Seite 1 von 1

Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 17:24
von Sebasstian
Hallo,
ich hab aktuell als Fasswaage eine Plattformwaage von OneConcept im Einsatz. Die tut ihren Dienst ganz gut.... so lange sie an ist. Das Ding hat eine automatische Abschaltung wenn man länger als 2 Minuten keine Taste drückt. Und zwar unabhängig davon ob man Batterie- oder Netzbetrieb hat. Ich behelfe mir aktuell damit, dass ich immer noch einen Handy Timer mit 1:55 starte und dann Mode von kg zu lb umschalte und zurück. Das nervt. :Mad Es muss Ersatz her.
Nun war beim Kauf dieser Waage das Feature aber nicht ersichtlich. Ich möchte den gleichen Fehler nicht nochmal machen. Daher hier meine Frage: Welche Plattformwaage könnt ihr empfehlen, die keine automatische Abschaltung hat?
meine olle
meine olle

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 18:27
von scne59

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 08:05
von Braufex
Servus Sebastian,
hier der Link zu meiner, hab die Version bis 150kg.
Bis 50kg 10g-Teilung, darüber 50g.
Netz- und Batteriebetrieb.
Auto-Abschaltung deaktivierbar.
Kalibrierfunktion.

Gruß Erwin

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 09:55
von Sebasstian
Braufex hat geschrieben: Donnerstag 4. November 2021, 08:05 Servus Sebastian,
hier der Link zu meiner, hab die Version bis 150kg.
Bis 50kg 10g-Teilung, darüber 50g.
Netz- und Batteriebetrieb.
Auto-Abschaltung deaktivierbar.
Kalibrierfunktion.

Gruß Erwin
Danke Erwin, die gefällt mir ganz gut. Ist die Plattform lackierter Edelstahl oder ist das blaue eine Kunststoffplatte/-beschichtung?

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 11:30
von Braufex
Meine Plattform hat diese blaue Schicht nicht, ist blanker Edelstahl
Ich denke, das ist eine abziehbare Schutzfolie, oder das Bild wurde aus optischen Gründen nachbearbeitet.
Aber vielleicht einfach nachfragen (Tel: 0 21 31/ 1 33 56 05)

Gruß Erwin

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 14:12
von DevilsHole82
Die hier habe ich und schaltet nicht ab: https://www.amazon.de/gp/product/B00492 ... UTF8&psc=1

Im Übrigen gibt es auch den "Welche Waagen verwendet ihr"-Thread :Wink

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 15:30
von Ladeberger
DevilsHole82 hat geschrieben: Donnerstag 4. November 2021, 14:12 Die hier habe ich und schaltet nicht ab: https://www.amazon.de/gp/product/B00492 ... UTF8&psc=1
Mit meinen bisher drei Waagen von G&G (2x Feinwaage, 1x Plattformwaage) hatte ich auch nie das Problem, dass sie abschalten.

Dafür hatten zwei davon nach anfänglicher Begeisterung über das gute PLV irgendwann alle das Problem, dass sie nicht mehr angeschaltet haben...
Die zweite Feinwaage hatte nach einiger Zeit einen erheblichen Wägefehler bekommen; ohne ersichtliche mechanische Ursache.

Fürs Malz verwendete ich dann ersatzweise meine Küchenwaage Soehnle Page Profi (Art.-Nr. 67080) und bin bisher dabei geblieben. Grammgenau, geht bis 15 kg und ist im nunmehr siebten Jahr immer noch 1A kalibriert. Aber ich nehme an der Threadersteller braucht etwas Größeres als die Soehnle, wenn er pro Malzsorte > 2 min zum Abwiegen braucht :Wink

Die Feinwaage wurde mittlerweile durch eine Kern ersetzt. Teuer, aber tut was sie soll. Nächste Plattformwaage aus der Kategorie "Wunsch zu Weihnachten" wäre auch von diesem Hersteller.

