Servus aus München
Verfasst: Montag 15. November 2021, 13:29
Hallo Zusammen,
Da ich in den letzten Monaten das Forum intensiv genutzt habe, finde ich es nur fair mich mal bei euch vorzustellen:
Ich heiße Fabian, bin 30 Jahre alt und wohne in München. Bin noch nicht verheiratet, jedoch verlobt.
Da kommen wir auch gleich zu dem Grund, weshalb ich zu brauen begonnen habe.
Meine Verlobte und ich trinken gerne Bier. Dabei auch gerne etwas außerhalb der in Bayern gängigen zwei Sorten Helles und Weißbier.
Wir haben nun die Idee für unsere Hochzeit ein eigenes Bier zu brauen und dann ein Fass anzustechen, anstatt wie sonst so üblich einen Kuchen anzuschneiden.
Die erste Idee uns eine Brauerei zu suchen die uns dann ein Bier braut haben wir recht zügig verworfen, da wir nicht mal wissen was genau wir haben wollen.
Das viele rum experimentieren wäre doch bestimmt auch ein tolles Hobby zum selbst machen anstatt sich langweilig etwas zu bestellen.
Hat auch noch den Vorteil nicht so oft zum Getränkemarkt fahren zu müssen :)
Gedacht, gemacht. Nach etwa 1200 Seiten in Büchern als vorrecherche und unzählige Stunden hier in diesem Forum habe ich mich aus Platzgründen für einen Grainfather G30 entschieden und für weitere Euro im vierstelligen Bereich Zubehör gekauft:
Rohstoffe, Gäreimer, Kühlschrank mit Inkbird für UG Bier, Tilt Hydrometer, Osmoseanlage (Münchner Leitungswasser is schon nicht ganz so geil für helles Bier) etc etc.
Ich habe bis jetzt erst 3 Sude hinter mir. Jedoch bei jedem Sud den ein oder anderen Fehler gemacht. Was auch gut ist. Daraus kann ich lernen und diesen Fehler beim nächsten mal nicht mehr machen.
Der erste Sud wurde schon verköstigt.
Fazit: Vermasselt... Maische PH durch Milchsäure zu weit abgesenkt. Aber: Wenn ich Natron ins Glas vorlege durchaus trinkbar.
Morgen sollte wird mein UG dunkler Weihnachtsbock abgefüllt. An Weihnachten sollte ich dann wissen wie gut der geworden ist.
Ich wollte mich noch bei den ganzen konstruktiven und hilfreichen Beiträgen bei euch allen bedanken und hoffe,
dass der Stammtisch an der Echardinger Einkehr in München noch statt findet. Würd da gerne Anfang Dezember vorbei schauen.
Viele Grüße aus Bayern,
Fabian
Da ich in den letzten Monaten das Forum intensiv genutzt habe, finde ich es nur fair mich mal bei euch vorzustellen:
Ich heiße Fabian, bin 30 Jahre alt und wohne in München. Bin noch nicht verheiratet, jedoch verlobt.
Da kommen wir auch gleich zu dem Grund, weshalb ich zu brauen begonnen habe.
Meine Verlobte und ich trinken gerne Bier. Dabei auch gerne etwas außerhalb der in Bayern gängigen zwei Sorten Helles und Weißbier.
Wir haben nun die Idee für unsere Hochzeit ein eigenes Bier zu brauen und dann ein Fass anzustechen, anstatt wie sonst so üblich einen Kuchen anzuschneiden.
Die erste Idee uns eine Brauerei zu suchen die uns dann ein Bier braut haben wir recht zügig verworfen, da wir nicht mal wissen was genau wir haben wollen.
Das viele rum experimentieren wäre doch bestimmt auch ein tolles Hobby zum selbst machen anstatt sich langweilig etwas zu bestellen.
Hat auch noch den Vorteil nicht so oft zum Getränkemarkt fahren zu müssen :)
Gedacht, gemacht. Nach etwa 1200 Seiten in Büchern als vorrecherche und unzählige Stunden hier in diesem Forum habe ich mich aus Platzgründen für einen Grainfather G30 entschieden und für weitere Euro im vierstelligen Bereich Zubehör gekauft:
Rohstoffe, Gäreimer, Kühlschrank mit Inkbird für UG Bier, Tilt Hydrometer, Osmoseanlage (Münchner Leitungswasser is schon nicht ganz so geil für helles Bier) etc etc.
Ich habe bis jetzt erst 3 Sude hinter mir. Jedoch bei jedem Sud den ein oder anderen Fehler gemacht. Was auch gut ist. Daraus kann ich lernen und diesen Fehler beim nächsten mal nicht mehr machen.
Der erste Sud wurde schon verköstigt.
Fazit: Vermasselt... Maische PH durch Milchsäure zu weit abgesenkt. Aber: Wenn ich Natron ins Glas vorlege durchaus trinkbar.
Morgen sollte wird mein UG dunkler Weihnachtsbock abgefüllt. An Weihnachten sollte ich dann wissen wie gut der geworden ist.
Ich wollte mich noch bei den ganzen konstruktiven und hilfreichen Beiträgen bei euch allen bedanken und hoffe,
dass der Stammtisch an der Echardinger Einkehr in München noch statt findet. Würd da gerne Anfang Dezember vorbei schauen.
Viele Grüße aus Bayern,
Fabian