Seite 1 von 1

Maische warten lassen

Verfasst: Sonntag 7. November 2021, 21:34
von Spike_19
Moinsen
Demnächst habe ich vor 2 Brauansätze direkt hintereinander zu machen. Während der erste Sud kocht soll in der Maischepfanne der zweite Sud schon mal gemaischt werden. Das Kochen, Kühlen, Heißtrubabscheidung wird aber erwartungsgemäß länger dauern als das Maischen des zweiten Sudes. Zudem ist es auch schwierig das ganze Prozedere minutengenau zu bestimmen.
Wie lang kann man eine Maische in der "Warteschlange" verweilen lassen, und bei welcher Temperatur sollte man den halten? Eine normale Läuterruhe dauert ja auch schon um die 15 Minuten. Wären Geschmacksveränderungen bei längerer Läuterruhe zu erwarten?
Gruß Christoph

Re: Maische warten lassen

Verfasst: Sonntag 7. November 2021, 22:03
von Brandergartenbier
Sehr interessant. Hab mich das am Samstag gefragt als ich meinen Brautag verschoben habe. Hatte erst vor, die Maische fertig zu machen und dann später weiter zu machen. Hätte aber vorher noch geläutert. Du willst also alles auf dem Treber stehen lassen?

Ich nehme an, es wird schwer es so hinzubekommen, dass die Maische nicht zu stark abkühlt und "dickflüssig" wird. Kommt drauf an wie und wo du die "parken" willst!?

Re: Maische warten lassen

Verfasst: Sonntag 7. November 2021, 22:10
von Spike_19
Die Maische müßte in der Sudpfanne selber parken, da darin auch das Läuterblech ist.

Re: Maische warten lassen

Verfasst: Sonntag 7. November 2021, 22:18
von afri
Wenn man das auf Kombirastthemperatur halten kann, kann ich mir ein paar Stunden durchaus vorstellen, dass es möglich wäre. Was sollte daran negatives passieren? Zu kalt werden lassen ist wegen der MO doof, zu heiß wegen Spelzenauslaugung, aber genau auf 67...68° müsste passen.
Achim

Re: Maische warten lassen

Verfasst: Sonntag 7. November 2021, 23:04
von Räuber Hopfenstopf
Ich habe zwei Sude mit 4 und 5 Stunden Kombirast gemacht. Beide top. Such mal nach Übernachtmaische. Eine halbe Stunde mehr macht nichts, würde ich sagen.