Seite 1 von 1
Induktionskocher SARO bis zu 36 cm Töpfe
Verfasst: Montag 8. November 2021, 11:39
von EnnJott
Moin moin,
Ich koche momentan mit der YATO und einem 15 gal Kessel. Soweit alles gut, jedoch überragt der Kessel die Kochplatte um ein paar cm und mir ist bereits eine kleine Ecke der Glasplatte ausgebrochen. (von YATO max. empfohlene Topfgröße nur bis 26 cm).
Nun habe ich nach einer größeren Induktionsplatte gesucht und bin auf diese hier gestoßen:
SARO Induktionskochplatte Modell MARLENE
-Für Töpfe, maximal : 360 mm,
-Heizstufen: 10,
-Knebel, Touchscreen Bedienung,
-LED Anzeige,
-Überhitzungsschutz,
-Glass Stärke: 4 mm,
-Abm.: B 440 x T 540 x H 130 mm
Leider habe ich weder gefunden ob diese mit 230V betrieben werden kann, noch wieviel Leistung sie hat (Gehe aber mal von 3500 W aus).
Daher die Frage an Euch - kennt jemand diese Platte oder kann eine andere Induktionsplatte empfehlen 230 V bis 80 l Kessel?
https://gastro-shop-24.com/SARO-Indukti ... ll-MARLENE
Preis: 249,- €
Vielen Dank vorab
Niels
Re: Induktionskocher SARO bis zu 36 cm Töpfe
Verfasst: Montag 8. November 2021, 11:51
von hiasl
Nachdem auf den einschlägigen Seiten - inkl. Hersteller - weder Informationen zur Leistung, noch zum elektrischen Anschluss zu finden sind, kann dir das nur jemand beantworten, der diese Platte auch nutzt. Ich glaube fast, da bist du mit einer Anfrage beim Hersteller schneller. Das Ergebnis aber gerne hier posten.
Re: Induktionskocher SARO bis zu 36 cm Töpfe
Verfasst: Montag 8. November 2021, 12:01
von EnnJott
OK - hab den Verkauf mal kontaktiert und bin im Katalog fündig geworden:
220 - 240 V ~ 50 - 60 Hz - 3,5 kW
Trotzdem bleibt die Frage:
Kocht jemand (leicht wallend) im Forum erfolgreich 70 l mit einer 3500 W Induktionsplatte ?
Grüße Niels
Re: Induktionskocher SARO bis zu 36 cm Töpfe
Verfasst: Montag 8. November 2021, 12:13
von hiasl
Re: Induktionskocher SARO bis zu 36 cm Töpfe
Verfasst: Montag 8. November 2021, 12:24
von EnnJott
Hallo Matthias,
Ja, diesen Thread kennen ich - daraufhin habe ich mir damals den YATO gekauft.
Allerdings wird dort nur mit 10 l, 34 l und 60 l getestet. Ein Test mit 70 l wurde angekündigt, jedoch nie das Ergebnis gepostet.
Re: Induktionskocher SARO bis zu 36 cm Töpfe
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2021, 11:53
von Räuber Hopfenstopf
Steht doch aber in dem verlinkten Angebot.
Anschluss: 220-240 V / 50-60 Hz / 3,5 kW
Re: Induktionskocher SARO bis zu 36 cm Töpfe
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2021, 11:58
von Beerkenauer
Warum baust du dir kein Rahmen für die Yato?
Es gibt einige hier, die verwenden die Hendi/Yato auch mit 70l Töpfen.
Such hier mal im Forum da gab es vor einiger Zeit mal ne Bauanleitung.
An die habe ich mich auch damals gehalten. Funktioniert prima
Stefan
Re: Induktionskocher SARO bis zu 36 cm Töpfe
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2021, 12:02
von EnnJott
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Donnerstag 2. Dezember 2021, 11:53
Steht doch aber in dem verlinkten Angebot.
Anschluss: 220-240 V / 50-60 Hz / 3,5 kW
Jetzt ja.

Ich hatte den Hersteller angeschrieben und er hatte mir das bestätigt und der Präzenz hinzugefügt.
Viele Grüße
Niels
Re: Induktionskocher SARO bis zu 36 cm Töpfe
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2021, 12:08
von EnnJott
Beerkenauer hat geschrieben: Donnerstag 2. Dezember 2021, 11:58
Warum baust du dir kein Rahmen für die Yato?
