Seite 1 von 1

Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:46
von chimicu
Hallo zusammen,

ich würde gerne das Riegele Liberis 2+3 nachbrauen, die Schüttung besteht laut Webseite aus Pilsner- und Steffimalz: https://www.riegele.de/biere/brauspezia ... beris-2-3/

Wer hat schonmal was von Steffimalz gehört? Durch googlen bin ich nicht schlauer geworden...

Grüße aus Essen!

Fabio

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:52
von hkpdererste
Das ist eine Gerstensorte die dann eben sortenrein vermälzt wird. Ein vergleichbares Beispiel wäre das allbekannte Maris Otter. Als kaufbares Malz hab ich das aber so noch nicht gesehen.

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 19:53
von Frommersbraeu
Hi Fabio,

ist ne alte Gersen Sorte. Bekommst du bei pfalzmalzmalz.de, vielleicht würde auch Barke von Weyermann gehen. Hab mit beiden noch nicht gebraut.

Gruß Patrick

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 22:13
von Wintermuffel
Frag doch mal Hopfenbär, hab grad auf der Such nach etwas anderem gelesen er hätte damit gebraut.

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 23:31
von olibaer
Hi Fabio,
chimicu hat geschrieben: Dienstag 2. November 2021, 19:46 Hallo zusammen,

ich würde gerne das Riegele Liberis 2+3 nachbrauen, die Schüttung besteht laut Webseite aus Pilsner- und Steffimalz: https://www.riegele.de/biere/brauspezia ... beris-2-3/

Wer hat schonmal was von Steffimalz gehört? Durch googlen bin ich nicht schlauer geworden...
"Steffi-Malz" ist ein Kunstwort.

Wie schon von der Vorrednern angedeutet ist "Steffi" eine Gerstensorte die Ender der 90er und Anfang der 2000er eine Blüte erlebt hat und im Heute als "historische Gertensorte" einen Hype erlebt, der von bestimmten Mälzern ganz gezielt angetriggert wird.
Im Grundverständnis ist Steffi-Malz ein Pilsener-Malz, sortenrein hergestellt aus der Gerstensorte "Steffi". Blendet man den Hype aus, bleibt genau Null Mehrwert für den Brauer - nur Chichi.

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 08:12
von Sebasstian
In der Zutatenliste steht Pilsener Malz und Steffi-Malz. Das ist dann im Grunde ja Pilsener Malz und Pilsener Malz. Das setzt dem Chichi ja die Krone auf. :Ahh

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 08:35
von Commander8x
Für mich ist das eigentliche Chichi der Bohei mit den Biernamen der o. g. Brauerei..... Aber Klappern gehört zum Handwerk.

Die Sorte Steffi als "alte Gerstensorte" zu bezeichnen ist auch ein wenig fragwürdig. Natürlich hat jede Sorte ihre eigene Charakteristik, sonst wäre ja auch der Kult um Maris Otter nicht zu erklären. Aber das war eine Standardsorte für Pilsner Malz, wie auch mal Barke oder Quench, um noch ein paar andere Verflossene zu nennen.

Gruß Matthias

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 08:44
von hiasl
Commander8x hat geschrieben: Mittwoch 3. November 2021, 08:35 Für mich ist das eigentliche Chichi der Bohei mit den Biernamen der o. g. Brauerei..... Aber Klappern gehört zum Handwerk.

Die Sorte Steffi als "alte Gerstensorte" zu bezeichnen ist auch ein wenig fragwürdig. Natürlich hat jede Sorte ihre eigene Charakteristik, sonst wäre ja auch der Kult um Maris Otter nicht zu erklären. Aber das war eine Standardsorte für Pilsner Malz, wie auch mal Barke oder Quench, um noch ein paar andere Verflossene zu nennen.

