Seite 1 von 1

Data Mining in Rezeptdatenbanken

Verfasst: Sonntag 14. November 2021, 00:51
von marsabba
Hallo,

kennt ihr diese Seite ? Da hat sich jemand die Mühe gemacht, viele der im Netz verfügbaren Rezeptdatenbanken (zB auch MMuM) auszuwerten und nach Bierstil, Malze, Hopfen, Hefe , Beliebtheit aufzudröseln. Erinnert mich ein bisschen an das Ray-Daniels Buch aus den 90er Jahren.

Ich bin mir noch nicht sicher, wofür man diese Informationen nutzen kann, aber es macht auf jeden Fall Spass, sich durch die Daten durchzuklicken.
Hier zB die Beliebtheit des Bierstils Amber Ale... Tendenz seit Jahren fallend.

Martin

Re: Data Mining in Rezeptdatenbanken

Verfasst: Sonntag 14. November 2021, 08:19
von Kolbäck
Oh, sehr schön - danke! :thumbsup

Edit: Am interessantesten finde ich bisher die Seiten zu einzelnen Hefen, Bsp, also was Leute damit so alles brauen.

Re: Data Mining in Rezeptdatenbanken

Verfasst: Sonntag 14. November 2021, 09:47
von Ernie
marsabba hat geschrieben: Sonntag 14. November 2021, 00:51 Hallo,

kennt ihr diese Seite ? Da hat sich jemand die Mühe gemacht, viele der im Netz verfügbaren Rezeptdatenbanken (zB auch MMuM) auszuwerten und nach Bierstil, Malze, Hopfen, Hefe , Beliebtheit aufzudröseln. Erinnert mich ein bisschen an das Ray-Daniels Buch aus den 90er Jahren.

Ich bin mir noch nicht sicher, wofür man diese Informationen nutzen kann, aber es macht auf jeden Fall Spass, sich durch die Daten durchzuklicken.
Hier zB die Beliebtheit des Bierstils Amber Ale... Tendenz seit Jahren fallend.

Martin
cooler Tipp !

Danke Martin :Drink

Re: Data Mining in Rezeptdatenbanken

Verfasst: Sonntag 14. November 2021, 10:26
von dieck
marsabba hat geschrieben: Sonntag 14. November 2021, 00:51 Hier zB die Beliebtheit des Bierstils Amber Ale... Tendenz seit Jahren fallend.
Finde ich etwas schwierig, diese Schlussfolgerung abzulesen.

Irgendwie finde ich so spontan nicht, was genau ausgewertet wird.
Kommentare? Likes?

Ah, der Graph hat "recipes_percent".
Es wurden also weniger neue Rezepte in diesem Stil erstellt, bzw. mehr von anderen Biersorten.

Ich ziehe mal MMUM heran: Pils für's Volk ist seit 2011 im Programm, Triticum Wormatia und Pale No. 11 seit 2012, Heicardo Hell I. seit 2014, und die gehören vermutlich zu den häufig gebrauten Sorten, insb. auch von Anfängern zum "Einüben". (Ich wollte sie auch alle nochmal probieren ;))

Der Graph ist also kein Indiz für Beliebtheit, sondern für "Innovation" (oder copy&paste mit minimalen Änderungen...) innerhalb des Stils.

Re: Data Mining in Rezeptdatenbanken

Verfasst: Sonntag 14. November 2021, 12:38
von Kolbäck
dieck hat geschrieben: Sonntag 14. November 2021, 10:26 Der Graph ist also kein Indiz für Beliebtheit, sondern für "Innovation" (oder copy&paste mit minimalen Änderungen...) innerhalb des Stils.
Vielleicht. Andererseits kann ich mir auch vorstellen, dass Rezeptentwicklung/-variation proportional zu den gebrauten Bieren ist, also z.B. dass Brauer im Schnitt alle X Sude etwas machen, das es wert ist zu veröffentlichen. Dann sagt der Anteil eines Stils an allen neuen Rezepten durchaus etwas über die Beliebtheit. Dass X für alle anders ist, macht ja nichts - wir betrachten sowieso nur den Durchschnitt.

:Drink

Re: Data Mining in Rezeptdatenbanken

Verfasst: Sonntag 14. November 2021, 12:41
von marsabba
... wobei zwischen Innovation und Beliebtheit vermuuutlich eine hohe Korrelation besteht.
Interessantes Thema !
Das sagt übrigens Google zum Thema Amber ale
... selbstverständlich ist ebenso unklar, wie die Metrik "Google-Suchen" mit "Neue Rezepte" in Beziehung steht.

Viele Grüße
Martin

PS: Es liegt mir fern, den Bierstil Amber Ale irgendwie schlechtzureden, ich hab ihn nur als Beispiel herangezogen und werde demnächst selbst eins für das Maisels-Event nächsten Februar einbrauen

Re: Data Mining in Rezeptdatenbanken

Verfasst: Dienstag 16. November 2021, 21:33
von schweizer-franke
Danke für den Tipp, ich finde die Seite sehr interessant - gerade wenn man in etwa weiss, in welche Richtung man mit einem Rezept gehen möchte und noch ein paar andere Beispiele sucht.