Seite 1 von 1
Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 20:45
von Basso
Hallo!
Da ich vermehrt in Fässer abfülle, möchte ich mich näher mit der Zwangskarbonisierung beschäftigen.
Alle meine Fässer haben ein Korbfitting. Kann man damit eine Zwangskarbonisierung machen?
So wie ich das verstehe muss ich den Zapfkopf ins Gewinde am Fass drehen und den Hebel runter drücken damit das Fass öffnet.
So bald ich aber den Hebel drücke, öffnet auch der Getränkeausgang. Wenn ich jetzt CO2 zuführe, würde das Bier durch den Getränkeausgang entweichen.
Verstehe ich da was falsch, muss ich den Hebel zur Zwangskarbonisierung gar nicht runterdrücken, muss ich den Getränkeausgang mit irgendwas verschließen oder ist ein Korbfitting nicht zur Zwangskarbonisierung geeignet?
Danke!
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 20:49
von Frommersbraeu
Hallo, du musst den Getränke Ausgang mit einer Blindkappe verschließen, dann klappt das auch mit dem Zapfkopf
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 21:18
von Basso
Danke!
Hat so eine Blindkappe einen speziellen Namen oder wie kann ich so was finden?
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 21:26
von Ladeberger
Normalerweise hat man an dieser Stelle einen 5/8" Absperrhahn wie diesen hier sitzen:
https://www.braupartner.de/Absperrhahn- ... G-x-5-8-AG
Dann musst du zum Zapfen nicht wieder umbauen. Es läuft beim Abschlagen auch nicht so viel Bier unkontrolliert aus.
Gruß
Andy
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 21:48
von Basso
Perfekt, Danke Euch!
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Freitag 19. November 2021, 15:48
von hyper472
Die billige Variante:
10Ct.-Stück, Dichtung, Flügelmutter. Foto folgt bei interesse.
Viele Grüße, Henning
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Dienstag 4. Januar 2022, 16:23
von Basso
Hallo, hier noch mal der Threadersteller.
Ich habe seit 5 Tagen das Fass bei 10Grad am CO2 hängen. Bis heute kein Druck auf dem Fass.
So sieht die Konstellation aus :
Am Druckmimderer der Flasche ist 1 Bar eingestellt, was lt Müggeland Spundrechner eine passende Karbonisierung ergeben sollte.
Alle Leitungen sind offen.
Kamn jemand erkennen wo mein Fehler liegt?
Muss ich mehr Druck draufgeben?
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Dienstag 4. Januar 2022, 19:32
von heru
Zapf mal ab und schau ob bei bei heruntergedrücktem Griff CO2 austritt.
Wenn nicht stimmt vorderhalb was nicht.
So kannst du dann den CO2-Druck bis zur Flasche zurückverfolgen
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Dienstag 4. Januar 2022, 19:41
von Frommersbraeu
Hast du eventuell ein Lippen Ventil im Zapfkopf und das ganze ist falsch herum eingebaut?
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Dienstag 4. Januar 2022, 20:23
von Basso
heru hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Januar 2022, 19:32
Zapf mal ab und schau ob bei bei heruntergedrücktem Griff CO2 austritt.
Wenn nicht stimmt vorderhalb was nicht.
So kannst du dann den CO2-Druck bis zur Flasche zurückverfolgen
Hab ich gemacht, aus dem Fass trat nur ein kurzes Zischen aus, dann wars drucklos
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Dienstag 4. Januar 2022, 20:25
von Basso
Frommersbraeu hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Januar 2022, 19:41
Hast du eventuell ein Lippen Ventil im Zapfkopf und das ganze ist falsch herum eingebaut?
Ich hab den Zapfkopf schon zum zapfen benutzt, hat tadellos funktioniert.
Neu ist nur der Absperrhahn über dem Getränkeausgang.
Wo wäre dieses Lippenventil zu finden, ich kann ja mal schauen?
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Dienstag 4. Januar 2022, 20:30
von heru
Du musst nach den Abzapfen den Kopf wieder verschließen (Griff runterdrücken). Dann sollte Gas aus dem Zapfkopf strömen. Wenn nicht stimmt vorher (in Richtung Flasche) schon was nicht.
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Dienstag 4. Januar 2022, 20:43
von Basso
heru hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Januar 2022, 20:30
Du musst nach den Abzapfen den Kopf wieder verschließen (Griff runterdrücken). Dann sollte Gas aus dem Zapfkopf strömen. Wenn nicht stimmt vorher (in Richtung Flasche) schon was nicht.
Ah, gute Idee. Werd ich morgen versuchen
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 17:37
von Basso
Basso hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Januar 2022, 20:43
heru hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Januar 2022, 20:30
Du musst nach den Abzapfen den Kopf wieder verschließen (Griff runterdrücken). Dann sollte Gas aus dem Zapfkopf strömen. Wenn nicht stimmt vorher (in Richtung Flasche) schon was nicht.
Ah, gute Idee. Werd ich morgen versuchen
Habs grad versucht, es stromt Gas aus dem Zapfkopf.
Ich habe jetzt einfach mal am Druckminderer den Druck von 1 auf 1,5Bar hochgeregelt, man hat das Gas einströmen und beim Schütteln des Fasses auch nachströmen gehört. Ich lass das CO2 mal einen Tag mit 1,5Bar dran und werde dann mal ein Spundventil dranhängen
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 20:58
von heru
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 11:22
von Basso
Danke, das hatte ich bereits und bin bei 0,9 Bar gelandet.
Hab dann am Druckmimderer 1Bar eingestellt, was wohl zu wenig war
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 16:29
von Basso
Zur Info: ich hatte das Fass über Nacht bei am Druckmimderer angezeigten 1,7 Bar dran. Heute habe ich auf 2Bar erhöht, geschüttelt und dann hat der Spundapparat am Fass 0,8 Bar angezeigt. Lt Spundrechner bei 7°C optimal.
Anscheinend stimmt die Anzeige am Druckmimderer nicht ganz, bzw. Gibt es Leitungsverluste.
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 20:40
von heru
Handelt es sich hier jetzt um einen Spundapparat oder um einen ganz normaler Zapfkopf?
Das Rückschlagventil (Lippenventil) am Zapfkopf hast du schon entfernt?
Sonst kann das CO2 nur in eine Richtung (in das Fass) fliesen und damit der tatsächliche Spunddruck nicht ablesbar.
Re: Zwangskarbonisierung mit Korbfitting möglich?
Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 20:42
von heru
Wobei sich bei der Zangskarbonisierung der Druckausgleich ja selber nach bestimmter Zeit einstellt.