Gruß Matthias
Nunja, Steffi ist im Prinzip die älteste deutsche Braugerste (1989), die aktuell auf dem Markt nennenswert zu haben ist. Von daher kann man das schon als historische Braugeste bezeichnen. Die Braugerstenzüchtung ist auch gar noch nicht so alt. Vorher wurden halt einfach zweizeilige Sommergersten verbraut, ohne speziell züchterisch auf die Brauqualität einzugehen. Daher auch die ausgeklügelten Dekoktionsmaischverfahren.
Steffi bringt selbstverständlich - wie auch Barke - ein eigenes Geschmacksprofil mit. Bei Vergleichssuden würdest du sicher Unterschiede feststellen. Wenn aber Malze mehrerer Sorten verschnitten werden und Steffi nur einen Anteil ausmacht, dann merkt man das eher nicht mehr. Es soll sogar Brauereien geben, die haben ihre ganz individuelle Philosophie hinsichtlich der Sorten für ihre Biere :redhead

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 08:58
von chimicu
Danke an alle für eure Antworten!

Laut Etikett sind die Zutaten Gerstenmalz und Weizenmalz, daher dachte ich am Anfang "Steffi" wäre eine alte Weizensorte.

Ehrlich gesagt glaube ich nicht dass bei der größeren Hopfenmenge ein Unterschied zw. Pilsner und Barke erkennbar wäre, also werde ich nur Pilsnermalz verwenden.

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 09:30
von Ruthard
Es soll sogar Brauereien geben, die haben ihre ganz individuelle Philosophie hinsichtlich der Sorten für ihre Biere
Da denke ich doch spontan an die "Küstengerste" :Bigsmile

Mir fällt auf, dass Gerstensorten oft Frauennamen tragen. Neben Steffi gibt es zum Beispiel auch Beatrix, Birte, Brunilda, Christina, Sigrid, Sophie, Ricarda und unzählige mehr.
Ich stelle mir vor, dass das seinen Ursprung mit der Gerste aus "Hanna" zu tun hat. Die hat eigentlich mit dem Frauennamen gar nichts zu tun, sondern mit der Herkunft aus Hanna (tschechisch Haná), einer fruchtbaren Gegend in Tschechien, wo im 19. Jahrundert die Gerste für das Bier aus Pilsen angebaut wurde.

Cheers, Ruthard

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 21:05
von uli74
Des Rätsels (ganz profane) Lösung: DIE Gerste, DER Weizen...

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Freitag 5. November 2021, 21:31
von hopfenbär
Wintermuffel hat geschrieben: Dienstag 2. November 2021, 22:13 Frag doch mal Hopfenbär, hab grad auf der Such nach etwas anderem gelesen er hätte damit gebraut.
Habe das Malz direkt bei der Brauerei Riegele abgeholt.
Wurde ein leckeres Bier, aber habe keinen Wahnsinns unterschied zu "normalen" Gerstenmalz gemerkt.. Allerdings auch nicht das gleiche Bier zwei mal zum Vergleich gebraut.

VG Martin

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Samstag 6. November 2021, 18:58
von Augenfeind
hopfenbär hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 21:31 [...]
Allerdings auch nicht das gleiche Bier zwei mal zum Vergleich gebraut.
Als ich mit dem Brauen angefangen habe - wie so manche wohl auch mit Laudages Einsteiger-Buch - habe ich das erste Bier, ein Pale Ale, in Folge 5mal gebraut, um zu sehen, welche Unterschiede es gibt. Mir war schon klar, dass ich nicht jedes mal genau gleich vorgehen würde und in der Tat habe ich meine Ausstattung sehr flott aufgerüstet, und da war es mir eine große mentale Stütze, dass ich jedes Mal dem gleichen Rezept folge. So wusste ich stets, dass jede Veränderung im Ergebnis dem Prozess und nicht den Zutaten geschuldet ist.

Das Bier wurde allerdings jedes Mal lecker und die Unterschiede im Ergebnis hielten sich in engen Grenzen, und das hat mir Vertrauen in das ganze "ich braue jetzt selbst zu Hause mein Bier" gegeben.

Kann ich nur empfehlen. Zumindest, wenn einem das Ergebnis bekommt.

