Hefe ernten - welche Schicht muss verworfen werden?
Verfasst: Samstag 30. Oktober 2021, 14:00
Hallo liebe Hobbybrauergemeinde,
ich ernte regelmässig Hefe und verwende diese 2 Wochen später im nächsten Sud,
bis ich keinen Bock mehr auf die Hefe habe bzw. maximal 6 Führungen, sowohl UG als auch OG.
Ich habe hier im Forum des öfteren gelesen, dass gewisse Schichten der Erntehefe
verworfen werden sollten. Bei anderen Hobbybrauern verläuft diese Schichtbildung scheinbar in Stunden.
Bei mir dauert das Tage.
Meine Frage: welche der Schichten muss verworfen werden? Muss überhaupt eine Schicht verworfen werden?
Bisher habe ich die Hefe im Glas einfach stehen gelassen (bei ca. 2°C im Kühlschrank) und nichts gemacht.
Ich möchte hier noch mein Vorgehen beschreiben und ein paar Bilder einfügen.
Ich kühle die Würze bis auf Anstelltemperatur (Kühlspirale mit Leitungs- und Eiswasser).
Beim Ausschlagen verwende ich zwei Moltontücher als Trubfilter.
Die Würze plätschert anschliessend in den Gärtopf (Belüftung).
Ich verwende die Erntehefe vom letzen Sud direkt weiter.
Ich setze keinen Starter an.
Der Überstand wird weggekippt, vom Bodensatz wird das notwendige Hefe Volumen
abgemessen, anschliessend ein wenig aufgezogen und schrittweise mit Würze angefüttert.
Dann kommt die Hefe in den Gärbottich.
Ich vergäre mit Temperatursteuerung (Kühlschrank).
Ich schöpfe in den ersten 3 - 4 Tagen der Hauptgärung die Hopfenharze ab.
Hopfenstopfen kommt bei mir bisher nicht zur Anwendung.
Die Hauptgärung (OG und UG) dauert bei mir 7 - 10 Tage.
Zur Karbonisierung verwende ich Speise.
Nach dem Schlauchen bleibt im Gärtopf die sedimentierte Hefe mit Jungbier und Speise im Topf zurück: Das ganze wird dann von mir aufgeschwenkt: Und in ein 1.7 Liter IKEA Glas abgefüllt.
In den Bildern ist die Fermentis S-23 (UG) zu sehen.
Hier der zeitliche Verlauf der Schichtbildung.
1) direkt nach der Abfüllung: 2) nach ca. 20 Minuten: 3) nach ca. 2.5 Stunden: 4) nach 1 Tag: 5) nach 2 Tagen: 6) nach 4 Tagen: 7) nach 6 Tagen:
Danach verdichtet sich die untere Schicht noch etwas weiter
und die oben schwimmende, schaumige Schicht sinkt irgendwann ab.
Dieses Bild ergibt sich bei mir mit UG als auch mit OG Hefe.
Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe!
Gruß, Stephan
ich ernte regelmässig Hefe und verwende diese 2 Wochen später im nächsten Sud,
bis ich keinen Bock mehr auf die Hefe habe bzw. maximal 6 Führungen, sowohl UG als auch OG.
Ich habe hier im Forum des öfteren gelesen, dass gewisse Schichten der Erntehefe
verworfen werden sollten. Bei anderen Hobbybrauern verläuft diese Schichtbildung scheinbar in Stunden.
Bei mir dauert das Tage.
Meine Frage: welche der Schichten muss verworfen werden? Muss überhaupt eine Schicht verworfen werden?
Bisher habe ich die Hefe im Glas einfach stehen gelassen (bei ca. 2°C im Kühlschrank) und nichts gemacht.
Ich möchte hier noch mein Vorgehen beschreiben und ein paar Bilder einfügen.
Ich kühle die Würze bis auf Anstelltemperatur (Kühlspirale mit Leitungs- und Eiswasser).
Beim Ausschlagen verwende ich zwei Moltontücher als Trubfilter.
Die Würze plätschert anschliessend in den Gärtopf (Belüftung).
Ich verwende die Erntehefe vom letzen Sud direkt weiter.
Ich setze keinen Starter an.
Der Überstand wird weggekippt, vom Bodensatz wird das notwendige Hefe Volumen
abgemessen, anschliessend ein wenig aufgezogen und schrittweise mit Würze angefüttert.
Dann kommt die Hefe in den Gärbottich.
Ich vergäre mit Temperatursteuerung (Kühlschrank).
Ich schöpfe in den ersten 3 - 4 Tagen der Hauptgärung die Hopfenharze ab.
Hopfenstopfen kommt bei mir bisher nicht zur Anwendung.
Die Hauptgärung (OG und UG) dauert bei mir 7 - 10 Tage.
Zur Karbonisierung verwende ich Speise.
Nach dem Schlauchen bleibt im Gärtopf die sedimentierte Hefe mit Jungbier und Speise im Topf zurück: Das ganze wird dann von mir aufgeschwenkt: Und in ein 1.7 Liter IKEA Glas abgefüllt.
In den Bildern ist die Fermentis S-23 (UG) zu sehen.
Hier der zeitliche Verlauf der Schichtbildung.
1) direkt nach der Abfüllung: 2) nach ca. 20 Minuten: 3) nach ca. 2.5 Stunden: 4) nach 1 Tag: 5) nach 2 Tagen: 6) nach 4 Tagen: 7) nach 6 Tagen:
Danach verdichtet sich die untere Schicht noch etwas weiter
und die oben schwimmende, schaumige Schicht sinkt irgendwann ab.
Dieses Bild ergibt sich bei mir mit UG als auch mit OG Hefe.
Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe!
Gruß, Stephan