Führt Zwangskarbonisierung zu Oxidation?
Verfasst: Donnerstag 25. November 2021, 19:49
Ich hab zu dem Thema mal ein wenig recherchiert, weil ich ausschließlich zwangskarbonisiere und gestern genau diese These aufgestellt wurde.
Generell ist das Thema schon mal hier kurz angerissen worden: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 50#p309346
Aussage hier: Professionelles Bier muss unter 150ppb Sauerstoff liegen, Zwangskarbonisierung bring locker schon mal 150ppb ein.
Zum Thema Reinheit gibt es eine EU Verordnung für den Stoff E290 (Lebensmittel-Kohlendioxid). Dieses muss eine Reinheit von mindestens 99% (mindestens 99 % (V/V) des Gases) haben. https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 32012R0231
In dieser Quelle ist eher von 30ppm (0,003%) die Rede, ich denke aber, dass die da die Ausnahme sind: https://www.parker.com/literature/domni ... RY_MSB.PDF
Ich habe also mal den Worst Case angenommen und mit 1% Verunreinigung durch Sauerstoff gerechnet.
Das sieht in etwa so aus:
Der Einfachheit halber rechne ich mit Wasser als Trägermedium und 5g/l gelöstem CO2.
1 Mol = 6,02 * 10°23 Teilchen
1 Mol CO2 = 44g
1 Mol O2 = 32g
1 Mol Wasser = 18g
1 Liter Wasser = 55,55 Mol = (55,55 Mol * 6,02 * 10^23 Teilchen/Mol) 3,35 * 10^25 Teilchen H2O
5g CO2 = 6,02 * 10^23 Teilchen/Mol / 44g * 5g = 6,84*10^22 Teilchen CO2
Davon sollen nun 1% Sauerstoffteilchen sein: 6,84*10^22 / 100 = 6,84*10^20 Teilchen Sauerstoff
Um nun zu berechnen, wie viele ppm Sauerstoff nun in dem Liter Wasser gelöst wurden rechnet man den prozentualen Anteil des Sauerstoffs aus und multipliziert diesen mit 10000:
6,84*10^20 Teilchen O2 / 3,35 * 10^25 Teilchen H2O * 10000 = 0,2041ppm
Das bedeutet bei einer Reinheit des CO2 mit 99% und davon ausgehend., dass das 1% Sauerstoff ist, hätten wir 0,204ppm = 204ppb Teilchen an Sauerstoff in dem Wasser gelöst.
ABER: ich hab mal geschaut mit welcher Reinheit Lebensmittel-CO2, also E290, ausgeliefert wird. Das schlechteste, was ich finden konnte (und das nur bei einem Hersteller) war >= 99,5%. Die meisten haben >=99,9%, >=99,95% oder sogar >=99,99%. Man sollte also vielleicht mal beim CO2 Befüller seines Vertrauens nachfragen welche Reinheit deren CO2 hat.
Übrigens würde man so viel CO2 mit den jeweiligen Angaben in das Bier eintragen:
Reinheit --> Sauerstoffeintrag in 1 Liter
99,0% --> 204ppb
99,5% --> 102ppb
99,9% --> 20ppb
99,95% --> 10ppb
allerdings auch hier nur im Wort Case Szenario.
Wie sind eure Gedanken dazu?
Generell ist das Thema schon mal hier kurz angerissen worden: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 50#p309346
Aussage hier: Professionelles Bier muss unter 150ppb Sauerstoff liegen, Zwangskarbonisierung bring locker schon mal 150ppb ein.
Zum Thema Reinheit gibt es eine EU Verordnung für den Stoff E290 (Lebensmittel-Kohlendioxid). Dieses muss eine Reinheit von mindestens 99% (mindestens 99 % (V/V) des Gases) haben. https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 32012R0231
In dieser Quelle ist eher von 30ppm (0,003%) die Rede, ich denke aber, dass die da die Ausnahme sind: https://www.parker.com/literature/domni ... RY_MSB.PDF
Ich habe also mal den Worst Case angenommen und mit 1% Verunreinigung durch Sauerstoff gerechnet.
Das sieht in etwa so aus:
Der Einfachheit halber rechne ich mit Wasser als Trägermedium und 5g/l gelöstem CO2.
1 Mol = 6,02 * 10°23 Teilchen
1 Mol CO2 = 44g
1 Mol O2 = 32g
1 Mol Wasser = 18g
1 Liter Wasser = 55,55 Mol = (55,55 Mol * 6,02 * 10^23 Teilchen/Mol) 3,35 * 10^25 Teilchen H2O
5g CO2 = 6,02 * 10^23 Teilchen/Mol / 44g * 5g = 6,84*10^22 Teilchen CO2
Davon sollen nun 1% Sauerstoffteilchen sein: 6,84*10^22 / 100 = 6,84*10^20 Teilchen Sauerstoff
Um nun zu berechnen, wie viele ppm Sauerstoff nun in dem Liter Wasser gelöst wurden rechnet man den prozentualen Anteil des Sauerstoffs aus und multipliziert diesen mit 10000:
6,84*10^20 Teilchen O2 / 3,35 * 10^25 Teilchen H2O * 10000 = 0,2041ppm
Das bedeutet bei einer Reinheit des CO2 mit 99% und davon ausgehend., dass das 1% Sauerstoff ist, hätten wir 0,204ppm = 204ppb Teilchen an Sauerstoff in dem Wasser gelöst.
ABER: ich hab mal geschaut mit welcher Reinheit Lebensmittel-CO2, also E290, ausgeliefert wird. Das schlechteste, was ich finden konnte (und das nur bei einem Hersteller) war >= 99,5%. Die meisten haben >=99,9%, >=99,95% oder sogar >=99,99%. Man sollte also vielleicht mal beim CO2 Befüller seines Vertrauens nachfragen welche Reinheit deren CO2 hat.
Übrigens würde man so viel CO2 mit den jeweiligen Angaben in das Bier eintragen:
Reinheit --> Sauerstoffeintrag in 1 Liter
99,0% --> 204ppb
99,5% --> 102ppb
99,9% --> 20ppb
99,95% --> 10ppb
allerdings auch hier nur im Wort Case Szenario.
Wie sind eure Gedanken dazu?