Hopfenalterung
Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 20:12
Hallo,
ich friere meine Reste vom Hopfenpellets immer vakuumiert ein. Im Laufe der Jahre sind ganz schön viele Reste in meiner Gefriertruhe angesammelt. Die Reste sind nicht so gering, dass ich sie gerne wegschmeißen würde. Zum Teil habe ich noch Hopfen von Ernte 2015.
Da stellen sich jetzt für mich mehrere Fragen.
Ab welchem Jahr würdet ihr Hopfen nicht mehr verwenden?
Würdet ihr da zwischen Aroma-Hopfen und Bitterhopfen unterscheiden?
Würdet ihr zwischen Hopfengabe beim Kochen und für den Whirlpool/Hopfenstopfen Unterschiede machen?
Würdet ihr zum Beispiel zwischen verschiedenen Biersorten unterscheiden z. B. für ein Weizen älteren Hopfen akzeptieren als für ein Z.B.Neipa?
Würdet ihr die Hopfengabe im Rezept anpassen zum Beispiel für jedes Jahr die der Hopfen älter ist zum Beispiel 5 % mehr nehmen?
Lg
Sascha
ich friere meine Reste vom Hopfenpellets immer vakuumiert ein. Im Laufe der Jahre sind ganz schön viele Reste in meiner Gefriertruhe angesammelt. Die Reste sind nicht so gering, dass ich sie gerne wegschmeißen würde. Zum Teil habe ich noch Hopfen von Ernte 2015.
Da stellen sich jetzt für mich mehrere Fragen.
Ab welchem Jahr würdet ihr Hopfen nicht mehr verwenden?
Würdet ihr da zwischen Aroma-Hopfen und Bitterhopfen unterscheiden?
Würdet ihr zwischen Hopfengabe beim Kochen und für den Whirlpool/Hopfenstopfen Unterschiede machen?
Würdet ihr zum Beispiel zwischen verschiedenen Biersorten unterscheiden z. B. für ein Weizen älteren Hopfen akzeptieren als für ein Z.B.Neipa?
Würdet ihr die Hopfengabe im Rezept anpassen zum Beispiel für jedes Jahr die der Hopfen älter ist zum Beispiel 5 % mehr nehmen?
Lg
Sascha