2 untergärige Hefen. Nach Hauptgärung Hefeteppich oben drauf
Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 22:47
Hallo zusammen,
ich habe vor 15 Tagen meine Würze (Stw 13,8 Plato) mit einer untergärigen Hefe L17 in die Hauptgärung gestellt. Nachdem die Hefe nach 40 Stunden immer noch nicht angekommen war (wahrscheinlich war zu wenig Hefe bei 9°C. 1 Beutel auf 23 Liter) habe ich noch ein Päckchen 34/70 hydriert und zugegeben.
Nach ein paar Stunden kam die Gärung dann in Gange und ist gut durchgelaufen. Seit 4 Tagen ändert sich nichts mehr bei 3,9 Plato(mit Tilt beobachtet) und einen sEvg von 72% und ich wollte übermorgen abfüllen. Deswegen habe ich eben den Eimer geöffnet, um mit dem Refraktometer noch eine Messung zu machen.
Nun habe ich oben auf meinem Jungbier noch einen ordentlichen Hefeteppich schwimmen. Ich dachte untergärige Hefe setzt sich unten ab?
Soll ich noch einen Cold Crash machen oder einfach abfüllen und hoffen, dass das Bier darunter halbwegs klar ist?
Beste Grüße
ich habe vor 15 Tagen meine Würze (Stw 13,8 Plato) mit einer untergärigen Hefe L17 in die Hauptgärung gestellt. Nachdem die Hefe nach 40 Stunden immer noch nicht angekommen war (wahrscheinlich war zu wenig Hefe bei 9°C. 1 Beutel auf 23 Liter) habe ich noch ein Päckchen 34/70 hydriert und zugegeben.
Nach ein paar Stunden kam die Gärung dann in Gange und ist gut durchgelaufen. Seit 4 Tagen ändert sich nichts mehr bei 3,9 Plato(mit Tilt beobachtet) und einen sEvg von 72% und ich wollte übermorgen abfüllen. Deswegen habe ich eben den Eimer geöffnet, um mit dem Refraktometer noch eine Messung zu machen.
Nun habe ich oben auf meinem Jungbier noch einen ordentlichen Hefeteppich schwimmen. Ich dachte untergärige Hefe setzt sich unten ab?
Soll ich noch einen Cold Crash machen oder einfach abfüllen und hoffen, dass das Bier darunter halbwegs klar ist?
Beste Grüße