eine Alkoholgehalt von ca 0,8% berechnet.
CO2 wird extrem langsam aufgebaut aber es baut sich noch was auf. Wobei ich nicht sicher bin, ob das nicht einfach von der Würze/Jungbier kommt.
Wie gesagt ich hab schon 2 mal neue Hefe zugegeben aber da kommt nichts mehr an. Belüftet war das ganze da naturgemäß nicht.
Ich geh mal davon aus dass die Angaben niemanden weiterhelfen weiß aber auch nicht welche Infos hier wichtig wären um dem Problem auf den Grund zu gehen oder überhaupt zu sagen ob noch was zu retten ist. Daher einfach mal bitte sagen welche Infos ich noch ergänzen soll ohne dabei einen Roman schreiben zu müssen.
Vielen Dank und Grüße schon mal
Sebastian