Gruß
Andy

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 17:37
von Sebasstian
Ladeberger hat geschrieben: Donnerstag 4. November 2021, 15:30 Aber ich nehme an der Threadersteller braucht etwas Größeres als die Soehnle, wenn er pro Malzsorte > 2 min zum Abwiegen braucht :Wink
Hi Andy,
zur Erklärung: der Threadersteller wiegt mit der gleichen Waage zwar auch sein Malz (auch da reichen 15kg nicht), es ging ihm hier aber vornehmlich um die Verwedung als Fasswaage. :Wink
Ich fülle aus den Gärbehältern im geschlossenen Druckverfahren in die vorher mit CO2 leergedrückten Kegs ab. Das Keg bleibt beim Befüllen also zu und ich will wissen wann es voll ist, ich stoppe immer bei 18,5kg. Das dauert länger als 2 Minuten pro Keg.

Inspiriert durch diesen Thread, kam mir heute eine Idee für ein schönes Bastelprojekt (wenn ich nicht schon so viele Baustellen hätte... :redhead ). Und zwar der Selbstbau einer Fasswaage für das Abfüllen, die bei Erreichen des eingestellten Füllstands automatisch ein Bierventil schließt und einen Signalton ausgibt. Damit müsste man nicht ständig auf die Waage schauen und ich könnte beim Befüllen der Kegs nebenbei was anderes machen, was nicht sofort unterbrochen werden muss, sobald ein Keg voll ist.
Hmmm, ich behalte es mal im Hinterkopf.

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 17:51
von Ladeberger
Hi Threadersteller Sebastian,

huch, Lesen hilft, auch als Mod :Wink

Gruß
Andy

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 20:35
von Gewidder - Barmbek
Hallo Sebastian,

Ich habe auch die Waage von Erwin. Bei mir ist die Platte mit dieser blauen Beschichtung versehen. Die Beschichtung zerkratzt relativ leicht. Sieht vielleicht nicht besonders schön aus, hat aber auf die Funktion keinen Einfluss. Benutze die Waage auch zum Abmessen der Malzschüttung und zum Befüllen der Kegs. Funktioniert dafür sehr gut und ich bin mit der Waage auch insgesamt zufrieden. Auch das Gewicht des Kalibriergewichts wird noch korrekt angezeigt.

Waage im Einsatz:
D1B5B83D-E27B-4633-A4AB-75C31C9955D6.jpeg
Viele Grüße
Lutz

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 22:14
von manno_matze
Hi Sebastian,

die gleiche OneConcept hatte ich am Anfang auch, echt Mist...

Die Nohlex SF-890 (bzw. gibt es auch unter anderem Namen, da von Nohlex nicht mehr erhältlich) ist bis 50kg echt super. Falls es nicht sooo schwer sein muss :Wink
https://www.amazon.de/Steinberg-Systems ... 3J94&psc=1
Nohlex SF-890.jpg
LG
Matze

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Freitag 5. November 2021, 08:44
von Sebasstian
Danke allen für das Feedback. Habe jetzt auch die G&G PSE 150kg bestellt.
Erwin, das ist dann übrigens nach der Präzisionswaage für die Brausalze schon die zweite Waagenempfehlung von dir der ich folge. :thumbsup
Vorschlag zur Geschäftsidee: Braufex Waagen Consulting GbR

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Freitag 5. November 2021, 09:51
von DevilsHole82
Was kann denn die PSE gegenüber der PSB Waage mehr? Sind ja immerhin 40 € Unterschied.

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Freitag 5. November 2021, 10:33
von Braufex
Servus Sebastian,
ich hoffe, dass Du mit der Waage genauso zufrieden bist wie ich; Andy ist ja leider nicht glücklich damit geworden.
Ich hab sie mir damals auch hauptsächlich zum Befüllen meiner Kegs besorgt, funktioniert gut seit dreieinhalb Jahren.

