Seite 1 von 1

Essig

Verfasst: Sonntag 14. November 2021, 20:38
von Schnack2312
Guten Abend an Alle
Ich bin neu in eurem Forum und hätte mal eine frage:
Ich bräuchte ein Refraktometer für Alkohol messen. ( Refraktometer v/v ). Aber, aber mit einer Skalierung bis 10% Alkohol und in
0.1% Abstufung.
Brauch das zum Rest Alkohol Bestimmung bei meinem Essig.
Gibt`s sowas überhaupt.??????????

Re: Essig

Verfasst: Sonntag 14. November 2021, 20:45
von dieck
Ein Refraktometer bestimmt den Brechungsindex einer Flüssigkeit.
Direkt Alkohol-Prozente kann man damit nicht ablesen.

Google Treffer Nr. 1:
"Beim Vergären von Essig ist es nicht möglich den genauen Alkoholgehalt des Essigs mit einfachen Messgeräten wie Aräometer, Refraktometer oder Vinometer direkt zu bestimmen, da die Essigsäure, gelöster Zucker und Extraktgehalt massiv stören."
https://www.essigherstellung.at/tools/b ... aktometer/

Re: Essig

Verfasst: Sonntag 14. November 2021, 21:02
von Geo008
dieck hat geschrieben: Sonntag 14. November 2021, 20:45 Ein Refraktometer bestimmt den Brechungsindex einer Flüssigkeit.
Direkt Alkohol-Prozente kann man damit nicht ablesen.
Stimmt nicht ganz. Bei klarem Alkohol ohne zusätze funktioniert das. Wird beim destillieren eingesetzt. Aber sobald was anderes drin ist als Alkohol und Wasser geht das nicht mehr.

Re: Essig

Verfasst: Sonntag 14. November 2021, 21:14
von Schnack2312
Genau der Essig wir erst neutralisiert mit Natronlauge und dann Destilliert im mini verfahren ( Reagenzglas )
und das wird dann im Refraktometer gemessen.

Re: Essig

Verfasst: Sonntag 14. November 2021, 21:17
von Räuber Hopfenstopf
Also alles Essig…

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen.

[Ernsthaftigkeitsmodus an]
Das Messen von Flüssigkeiten, bei denen mehrere Substanzen ineinander gelöst sind, ist schwierig. Wasser, Alkolhol, Restextrakte sind bei Bier ja auch eine wilde Mischung. Wir nehmen Refraktometer und Spindel ja nur, weil im Hobbybereich die „richtigen“ Messmethoden zu aufwendig/teuer sind. Labortechnisch geht das natürlich.

Ich könnte mir vorstellen, dass die üblichen Versender sowas haben. China Refraktometer gibt es in reichlicher Auswahl bei Ebay.

Re: Essig

Verfasst: Montag 15. November 2021, 07:37
von Schnack2312
Habe schon viel im Internet nachgeschaut und gestöbert aber noch nichts gefunden, vielleicht weiß von euch jemand was wo ich schauen kann
oder fündig werde.

Re: Essig

Verfasst: Montag 15. November 2021, 07:56
von Johnny H
Ein Gedanke von mir: vielleicht gibt es irgendwo Tabellen, die den Alkoholgehalt in Essig dem Brechungsindex (nD20) gegenüberstellen? In dem Fall könntest du ein Refraktometer mit "klassischer" Skala nehmen und von da aus umrechnen.

Allerdings kenne ich mich mit Essigherstellung nicht aus. Da gibt es doch sicherlich auch unterschiedliche Ausgangsstärken (Zuckergehälter o.ä.), so wie die Stammwürze beim Bier oder der Oechslegrad beim Wein, oder? Bei der Messung von Alkohol bzw. Umrechnung darauf auf der Basis von Refraktometerwerten muss man solche Ausgangsstärken immer mitberücksichtigen.

Re: Essig

Verfasst: Montag 15. November 2021, 08:19
von Commander8x
Das mit dem Titrieren war doch gar keine so schlechte Idee zur Bestimmung des Essigsäure-Gehalts. Dafür braucht man allerdings kein Refraktometer, sondern eine Bürette.

Gruß Matthias

Re: Essig

Verfasst: Montag 15. November 2021, 08:33
von klecksi
So einfach ist das nicht, schau dich mal da um : Essigspindel.

Die Seite ist sehr gut.

Re: Essig

Verfasst: Montag 15. November 2021, 20:24
von Schnack2312
Ich Habe alles zum Essigsäure Messen ( Bürette Natronlauge usw. )
Ich möchte nur den Restalkohol im Essig messen und der liegt so bei 0.3% - 1.5% Alkohol so wäre er fertig zum zum abfüllen.
Deswegen sollte das Refraktometer eine Skala bis 10% haben und eine Abstufung 0.1% .
Wenn ich so ein Refraktometer habe und das so Klappt wie ich mir das denke, könnt ihr auch euer Bier so ganz genau messen.
Ich erkläre dann in einem anderen Sitzung wie das geht.
Schon im Voraus vielen , vielen ,vielen dank.

Re: Essig

Verfasst: Montag 15. November 2021, 20:37
von dieck
Ich denke wenn es eine schnelle, einfache und günstige Möglichkeit gäbe direkt den Alkoholgehalt im Bier mal eben so zu bestimmen, dann würde sie schon jeder hier einsetzen ;)

Aber ich bin gespannt