Seite 1 von 1

Gibt es einen geschmacklichen Unterschied zwischen Weizenmalz hell und dunkel?

Verfasst: Dienstag 16. November 2021, 16:49
von schwarzwaldbrauer
Bisher habe ich mein helles Weissbier immer mit 50% Weizenmalz hell gebraut. Da ich persönlich eine Farbe bevorzuge, die in Richtung Bernstein geht habe ich immer noch einen Anteil von 15% Münchner Malz in die Schüttung genommen. Der Rest war Wiener Malz 10% und Pilsner Malz 25%.
Da das Weizenmalz dunkel bei 15...20 EBC liegt könnte der farbliche Effekt doch genau so erzielt werden, wenn man gleich 50% Weizenmalz dunkel nimmt und den Anteil Münchner weglässt.
Oder ist da mit starken geschmacklichen Unterschieden zu rechnen?

Grüßle Dieter

Re: Gibt es einen geschmacklichen Unterschied zwischen Weizenmalz hell und dunkel?

Verfasst: Dienstag 16. November 2021, 17:32
von DrFludribusVonZiesel
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 59#p446759

Find ich nicht. Aber ein abschließender Test steht noch aus.

Gruß,
Mario

Re: Gibt es einen geschmacklichen Unterschied zwischen Weizenmalz hell und dunkel?

Verfasst: Dienstag 16. November 2021, 17:34
von Braufex
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Dienstag 16. November 2021, 16:49 Bisher habe ich mein helles Weissbier immer mit 50% Weizenmalz hell gebraut. Da ich persönlich eine Farbe bevorzuge, die in Richtung Bernstein geht habe ich immer noch einen Anteil von 15% Münchner Malz in die Schüttung genommen. Der Rest war Wiener Malz 10% und Pilsner Malz 25%.
Da das Weizenmalz dunkel bei 15...20 EBC liegt könnte der farbliche Effekt doch genau so erzielt werden, wenn man gleich 50% Weizenmalz dunkel nimmt und den Anteil Münchner weglässt.
Oder ist da mit starken geschmacklichen Unterschieden zu rechnen?
Servus Dieter,
ich möchte bei meinem Weizen auch eine schöne Bernstein Farbe und habe deswegen nach und nach das helle Weizenmalz durch dunkles Weizenmalz ersetzt,
Bin dann bei 50% dunklem Weizenmalz, 25% Pilsener und 25% Wiener gelandet.
In der Zwischenzeit hab ich jetzt zusätzlich noch 5% des WienerMalz durch MüMa2 ersetzt, also 50% WeiMa Dunkel, 25% PiMa, 20% WiMa und 5% MüMa2
Nun ist die Farbe und Malzigkeit für mich perfekt, werde das Rezept wahrscheinlich vom Malz her nicht mehr ändern.
Probiers einfach ...

Gruß Erwin

Re: Gibt es einen geschmacklichen Unterschied zwischen Weizenmalz hell und dunkel?

Verfasst: Dienstag 16. November 2021, 17:48
von schwarzwaldbrauer
Braufex hat geschrieben: Dienstag 16. November 2021, 17:34
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Dienstag 16. November 2021, 16:49 Bisher habe ich mein helles Weissbier immer mit 50% Weizenmalz hell gebraut. Da ich persönlich eine Farbe bevorzuge, die in Richtung Bernstein geht habe ich immer noch einen Anteil von 15% Münchner Malz in die Schüttung genommen. Der Rest war Wiener Malz 10% und Pilsner Malz 25%.
Da das Weizenmalz dunkel bei 15...20 EBC liegt könnte der farbliche Effekt doch genau so erzielt werden, wenn man gleich 50% Weizenmalz dunkel nimmt und den Anteil Münchner weglässt.
Oder ist da mit starken geschmacklichen Unterschieden zu rechnen?
Servus Dieter,
ich möchte bei meinem Weizen auch eine schöne Bernstein Farbe und habe deswegen nach und nach das helle Weizenmalz durch dunkles Weizenmalz ersetzt,
Bin dann bei 50% dunklem Weizenmalz, 25% Pilsener und 25% Wiener gelandet.
In der Zwischenzeit hab ich jetzt zusätzlich noch 5% des WienerMalz durch MüMa2 ersetzt, also 50% WeiMa Dunkel, 25% PiMa, 20% WiMa und 5% MüMa2
Nun ist die Farbe und Malzigkeit für mich perfekt, werde das Rezept wahrscheinlich vom Malz her nicht mehr ändern.
Probiers einfach ...

Gruß Erwin
Vielen Dank Erwin,
habe die gleiche Richtung gedacht und genau diese Schüttung (50% dunkles Weizenmalz, 25% Pi und 25% Wie) habe ich auf dem Maischeplan für den nächsten Sud.

Grüßle Dieter

Re: Gibt es einen geschmacklichen Unterschied zwischen Weizenmalz hell und dunkel?

Verfasst: Dienstag 16. November 2021, 17:55
von Braufex
Viel Erfolg!
Wenn es Dir dann noch zu hell ist, kannst Du ja auch noch den Anteil des Wiener erhöhen und dafür das PiMa reduzieren, anstatt MüMa zu verwenden.
Macht das Rezept einfacher ...

Gruß Erwin