DevilsHole82 hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 09:51 Was kann denn die PSE gegenüber der PSB Waage mehr? Sind ja immerhin 40 € Unterschied.
Sevus Daniel,
hier eine Vergleichstabelle der G&G-Plattformwaagen
Vorteile der PSE:
- Wägung auch auf nachgebendem oder unebenem Boden (Einstellbare Füße)
- eine mittige, ecklastkompensierte DMS-Wägezelle
Durch normalen Verschleiß entstandene Abweichung einer einzelnen Wägezelle, oder gleichmäßige / lineare Abweichung bei den 4-Wägezellen in günstigen Waagen, lässt sich mittels neuer Justierung sehr einfach beheben.
Bei Waagen wie der PSB oder DJ-SA kommt es bauartbedingt (es sind 4 kleine Wägezellen verbaut, die Gewichtsanzeige ist der Mittelwert aus allen 4 Wägezellen) erfahrungsgemäß zu einem schnelleren „Verschleiß“ als bei einer großen und stabilen Wägezelle, die mittig in der Plattform verbaut ist.
Das gilt insbesondere, wenn die Pakete nicht perfekt mittig aufgesetzt werden sondern der Schwerpunkt überwiegend vorne am am Rand liegt. Die beiden vorderen Wägezellen werden stärker belastet, das führt zu einem
stärkeren Verschleiß. Wird ein Gewicht jetzt vorn am Rand aufgesetzt, wird ein anderes Gewicht anzeigt als hinten. Ist der Fehler bereits eingetreten, kann er nicht über eine neue Justierung behoben werden. Er lässt sich aber vermeiden, wenn Sie die Waage immer möglichst mittig belasten und die 4-eckige Plattform regelmäßig drehen (alle paar Monate die Rückseite nach vorne).
Und noch ein Hinweis für die Lebensdauer der Plattformwaagen:
Jede der Plattformwaagen (Der Versionen ohne IP67) ist so geformt, das kleine Mengen Flüssigkeit oder Schmutz schadlos an der Plattform herunter laufen und auf den Boden tropfen, ohne sofort in das innere der Waage zu gelangen. Für große und dauerhafte
Mengen Flüssigkeit, Staub oder Schmutz, sind die Waagen nicht ausgelegt. Auch ohne direkten Kontakt mit Feuchtigkeit kann es bei dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit zur Oxidation der Kontakte zwischen Plattform und Display kommen und das Signal falsch
übermittelt werden. Insbesondere die Displays sind ist NICHT abgedichtet. Ist ein dauerhafter Einsatz im Feuchtraum geplant oder soll die komplette Waage regelmäßig feucht gereinigt werden, ist nur die Baureihe TC-KSB empfehlenswert (Aus Edelstahl und
Wasserdicht nach IP67, könnte eingeschaltet in 1 Meter tiefem Wasser benutzt werden)
Ich hoffe die Infos helfen Dir weiter

Gruß Erwin

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Freitag 5. November 2021, 18:41
von DevilsHole82
Hallo Erwin, Danke Dir für die Info. Diese Tabelle hab ich auf der Website übersehen. Hatte nur die Erläuterung "Das günstige Basismodell mit großer Plattform, verfügbar in den Modellen:..." bei der PSB gesehen.

Nachteile hab ich bisher bei meiner PSB noch keine bemerkt. Sie wiegt für meine Anwendungsfälle (Brauwasser, Malzschüttung, Hopfenseihen in Gärbehälter und Fassabfüllung) hinreichend genau.

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 10:06
von FlorianTH
Marin hat geschrieben: Mittwoch 20. Dezember 2023, 09:48 Auf jeden Fall kann ich die Waage von HDWR empfehlen. Sie haben keine Auto-Abschaltungen: https://shop-hdwr.de/30-waage
Und welche meinst du genau? Aktuell kommst du mir aus verschiedenen Gründen wie ein Spam-Account vor.
Du hast eine Woche dich hier zurückzumelden, ansonsten ist dein Account und Posting weg.

