Spekulatius Weihnachtsbier
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 08:24
Hallo zusammen,
habe vor zu Weihnachten ein obergäriges Fruchtbier zu brauen, dass ich dann direkt ab Keg zapfen möchte.
Hier die Rezeptdaten. Inspirieren lassen habe ich mich hier von verschiedenen Rezepten aus dem Netz und MMum. Dabei habe ich mir das rausgepickt,
(Weihnachts Quickie von eyo2013, irgendwie bekomm ich den Link am Handy nicht gebacken…)
was mir am Besten gefallen hat und sich auch an meinem Rohstoffvorrat spiegelt, damit ich nichts zusätzlich einkaufen muss außer Früchte und Gewürze… und dann eben nach meinen Wünschen ergänzt / abgewandelt.
BRAUWASSER
Hauptguss: 20 L
Nachguss: 9 L
Gesamt: 29 L
SCHÜTTUNG
Wiener Malz: 1.5 kg
Münchner Malz: 1.5 kg
Caramünch 2: 800g
Carafa Spezial 2: 50g
Spekulatius: 150g
Gesamt: 3.9 kg
MAISCHPLAN:
Einmaischen: 67 °C
1.Rast: 65 °C für 45 min.
2.Rast: 72 °C für 20 min.
Abmaischen: 78 °C
WÜRZEKOCHEN:
Würzekochzeit: 90 min
Amarillo: 13 g, % α-Säure, 0 min.
Amarillo: 13 g, % α-Säure, 85 min.
ausgepr. Orange 4 Stück, 60 min.
ausgepr. Zitrone 2 Stück, 60 min.
Zimtstangen: 2 Stück, 75 min.
Koriander Samen (Mörser): 9 g, 75 min.
GÄRUNG UND REIFUNG:
Hefe: Safale S-04 / BF Top
Gärtemperatur: 21 °C
Endvergärungsgrad: 75%
Karbonisierung: 6 g/l
Habe auch noch Mandarina Bavaria da, wäre das wohl sogar besser zur Aromaunterstützung? Hinsichtlich Hefe würde ich gerne einen dezent geringeren EVG bevorzugen, damit das Bier eine süßlichere Note erhält. Denke da ist die S-04 oder die Top Hefe gut geeignet…
Habt Ihr schon Erfahrungen mit solchen Gewürz & Fruchtgaben? Ist das schon zu viel, oder fällt wem noch ein passendes Flavour-pairing ein?
Grüße Dave
habe vor zu Weihnachten ein obergäriges Fruchtbier zu brauen, dass ich dann direkt ab Keg zapfen möchte.
Hier die Rezeptdaten. Inspirieren lassen habe ich mich hier von verschiedenen Rezepten aus dem Netz und MMum. Dabei habe ich mir das rausgepickt,
(Weihnachts Quickie von eyo2013, irgendwie bekomm ich den Link am Handy nicht gebacken…)
was mir am Besten gefallen hat und sich auch an meinem Rohstoffvorrat spiegelt, damit ich nichts zusätzlich einkaufen muss außer Früchte und Gewürze… und dann eben nach meinen Wünschen ergänzt / abgewandelt.
BRAUWASSER
Hauptguss: 20 L
Nachguss: 9 L
Gesamt: 29 L
SCHÜTTUNG
Wiener Malz: 1.5 kg
Münchner Malz: 1.5 kg
Caramünch 2: 800g
Carafa Spezial 2: 50g
Spekulatius: 150g
Gesamt: 3.9 kg
MAISCHPLAN:
Einmaischen: 67 °C
1.Rast: 65 °C für 45 min.
2.Rast: 72 °C für 20 min.
Abmaischen: 78 °C
WÜRZEKOCHEN:
Würzekochzeit: 90 min
Amarillo: 13 g, % α-Säure, 0 min.
Amarillo: 13 g, % α-Säure, 85 min.
ausgepr. Orange 4 Stück, 60 min.
ausgepr. Zitrone 2 Stück, 60 min.
Zimtstangen: 2 Stück, 75 min.
Koriander Samen (Mörser): 9 g, 75 min.
GÄRUNG UND REIFUNG:
Hefe: Safale S-04 / BF Top
Gärtemperatur: 21 °C
Endvergärungsgrad: 75%
Karbonisierung: 6 g/l
Habe auch noch Mandarina Bavaria da, wäre das wohl sogar besser zur Aromaunterstützung? Hinsichtlich Hefe würde ich gerne einen dezent geringeren EVG bevorzugen, damit das Bier eine süßlichere Note erhält. Denke da ist die S-04 oder die Top Hefe gut geeignet…
Habt Ihr schon Erfahrungen mit solchen Gewürz & Fruchtgaben? Ist das schon zu viel, oder fällt wem noch ein passendes Flavour-pairing ein?
Grüße Dave