Gruß, Roman.

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Samstag 13. November 2021, 18:07
von rakader
olibaer hat geschrieben: Dienstag 2. November 2021, 23:31 Hi Fabio,
chimicu hat geschrieben: Dienstag 2. November 2021, 19:46 Hallo zusammen,

ich würde gerne das Riegele Liberis 2+3 nachbrauen, die Schüttung besteht laut Webseite aus Pilsner- und Steffimalz: https://www.riegele.de/biere/brauspezia ... beris-2-3/

Wer hat schonmal was von Steffimalz gehört? Durch googlen bin ich nicht schlauer geworden...
"Steffi-Malz" ist ein Kunstwort.

Wie schon von der Vorrednern angedeutet ist "Steffi" eine Gerstensorte die Ender der 90er und Anfang der 2000er eine Blüte erlebt hat und im Heute als "historische Gertensorte" einen Hype erlebt, der von bestimmten Mälzern ganz gezielt angetriggert wird.
Im Grundverständnis ist Steffi-Malz ein Pilsener-Malz, sortenrein hergestellt aus der Gerstensorte "Steffi". Blendet man den Hype aus, bleibt genau Null Mehrwert für den Brauer - nur Chichi.
Herrlicher Beitrag und Conclusio

:goodpost:

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Montag 15. November 2021, 15:55
von San
Der Vollständigkeit halber hier noch Ansichten von Weyermann zum Thema.
https://www.youtube.com/watch?v=RyxEeKNsNPI
https://www.youtube.com/watch?v=UPHOSMYY8BA

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Montag 15. November 2021, 16:02
von rakader
San hat geschrieben: Montag 15. November 2021, 15:55 Der Vollständigkeit halber hier noch Ansichten von Weyermann zum Thema.
https://www.youtube.com/watch?v=RyxEeKNsNPI
https://www.youtube.com/watch?v=UPHOSMYY8BA
Ich habe mir gerade das erste Video angeschaut. Also der Endkundenberater in dem Video tut sich schon sehr schwer, die Vorteile zu begründen und herauszuarbeiten. Überzeugend ist das nicht. Zusammen mit einem Brauer als Testimonial wäre das wohl prägnanter. So bleibt es in meinen Augen bei dem was Oli geschrieben hat: Chichi

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Donnerstag 25. November 2021, 19:12
von coyote77
Noch eine Ergänzung: Enzo von Frau Gruber hat in einer Folge von Lagers, Ales and fairytales erzählt, warum er (neben Riegele und Augustiner) mit Steffi braut, obwohl der Ertrag auf dem Feld deutlich geringer ist. Es ist die Folge 04, ab Minute 24

Edit: Klammern

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Donnerstag 25. November 2021, 19:47
von rakader
coyote77 hat geschrieben: Donnerstag 25. November 2021, 19:12 Noch eine Ergänzung: Enzo von Frau Gruber hat in einer Folge von Lagers, Ales and fairytales erzählt, warum er (neben Riegele und Augustiner) mit Steffi braut, obwohl der Ertrag auf dem Feld deutlich geringer ist. Es ist die Folge 04, ab Minute 24

Edit: Klammern
Hast Du einen Link zu dieser Erzählung? Ich finde nichts. Nebenbei: Was hat der Ertrag mit den Interessen des Brauers zu tun, außer er baut seine Braugerste selber an?

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Donnerstag 25. November 2021, 22:04
von coyote77
https://anchor.fm/lagersalesfairytales/ ... itt-eejgri

Der geringere Ertrag macht die Gerste teurer, das meinte ich.

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Donnerstag 25. November 2021, 23:00
von rakader
Danke - gefunden. Sehr interessant. Vor allem gefällt mir die Entscheidung ein unternehmerisches Risiko für den Geschmack einzugehen. Ich finde es sehr überzeugend, was da gesagt wird, wenn da von einer besonderen Proteinstruktur geredet wird, ohne die letzten Geheimnisse zu verraten. Die machen das auf 40 ha, ich habe früher als Student auf einem Hof mit 220 ha Saatgerste geerntet und weiß um das Wohl oder Wehe einer guten Ernte. Also, so ganz Chichi ist das wohl nicht. Riegele steht für mich ohnehin für kompromisslose Qualität.