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 14:25
von Braufex
Da der Thread jetzt, 2 Jare später, wieder aufgetaucht ist, ein kleiner Nachtrag:
Braufex hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 10:33 ... Ich hab sie mir damals auch hauptsächlich zum Befüllen meiner Kegs besorgt, funktioniert gut seit dreieinhalb Jahren ...
Meine PSE 150 funktioniert noch immer wunderbar zum Füllen der Kegs und allen anderen Wägearbeiten > 15kg ...
In der Zwischenzeit seit fünfeinhalb Jahren ...
Hab in der Zeit zweimal die Batterien gewechselt.

Gruß Erwin

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 16:40
von Sebasstian
Ich hatte mir nach Erwins Empfehlung ja auch die PSE 150 gekauft und bin nach 2 Jahren ebenfalls noch sehr zufrieden damit. Wiegt mittlerweile neben Kegs und Malz auch Neugeborene. Letzte Wägung: 4060g.

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 17:06
von Braufex
Sebasstian hat geschrieben: Mittwoch 20. Dezember 2023, 16:40 Wiegt mittlerweile neben Kegs und Malz auch Neugeborene. Letzte Wägung: 4060g.
Was kann einer Waage besseres passieren :Wink
Herzlichen Glückwunsch :thumbup

Gruß Erwin :Drink

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Donnerstag 1. August 2024, 08:24
von jkb
Ladeberger hat geschrieben: Donnerstag 4. November 2021, 15:30 Die Feinwaage wurde mittlerweile durch eine Kern ersetzt.
Moin Andy, welche hast du denn da genommen? Und kannst du sie weiterempfehlen?

Danke,
Jan

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Donnerstag 1. August 2024, 09:41
von Ladeberger
Moin Jan!

Ich habe die KERN Taschenwaage CM 60-2N genommen (0,01 g / 60 g max.). Sie wiegt immer noch präzise und hat keine Aussetzer, aber der Rest ist so lala. Nach 3 Jahren ist der Deckel (mit dem nutzlosen Taschenrechner) ohne eine für mich erkennbare Gewalteinwirkung abgebrochen. Ich hatte ihn beim Aufklappen einfach in der Hand. Außerdem hat die Waage sehr viele Spalten, in denen sich Dreck sammeln kann und der Magnet rostet. Beides in einem Brauereikontext schlecht zu vermeiden.

Tatsächlich plane ich daher gerade eine Neuanschaffung:
- Höheres Maximalgewicht, damit man auch mal einen Becherglas o.ä. tarieren kann
- Ein Design, das man besser sauber halten kann
- Sollte etwas robuster daherkommen

Unter diesen Aspekten lacht mich die EHA 500-2 an, habe hierzu aber natürlich (noch) keine Erfahrungswerte anzubieten.

Gruß
Andy

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Donnerstag 1. August 2024, 15:44
von jkb
Danke dir, das hilft mir ziemlich! So etwas wie die EHA 500-2 hatte ich mir vorgestellt, aber die Auswahl ist ja schon überwältigend. Daher ist es gut zu hören, dass du mit Kern gute Erfahrungen gemacht hast, zumindest was die Messgenauigkeit angeht. Die wird es dann werden, denke ich.

Grüße,
Jan

Re: Plattformwaage/Fasswaage ohne Auto-Abschaltung?

Verfasst: Freitag 2. August 2024, 08:17
von heinrich2012
Hallo, hier mein Beitrag,

da mir meine frau nicht erlaubt hat, den Boden aufzuhacken und eine Bodenwaage einzubauen,(was ich immer noch nicht verstehe :Smile )
hab ich dann bei kleinanzeigen eine Rollstuhlwaage gekauft.

Klappt prima.

Einschaltet setzt direkt auf Tara, dann wiegen und auch bei Bewegungen des Tanks ist das Ergebnis ok.
Wiege-Ergebnis - Tara / Dichte = Liter Würze. So kann ich die Menge Verdünnungswasser gut bestimmen.
waage.jpg
Gruß Klaus