Seite 1 von 1

iKegger Flow Control SS Tap - nur Schaum und schales Bier

Verfasst: Montag 15. November 2021, 16:05
von Spittyman
Hallo zusammen,
ich bin etwas verzweifelt. Mein Flow Control SS Tap von IKegger produziert lediglich Schaum und schales Bier. Ich habe zur Zeit drei Kegs am Start. Alle sind bei 6°C mit ca. 1 bis 1,2 Bar (eher 1 Bar) karbonisiert. Ich habe jetzt, wie ich es eigentlich immer handhabe, mit etwas über 1,2 Bar gezapft, versuchsweise auch mit bis fast 2 Bar, aber was ich erhalte ist Schaum und nichts als Schaum. Ich habe bereits den Metall-NC-Anschluss gegen einen grauen aus Plastik getauscht, den Hahn auseinandergebaut, gereinigt, die Dichtungsringe mit etwas lebensmittelechtem Slilikonfett gefettet (hatte kein Schankhahnfett) und das Ganze wieder zusammengebaut, aber es ändert sich rein gar nichts zum Positiven. Ich bin echt ratlos. Die Biere, allesamt vom selben Sud haben ca. 13°P. Vergoren mit je Philly Tour, Verdant IPA, West Coast IPA von Lallemand, gestopft mit je 5g Hopfen je Liter (Cold Crash und alles gut gelaufen). Die beiden letzteren sind noch recht trüb, die Philly eher leicht trüb. Ach ja, die Kegs sind alle dicht.

Was kann ich noch machen, kontrollieren oder ändern. Ich freue mich auf eure Ideen und Beiträge!

Grüße
Fabian

Re: iKegger Flow Control SS Tap - nur Schaum und schales Bier

Verfasst: Montag 15. November 2021, 16:17
von Beerkenauer
Den hatte ich auch mal und hatte das gleiche Problem wie Du.
Ich habe es nie hinbekommen richtig schaumfrei zu Zapfen (liegt wohl an mir, bei anderen funzt der wunderbar). Meine Lösung war dann ein neuer Zapfhahn (einfacher China Zapfhahn) seitdem funzt das wunderbar.

Stefan

Re: iKegger Flow Control SS Tap - nur Schaum und schales Bier

Verfasst: Montag 15. November 2021, 17:35
von Spittyman
Beerkenauer hat geschrieben: Montag 15. November 2021, 16:17 Den hatte ich auch mal und hatte das gleiche Problem wie Du.
Ich habe es nie hinbekommen richtig schaumfrei zu Zapfen (liegt wohl an mir, bei anderen funzt der wunderbar). Meine Lösung war dann ein neuer Zapfhahn (einfacher China Zapfhahn) seitdem funzt das wunderbar.

Stefan
Mhm, das klingt sehr ernüchternd :-(

Gibt's noch andere Ideen oder Erfahrungen?

Re: iKegger Flow Control SS Tap - nur Schaum und schales Bier

Verfasst: Montag 15. November 2021, 18:00
von Beerkenauer
Such mal in dem Faden, der ist zwar mittlerweile sehr lang aber ich meine mich erinnern zu können, dass über den Zapfhahn auch diskutiert wurde. Musst mal innerhalb des Fadens danach suchen:

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... rol+ss+tap

Stefan

Re: iKegger Flow Control SS Tap - nur Schaum und schales Bier

Verfasst: Montag 15. November 2021, 21:12
von hattorihanspeter
Probier mal weniger Druck, auch im Keg. So klappts bei meinen Nukataps, die ja quasi die Nachfolger sind, ganz gut.

Re: iKegger Flow Control SS Tap - nur Schaum und schales Bier

Verfasst: Dienstag 16. November 2021, 14:38
von Gewidder - Barmbek
Hallo Fabian,

aus deinem Post geht leider nicht hervor, ob das Zapfen schon mal funktioniert hat oder ob du von Anfang an mit dem Intertap FC nur Schaum zapfst. Schreib doch auch mal etwas zu deinem Setup (Keezer, Kegerator, Schanksäule, Leitungslänge, etc.).

Viele Grüße
Lutz

Re: iKegger Flow Control SS Tap - nur Schaum und schales Bier

Verfasst: Dienstag 16. November 2021, 15:35
von Spittyman
Gewidder - Barmbek hat geschrieben: Dienstag 16. November 2021, 14:38 Hallo Fabian,

aus deinem Post geht leider nicht hervor, ob das Zapfen schon mal funktioniert hat oder ob du von Anfang an mit dem Intertap FC nur Schaum zapfst. Schreib doch auch mal etwas zu deinem Setup (Keezer, Kegerator, Schanksäule, Leitungslänge, etc.).

Viele Grüße
Lutz
Hi Lutz, du hast recht. Also die letzten paar Male kam Schaum, wobei ich in soweit noch differenzieren muss, dass ich viele saure Biere hatte, bei denen das nicht so aufgefallen ist. Auf jeden Fall waren die anderen sauren Biere nicht schal. Set-up sieht wie folgt aus: Drei Kegs (2 CC mit NC Anschlüssen und ein Corni Keg mit NC) stehend im Kühlschrank, welcher über Inkbird (Sensor an einem Keg mit Isolation befestigt) auf 6°C gehalten wird.

Grüße
Fabian