Lange Rede: An ein paar Kilo hätte ich Interesse. Vielleicht geht hier was…?
Der Podcast knackt allerdings übel…

Grüße
Radulph

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 18:37
von pfalzmalz
rakader hat geschrieben: Donnerstag 25. November 2021, 23:00 Lange Rede: An ein paar Kilo hätte ich Interesse. Vielleicht geht hier was…?
Hi,
falls noch Interesse besteht - bei mir geht was ;-)
Gruß
Dominik

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 20:13
von marsabba
Hast PN.

Hier mal ne Übersicht , welche Gerstensorten es sonst noch so gibt/gab.
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz ... gerste.pdf

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 04:03
von rakader
pfalzmalz hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 18:37
rakader hat geschrieben: Donnerstag 25. November 2021, 23:00 Lange Rede: An ein paar Kilo hätte ich Interesse. Vielleicht geht hier was…?
Hi,
falls noch Interesse besteht - bei mir geht was ;-)
Gruß
Dominik
Hi Dominik, Du hast Post :-)

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 10:03
von hiasl
marsabba hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 20:13 Hast PN.

Hier mal ne Übersicht , welche Gerstensorten es sonst noch so gibt/gab.
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz ... gerste.pdf
Jaaaa, da sind die meisten aber nicht mehr für den gewerblichen Anbau zugelassen ;-)
Die alten Sorten werden manchmal in eine sog. Erhaltungszüchtung übernommen.

Für Deutschland findet man eine gute Übersicht beim Bundessortenamt: https://www.bundessortenamt.de/apps6/bs ... /public/de
Anbei mal die Liste der aktuell mit Sortenschutz und/oder -zulassung versehenen Sorten in DE. Das ist dann schon deutlich übersichtlicher.
2022-01-26_Bundessortenamt SchutzZulassung.pdf
(47.18 KiB) 90-mal heruntergeladen
Hierin sind auch alte, bereits gelöschte Sorten, die für die sog. Erhaltungszüchtung wieder erneut zugelassen worden sind, enthalten:
  • Ackermanns Isaria
  • Isaria Nova
  • Ackermanns Ceresia
  • Alexis
Die aktuell in Deutschland nennenswert angebauten Sorten sind gelb markiert.

EU-weit kann man das hier recherchieren:
https://ec.europa.eu/food/plant/plant_p ... ctl_type=A

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 22:04
von rakader
Danke Matthias für die Mühen, das ist sehr informativ. Habe gestern bei meinem alten Hof für Saatgutvermehrung geschaut, was da jetzt en vogue ist.

Gruß
Radulph

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 23:05
von afri
rakader hat geschrieben: Mittwoch 26. Januar 2022, 22:04 Danke Matthias für die Mühen, das ist sehr informativ. Habe gestern bei meinem alten Hof für Saatgutvermehrung geschaut, was da jetzt en vogue ist.
Und, was war das Ergebnis?
Achim

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 00:16
von rakader
afri hat geschrieben: Mittwoch 26. Januar 2022, 23:05
rakader hat geschrieben: Mittwoch 26. Januar 2022, 22:04 Danke Matthias für die Mühen, das ist sehr informativ. Habe gestern bei meinem alten Hof für Saatgutvermehrung geschaut, was da jetzt en vogue ist.
Und, was war das Ergebnis?
Achim
Au, da fragst du was. :Smile Erinnerungen:
Bildschirmfoto 2022-01-27 um 00.22.56.png
für mich interessant, aber weniger fürs Forum. Ist ein reiner Saatgutvermehrer für neue Ertragssorten auf 220 ha. Also nix mit Erhaltungszucht. Heißt Gut Lohrmannshof, man findet aber nicht viel…

Radulph

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 08:07
von Ausgefunkelt
Guten Morgen

Habe letztens diese Seite Hier gefunden. Ist sogar bei mir in der Nähe.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... cVdTC4pHas

Der 25kg Sack kosten ca.25€
Es gibt zur Zeit die Gerstensorten Planet von 2020 und Marthe von 2021 sortenrein verarbeitet.