Es gibt einige hier, die verwenden die Hendi/Yato auch mit 70l Töpfen.
Such hier mal im Forum da gab es vor einiger Zeit mal ne Bauanleitung.
An die habe ich mich auch damals gehalten. Funktioniert prima
Stefan
Vielen Dank für den Tipp.
Habe bei Brewpaganda sogar fertigen Rahmen gefunden.
https://www.brewpaganda.com/heizen/stue ... o-yg-04700
Ich denke mal darüber nach oder teste den Saro-Kocher mal und werde ggf. berichten.
Viele Grüße
Niels
Re: Induktionskocher SARO bis zu 36 cm Töpfe
Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2021, 13:33
von EnnJott
So, ich möchte Euch noch ein kurzes Feedback geben. Ich habe mir die SARO Induktionskochplatte „Marlene“ bestellt und bin nach einem ersten Test / Sud sehr zufrieden. Der Kauf hat sich gelohnt.
Zuerst habe ich ein Kochtest mit 15 Liter Wasser gemacht und die SARO mit der YATO zu vergleichen (ein Strommessgerät ist nicht vorhanden – sollte aber trotzdem aussagekräftig sein).
Dabei schnitten die zwei Kandidaten wie folgt ab:
Wassertemp. 8,5 °C ---> 100 °C (15 Liter im gleichen Topf SS Brewtech )
YATO brauchte ca. 43 min
SARO brauchte ca. 40 min
Also habe ich mich getraut den ersten Sud mit der neuen Kochplatte zu wagen und habe 45 l Wasser zum Einmaischen von 21 °C auf 64°C in 38 min hochgekocht – prima. Auch beim Würzekochen war ich mehr als zufrieden. Teilweise habe von 3500 W auf 3100 W heruntergedreht und die 55 l Würze kochte trotzdem wallend !
Von der Verarbeitung nehmen sich beide Platten nichts – alles sauber eingefasster, geschweißter und geschliffener Edelstahl. Kleiner Vorteil beim SARO – hier kann von Watt auch auf °C geschaltet werden.
Da der SARO-Kocher deutlich größer ist als der YATO und der Topf somit „satter“ auf der Platte steht – wird es wohl mein bevorzugter Kocher werden.
Gut Sud und Fröhliche Weihnacht
Niels
Re: Induktionskocher SARO bis zu 36 cm Töpfe
Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 18:13
von xljnsn
Hallo zusammen,
da mein Einkocher gestern beim Brauen den Geist aufgegeben hat, spiele ich mit dem Gedanken, endlich auf Platz und Topf umzusteigen. Bisher finde ich die SARO - zumindest was man so liest - sehr gut. Allerdings wäre das meine erste Induktionsplatte und mir stellt sich die Frage, ob die SARO auch mit einem Inkbird betrieben werden kann.
Denn Einkocher konnte ich einfach auf Stufe 10 in den Inkbird einstecken und der regelte dann die Temperatur.
Würde das auch bei der SARO funktionieren? Oder muss ich dir nach jedem Ausschalten durch den Inkbird noch einmal manuell einschalten? Hat da jemand Erfahrungen?
Re: Induktionskocher SARO bis zu 36 cm Töpfe
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 13:54
von braunsbruch
xljnsn hat geschrieben: Montag 3. Januar 2022, 18:13
Hallo zusammen,
da mein Einkocher gestern beim Brauen den Geist aufgegeben hat, spiele ich mit dem Gedanken, endlich auf Platz und Topf umzusteigen. Bisher finde ich die SARO - zumindest was man so liest - sehr gut. Allerdings wäre das meine erste Induktionsplatte und mir stellt sich die Frage, ob die SARO auch mit einem Inkbird betrieben werden kann.
Denn Einkocher konnte ich einfach auf Stufe 10 in den Inkbird einstecken und der regelte dann die Temperatur.
Würde das auch bei der SARO funktionieren? Oder muss ich dir nach jedem Ausschalten durch den Inkbird noch einmal manuell einschalten? Hat da jemand Erfahrungen?
Ob du die Leistungsstufe nach Strom-Aus wieder neu einstellen musst, kann ich leider nicht beantworten. Auf keinen Fall solltest du allerdings die Platte direkt mit dem Inkbird schalten, da der Inkbird nicht für diese Leistung ausgelegt ist. Viele haben sich aber eine "Krücke" gebaut und lassen das ganze mit zwischengeschalteter Master-Slave-Steckdose laufen.