Herbe beim Hopfen-Stopfen. Geht sie wieder weg?
Verfasst: Samstag 20. November 2021, 15:30
Hallo zusammen,
ich habe in einem amerikanischen Braumagazin ein Rezept für ein hopfenbetontes IPA gefunden, bei dem im Rahmen der Gärung gleich zwei zusätzliche Hopfengaben erfolgen sollten.
Auf 19 Liter zu vergärender Flüssigkeit waren die folgenden Stopf-Angaben:
1) 152g Mosaic an Tag 3
2) 152g Galaxy an Tag 7
Nun habe ich mit der ersten Stopfung angefangen und zwischendurch (nach 24 bzw. 48 Stunden) mal probiert. Es ist schon echt sehr herb/bitter geworden, gerade im Nachtrunk. Kann ich damit rechnen, dass die Herbe nochmal zurück geht? Sollte ich das Stopfen nach 48 Stunden besser unterbrechen und den Galaxy Hopfen gar nicht mehr hinzugeben (das wär mega schade, doch besser der fehlt, als dass es am Ende gar nicht trinkbar ist)?
Vielleicht kann mich ja jemand beruhigen, der während der Gärung ähnliche Geschmackserfahrungen gemacht hat. Immerhin muss das Bier ja nach entfernen der zweiten Hopfengabe nochmal mindestens 3 Wochen stehen...
Liebe Grüße
Alex
ich habe in einem amerikanischen Braumagazin ein Rezept für ein hopfenbetontes IPA gefunden, bei dem im Rahmen der Gärung gleich zwei zusätzliche Hopfengaben erfolgen sollten.
Auf 19 Liter zu vergärender Flüssigkeit waren die folgenden Stopf-Angaben:
1) 152g Mosaic an Tag 3
2) 152g Galaxy an Tag 7
Nun habe ich mit der ersten Stopfung angefangen und zwischendurch (nach 24 bzw. 48 Stunden) mal probiert. Es ist schon echt sehr herb/bitter geworden, gerade im Nachtrunk. Kann ich damit rechnen, dass die Herbe nochmal zurück geht? Sollte ich das Stopfen nach 48 Stunden besser unterbrechen und den Galaxy Hopfen gar nicht mehr hinzugeben (das wär mega schade, doch besser der fehlt, als dass es am Ende gar nicht trinkbar ist)?
Vielleicht kann mich ja jemand beruhigen, der während der Gärung ähnliche Geschmackserfahrungen gemacht hat. Immerhin muss das Bier ja nach entfernen der zweiten Hopfengabe nochmal mindestens 3 Wochen stehen...
Liebe Grüße
Alex