Viele Grüße

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 10:37
von Colindo
Ausgefunkelt hat geschrieben: Donnerstag 27. Januar 2022, 08:07 Habe letztens diese Seite Hier gefunden. Ist sogar bei mir in der Nähe.
http://www.kornb.de
Wow, die bauen sogar Chevallier an. Muss ich mir mal besorgen. Das wär doch was für einen Barley Wine.

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 10:43
von rakader
Habe auf der Seite nichts mit Sackware gefunden.

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 10:47
von Colindo
Ja, ich auch nicht.

@Ausgefunkelt Kennst du einen Shop, der zu dem Projekt gehört?

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 11:34
von Ausgefunkelt
Niederrheinische Braumanufaktur. Hamminkeln

Ansprechpartner Herr Kloppert der ist wirklich nett.

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 11:34
von Ausgefunkelt
Wenn gewünscht kann ich die Email Adresse per PN senden

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 11:54
von hiasl
Ausgefunkelt hat geschrieben: Donnerstag 27. Januar 2022, 11:34 Wenn gewünscht kann ich die Email Adresse per PN senden
Die ist doch nicht geheim...
http://nrw-braumanufaktur.de/wp/index.php/kontakt/

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 11:56
von Ausgefunkelt
hiasl hat geschrieben: Donnerstag 27. Januar 2022, 11:54
Ausgefunkelt hat geschrieben: Donnerstag 27. Januar 2022, 11:34 Wenn gewünscht kann ich die Email Adresse per PN senden
Die ist doch nicht geheim...
http://nrw-braumanufaktur.de/wp/index.php/kontakt/

Natürlich nicht. :Greets

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 12:15
von Colindo
Deren Shop wird wohl gerade neu eingerichtet, deswegen findet man den recht schwierig. Wird später mal auf www.nrw-braumanufaktur.nrw sein.

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 11:25
von Colindo
Falls es jemanden interessiert, folgende Info kam von Herrn Kloppert:
Die Sorte Planet ist Malz aus 2020/21 und noch auf Lager.
Die Sorte Mathe ist gerade noch beim Mälzer, der aber schon von der Charge schwärmt.
Chevalier ist noch nicht vermälzt, vermutlich im Frühjahr.
Gleiches gilt für den Sommerdinkel Wirtas, den wir im Spelz vermälzen wollen.
Ich werd mich an den Chevalier hängen, wobei ich befürchte, dass der als Pilsner Malz mit 4 EBC vermälzt wird. Aber kann ja trotzdem schmecken.

Sommerdinkel mit Spelz klingt auch echt interessant. 100%-Dinkelbier, irgendwer?

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 11:53
von Ausgefunkelt
Ich freue mich. Werde mir wohl am Wochenende ein wenig Planet in mein Malz Lager legen.

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 17:36
von Vulcania
Colindo hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 11:25 Falls es jemanden interessiert, folgende Info kam von Herrn Kloppert:
Die Sorte Planet ist Malz aus 2020/21 und noch auf Lager.
Die Sorte Mathe ist gerade noch beim Mälzer, der aber schon von der Charge schwärmt.
Chevalier ist noch nicht vermälzt, vermutlich im Frühjahr.
Gleiches gilt für den Sommerdinkel Wirtas, den wir im Spelz vermälzen wollen.
Ich werd mich an den Chevalier hängen, wobei ich befürchte, dass der als Pilsner Malz mit 4 EBC vermälzt wird. Aber kann ja trotzdem schmecken.

