Seite 1 von 1

Spekulatius Weihnachtsbier

Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 08:24
von El_Bohno
Hallo zusammen,

habe vor zu Weihnachten ein obergäriges Fruchtbier zu brauen, dass ich dann direkt ab Keg zapfen möchte.

Hier die Rezeptdaten. Inspirieren lassen habe ich mich hier von verschiedenen Rezepten aus dem Netz und MMum. Dabei habe ich mir das rausgepickt,

(Weihnachts Quickie von eyo2013, irgendwie bekomm ich den Link am Handy nicht gebacken…)

was mir am Besten gefallen hat und sich auch an meinem Rohstoffvorrat spiegelt, damit ich nichts zusätzlich einkaufen muss außer Früchte und Gewürze… und dann eben nach meinen Wünschen ergänzt / abgewandelt.

BRAUWASSER

Hauptguss: 20 L
Nachguss: 9 L

Gesamt: 29 L

SCHÜTTUNG

Wiener Malz: 1.5 kg
Münchner Malz: 1.5 kg
Caramünch 2: 800g
Carafa Spezial 2: 50g
Spekulatius: 150g

Gesamt: 3.9 kg

MAISCHPLAN:

Einmaischen: 67 °C
1.Rast: 65 °C für 45 min.
2.Rast: 72 °C für 20 min.
Abmaischen: 78 °C

WÜRZEKOCHEN:

Würzekochzeit: 90 min
Amarillo: 13 g, % α-Säure, 0 min.
Amarillo: 13 g, % α-Säure, 85 min.
ausgepr. Orange 4 Stück, 60 min.
ausgepr. Zitrone 2 Stück, 60 min.
Zimtstangen: 2 Stück, 75 min.
Koriander Samen (Mörser): 9 g, 75 min.

GÄRUNG UND REIFUNG:

Hefe: Safale S-04 / BF Top
Gärtemperatur: 21 °C
Endvergärungsgrad: 75%
Karbonisierung: 6 g/l

Habe auch noch Mandarina Bavaria da, wäre das wohl sogar besser zur Aromaunterstützung? Hinsichtlich Hefe würde ich gerne einen dezent geringeren EVG bevorzugen, damit das Bier eine süßlichere Note erhält. Denke da ist die S-04 oder die Top Hefe gut geeignet…

Habt Ihr schon Erfahrungen mit solchen Gewürz & Fruchtgaben? Ist das schon zu viel, oder fällt wem noch ein passendes Flavour-pairing ein?

Grüße Dave

Re: Spekulatius Weihnachtsbier

Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 11:47
von Malzbierbrauer
Hallo Dave,
die ältere Diskussion zum Thema Spekulatius Bier hast du bestimmt schon gesehen.
Dort gab es auch Diskussionen zu den Mengenverhältnissen: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... pekulatius
Evtl. hilft das ja weiter.
Grüße
Sebastian

Re: Spekulatius Weihnachtsbier

Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 12:19
von El_Bohno
Stimmt, da hätte ich mich wohl auch anhängen können/sollen… mir ging es aber eher um die Frage nach den restlichen Zutaten… Hefe und Hopfen.

Grüße Dave

Re: Spekulatius Weihnachtsbier

Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 14:27
von Malzbierbrauer
El_Bohno hat geschrieben: Dienstag 2. November 2021, 12:19 Stimmt, da hätte ich mich wohl auch anhängen können/sollen… mir ging es aber eher um die Frage nach den restlichen Zutaten… Hefe und Hopfen.

Grüße Dave
Ja, ich habe auch nur wegen weitere Inspiration drauf hingewiesen. Wollte deiner Frage nicht die Existenzberechtigung nehmen.

Ich denke, die Menge deiner Gewürze ist nicht zu stark dosiert. Wenn du in meine vorherigen Beiträge guckst, wirst du merken, dass ich auch ein Rezept für ein gewürztes Bier gepostet habe und ich habe auch länger überlegt wie viele der Gewürze und wann sie hinzugefügt werden sollen.

Mich würde auch interessieren wie sich beispielsweise bei den Zitrusfrüchten die Verwendung des Safts im Vergleich zur Verwendung der Schale auswirkt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Öle aus der Schale vielleicht nach der Fermentierung noch besser rauszuschmecken sind, Belege dafür habe ich aber nicht.

Re: Spekulatius Weihnachtsbier

Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 09:49
von Kaso
Hi
El_Bohno hat geschrieben: Dienstag 2. November 2021, 08:24
...
Würzekochzeit: 90 min
Amarillo: 13 g, % α-Säure, 0 min.
Amarillo: 13 g, % α-Säure, 85 min.
ausgepr. Orange 4 Stück, 60 min.
ausgepr. Zitrone 2 Stück, 60 min.
Zimtstangen: 2 Stück, 75 min.
Koriander Samen (Mörser): 9 g, 75 min.

GÄRUNG UND REIFUNG:

Hefe: Safale S-04 / BF Top
Gärtemperatur: 21 °C
Endvergärungsgrad: 75%
Karbonisierung: 6 g/l

Habe auch noch Mandarina Bavaria da, wäre das wohl sogar besser zur Aromaunterstützung? Hinsichtlich Hefe würde ich gerne einen dezent geringeren EVG bevorzugen, damit das Bier eine süßlichere Note erhält. Denke da ist die S-04 oder die Top Hefe gut geeignet…
...
Inspiriert von DevilsHole82's Spekulatius Winterbier habe ich vor 2 Jahren eine weihnachtlichen Weizenbock gemacht, welcher recht lecker war.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... pekulatius #19.
Dazu habe ich hauptsächlich Amarillo Hopfen genommen und der passte sehr gut zum Spekulatius Gewürz, ich denke besser als der Mandarin Bavaria bei dem man die Mandarine manchmal erahnen muss. Außer Spekulatius habe ich noch ca. 8 g Spekulatiusgewürz zu 25l Würze geben (kurz vor Kochende) .

Bei der Hefe würde ich eher zur S-33 oder der Windsor greifen wenn du noch Restsüße willst. Wenn du Früchte zu gibst, wird die Hefe auch den Fruchtzucker vollständig vergären, dann bleibt von der Süße wenig übrig und das ganze kann recht trocken werden. Die S-04 kann schon bis zu einem EVG von 77% gehen wenn sie will und nicht vorzeitig sedimentiert.

Bei der Zitronen und Organgensaft bin ich mir noch nicht so einig, wenn dann würde ich sie nur zu der Gärung zu geben und nicht kochen, ich weiß nicht wie gekochter Zitronensaft schmeckt und ob sich der Geschmack beim Kochen nicht verändert.


... und denke daran, am 31.12 muss alles weg sein, die wenigsten mögen weihnachtliche Gewürze im Getränk nach dem 1. Januar :Angel


Gruss Thilo

Re: Spekulatius Weihnachtsbier

Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 10:22
von El_Bohno
Hi Thilo,

danke für den Tipp mit der S-33. Das werde ich mal probieren. Die Brewferm Top hat zwar auch einen EVG zwischen 68-70%, bin aber nicht sooo davon überzeugt.

Früchte mitkochen wollte ich nicht, nur die Schalen. Beim selbst Glühwein „kochen“ macht man das ja auch. Vielleicht eher nach Flameout oder nach dem Whirlpool dazugeben, damit die nur mitziehen… gleiches für Zimt und Koriandersamen… :Grübel

Auf jeden Fall werd ich den Amarillo nehmen, der muss eh weg ;-)

Grüße Dave