Fehlgeschmack im Bier: Isovaleriansäure?
Verfasst: Samstag 13. November 2021, 20:41
Liebe Forengemeinde,
wir haben folgendes Bier nachgebraut:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... schumacher
Es gab gestern den 1. Geschmackstest nach knapp 4 Wochen Reifung.
Und was soll ich sagen? Direkt nach dem öffnen der Flasche stieg mir ein unangenehmer Geruch in die Nase. Beim Trinken war es auch wahrnehmbar, meine mitbrauende Familie konnte dies aber nicht bestätigen, obwohl ich auch in deren Gläsern deutlich den Geruch wahrgenommen habe. Das Bier ist eigentlich ganz lecker, wenn da nicht dieser Geschmack wäre...
Nach einigem Grübeln, Nachschlagen etc. habe ich Isovaleriansäure im Verdacht, zumindest meine ich mich an diesen Geschmack und Geruch im Fehlaromenseminar zu erinnern. Etwas undefiniert nach "Schweißfuß" bzw. in Richtung Käse gehen Geruch und Geschmack. Das nimmt allerdings über die Zeit ab, als das Bier z.B. 60 Minuten stand, konnte ich das nicht mehr wahrnehmen. Passt lt. meinen Seminarunterlagen ganz gut dazu.
Als Hauptgrund wird alter Hopfen genannt... und was soll ich sagen: Wir haben zum brauen tatsächlich deutlich (fast 4 Jahre) überlagerten Tettnanger genommen, weil ich dachte: "Ist ja noch originalverpackt, der hält sich bestimmt". Gerochen hat er auch ganz gut.
Zwei Fragen:
1) Könnte das hinkommen?
2) Gibt es hier jemanden, der sich damit gut auskennt und eventuell sogar bereit wäre das Bier mal zu kosten?
Viele Grüße
Stefan
wir haben folgendes Bier nachgebraut:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... schumacher
Es gab gestern den 1. Geschmackstest nach knapp 4 Wochen Reifung.
Und was soll ich sagen? Direkt nach dem öffnen der Flasche stieg mir ein unangenehmer Geruch in die Nase. Beim Trinken war es auch wahrnehmbar, meine mitbrauende Familie konnte dies aber nicht bestätigen, obwohl ich auch in deren Gläsern deutlich den Geruch wahrgenommen habe. Das Bier ist eigentlich ganz lecker, wenn da nicht dieser Geschmack wäre...
Nach einigem Grübeln, Nachschlagen etc. habe ich Isovaleriansäure im Verdacht, zumindest meine ich mich an diesen Geschmack und Geruch im Fehlaromenseminar zu erinnern. Etwas undefiniert nach "Schweißfuß" bzw. in Richtung Käse gehen Geruch und Geschmack. Das nimmt allerdings über die Zeit ab, als das Bier z.B. 60 Minuten stand, konnte ich das nicht mehr wahrnehmen. Passt lt. meinen Seminarunterlagen ganz gut dazu.
Als Hauptgrund wird alter Hopfen genannt... und was soll ich sagen: Wir haben zum brauen tatsächlich deutlich (fast 4 Jahre) überlagerten Tettnanger genommen, weil ich dachte: "Ist ja noch originalverpackt, der hält sich bestimmt". Gerochen hat er auch ganz gut.


Zwei Fragen:
1) Könnte das hinkommen?
2) Gibt es hier jemanden, der sich damit gut auskennt und eventuell sogar bereit wäre das Bier mal zu kosten?
Viele Grüße
Stefan