Sommerdinkel mit Spelz klingt auch echt interessant. 100%-Dinkelbier, irgendwer?
Kam dazu auch was genaueres, wann die Marthe oder Mathe Gerste ca. erhaltbar sein wird? Bzw wann der Shop in etwa erreichbar ist? :Smile
Würde mir da gerne ein Säckchen sichern :redhead
Lieben Gruß
Imke

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 17:53
von rakader
Vulcania hat geschrieben: Freitag 4. Februar 2022, 17:36
Kam dazu auch was genaueres, wann die Marthe oder Mathe Gerste ca. erhaltbar sein wird? Bzw wann der Shop in etwa erreichbar ist? :Smile
Würde mir da gerne ein Säckchen sichern :redhead
Lieben Gruß
Imke
Jetzat aber - selber machen. Nicht so bequem - Adresse steht oben. Vielleicht fragt Ihr über die Info von @Colindo hinaus und gesondert je nach Interesse nach. Das gibt den Bauern des Projektes auch ein willkommenes Feedback. Just my 2 cents.

radulph

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 07:58
von Colindo
rakader hat geschrieben: Freitag 4. Februar 2022, 17:53 Nicht so bequem - Adresse steht oben.
Komm schon, wir sind doch alle manchmal bequem, um nicht zu sagen faul.
Vulcania hat geschrieben: Freitag 4. Februar 2022, 17:36 Kam dazu auch was genaueres, wann die Marthe oder Mathe Gerste ca. erhaltbar sein wird? Bzw wann der Shop in etwa erreichbar ist?
Also mir hat er (wegen Chevallier) empfohlen, im März nochmal nachzufragen. Wann der Shop offen sein wird, wollte er gar nicht erst versuchen vorherzusagen. Da Marthe etwas früher als Chevallier fertig sein könnte, wäre es dann doch sinnvoll Radulph's Rat zu folgen und selbst nachzufragen.

Die Gerstensorte heißt Marthe (wobei mir Mathe auch sympathisch wär) und ist wohl ein klein wenig älter als Planet. Sind aber beide gar nicht so historisch, wie man meinen möchte.
Infos zur Sorte Planet: https://www.baywa.de/fileadmin/media/re ... nsicht.pdf
Infos zu Marthe: https://www.saaten-union.de/varieties/147_MARTHE

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 08:17
von Commander8x
Tatsächlich ist Planet eine der gerade am häufigsten angebauten Gerstensorten. Gewissermaßen das, was Marthe vor vielleicht 10 Jahren war. Planet wird hauptsächlich wegen des hohen Ertrags gern angebaut.

Gruß Matthias

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Sonntag 3. April 2022, 08:20
von Colindo
Gestern habe ich die Info bekommen, dass die ersten Testmälzungen mit Chevallier und schwarzer Nacktgerste fertig sind. Momentan gibt es jeweils wenige Kilo, ab Sommer dann die größeren Mengen. Ich werde kommende Woche mal am Shop vorbeifahren für je ein Kilo der Sorten.

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Sonntag 3. April 2022, 14:42
von rakader
Interessant mit der Nacktgerste. Stiegl-Bier trinken wir hier immer in Biergärten außerhalb der Stadt. Geschmacklich ist mir nie etwas außergewöhnliches aufgefallen. Im Gegensatz dazu hätte ich an der Chevalier gesteigertes Interesse, besonders nachdem ich diesen Artikel gelesen habe: https://www.hopfenhelden.de/bierwissen- ... ches-malz/
Die Argumentation darin spricht nämlich dafür alte Sorten auszuprobieren.
Zusätzlich: https://landsorten.de/sorten/gerste/chevalier-gerste/

Grüße
Radulph

Re: Malzsorte "Steffi" - Schonmal gehört?

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2022, 00:27
von Colindo
Ich hatte es im Sommer tatsächlich geschafft, die Reste an Chevallier-Malz, die nicht für Biere im Rahmen des Projekts Korn B verwendet wurden, zu bekommen. Wird aber nicht offiziell verkauft. Falls jemand Interesse am ersten Erfahrungsbericht hat, hier entlang.