Seite 1 von 1
Hefe aus einer Flasche ziehen
Verfasst: Montag 22. November 2021, 14:01
von Stubbi_33
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Bier, aus dem ich gerne verscuhen würde die Hefe wiederzubeleben.
Meine Frage dazu ist:
Nehmen wir an die Hefe würde sich wiederbeleben lassen, dies aber länger dauert als mein Brautag startet - kann ich diese wiederbelebte Hefe dann wie geerntete Hefe im Kühlschrank nochmal aufbewahren?
Gruß
Mario
Re: Hefe aus einer Flasche ziehen
Verfasst: Montag 22. November 2021, 14:04
von DerDallmann
Welches Bier ist es denn? Das funktioniert nicht bei jedem Bier.
Du musst einen Starter machen, diesen mehrstufig führen am Besten.
Danach kannst du den idR auch eine gewisse Zeit lagern und danach direkt pitchen, ggf. nochmal einen Starter machen.
Starter:
https://braumagazin.de/article/hefebank-weihenstephan/
Re: Hefe aus einer Flasche ziehen
Verfasst: Montag 22. November 2021, 14:28
von Stubbi_33
Re: Hefe aus einer Flasche ziehen
Verfasst: Montag 22. November 2021, 14:38
von Colindo
Da die Hefe in einem Flaschenbodensatz, wenn nicht eh pasteurisiert, sehr geschwächt ist, würde ich einen Starter nicht nur aus Malz, sondern auch aus Haferflocken ansetzen. Laut
Scott Janish helfen die Lipide (Hafer enthält 7% Fett) der Hefe die Schutzhülle aufzubauen und sich zu vermehren. Ich habe das zweimal bereits ausprobiert und beide Male kam sehr kaputte Hefe danach wieder frisch und aktiv an wie zuvor.
Meine Versuche waren mit einer Schüttung von 80% Malz und 20% Haferflocken für den Starter.
Re: Hefe aus einer Flasche ziehen
Verfasst: Montag 22. November 2021, 14:42
von DerDallmann
Ich kenne die Brauerei nicht, auch nicht deren Bier.
Einfach mal dort anfragen, ob die Hefe noch lebendig ist.
Re: Hefe aus einer Flasche ziehen
Verfasst: Montag 22. November 2021, 14:56
von Stubbi_33
ich wollte es einfach testen---sieht man ja ob es blubbert oder nicht..oder keine Gute Idee?
Re: Hefe aus einer Flasche ziehen
Verfasst: Montag 22. November 2021, 14:59
von DerDallmann
Doch, machen.
Re: Hefe aus einer Flasche ziehen
Verfasst: Montag 22. November 2021, 17:01
von ggansde
Stubbi_33 hat geschrieben: Montag 22. November 2021, 14:56
ich wollte es einfach testen---sieht man ja ob es blubbert oder nicht..oder keine Gute Idee?
Moin,
blubbern wird es irgendwann mal immer...
VG, Markus
Re: Hefe aus einer Flasche ziehen
Verfasst: Montag 22. November 2021, 17:03
von Stubbi_33
So lange wollte ich dann nicht warten..hätte so an 24 Stunden gedacht....
Aber ich habe mal "dumm" bei der Brauerei angefragt.

Re: Hefe aus einer Flasche ziehen
Verfasst: Montag 22. November 2021, 20:00
von BrauSachse
Colindo hat geschrieben: Montag 22. November 2021, 14:38
Da die Hefe in einem Flaschenbodensatz, wenn nicht eh pasteurisiert, sehr geschwächt ist, würde ich einen Starter nicht nur aus Malz, sondern auch aus Haferflocken ansetzen. Laut
Scott Janish helfen die Lipide (Hafer enthält 7% Fett) der Hefe die Schutzhülle aufzubauen und sich zu vermehren. Ich habe das zweimal bereits ausprobiert und beide Male kam sehr kaputte Hefe danach wieder frisch und aktiv an wie zuvor.
Meine Versuche waren mit einer Schüttung von 80% Malz und 20% Haferflocken für den Starter.
Danke, interessant! Kannst du bitte noch schreiben, wie hoch die Stammwürze in deiner Starterwürze ist?
Viele Grüße
Tilo
Re: Hefe aus einer Flasche ziehen
Verfasst: Dienstag 23. November 2021, 07:27
von Colindo
Ich glaube das waren 8°B. Einfach so nebenbei 500ml im Topf erzeugt, ohne Läutern. Schüttung wäre sonst auf 12°B hinausgelaufen. Dann 15 Minuten gekocht.
Re: Hefe aus einer Flasche ziehen
Verfasst: Freitag 26. November 2021, 10:28
von Stubbi_33
Hier die Antwort der Brauerei...
Sehr geehrter Herr ,
unser Mandarina Bavaria Weißbier wurde kurzzeiterhitzt. Von daher macht eine Weiterverwendung keinen Sinn.
Ich wünsche Ihnen aber trotzdem für Ihre weiteren Versuche viele Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Braumeister
Re: Hefe aus einer Flasche ziehen
Verfasst: Freitag 26. November 2021, 11:12
von Colindo
Das ist leider heutzutage bei vielen Flaschenbieren so. Du kannst es trotzdem versuchen, aber die Chancen sind sehr schlecht.