Seite 1 von 1
Karbonisierung Abhängigkeit Zuckermenge / Temp.
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 16:45
von Patilla
Hallo an alle!
Ich habe kürzlich selber angefangen zu brauen und kann mir fast alles herleiten, was ich aber nicht verstehe, aber vielleicht habe ich da auch ein Brett vorm Kopf,
Warum ist die Zugabemenge vom Zucker für die NG abhängig von der Temperatur des Jungbieres?
Kann mir das jemand (einfach) erklären?
lg
Patrick
Re: Karbonisierung Abhängigkeit Zuckermenge / Temp.
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 17:12
von Roger
Während der Hauptgärung bindet sich ein Teil des entstehenden CO2 im Jungbier. Wie wir wissen, kann eine kalte Flüssigkeit mehr CO2 aufnehmen als eine warme. Da Du am Ende eine bestimmte Menge CO2 im Bier haben willst, musst Du vor der Zuckerzugabe wissen, wieviel CO2 Dein Jungbier aufgenommen hat und das ist wieder Temparaturabhängig.
Ich hoffe, das ist einigermassen verständlich.
Re: Karbonisierung Abhängigkeit Zuckermenge / Temp.
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 17:17
von Johnny Eleven
Weil der Gehalt an CO2, das im Jungbier bereits gelöst ist, umso höher ist, je kälter das Jungbier vergoren wurde. Kälteres Jungbier bindet mehr CO2. Achtung: Wenn das Jungbier nach der Hauptgärung wärmer wird, entgast entsprechend CO2; es kommt aber nach Abschluss der HG natürlich kein CO2 mehr rein, wenn das Jungbier, bspw. durch Coldcrash, runtergekühlt wird.
Also: Entscheidend ist höchste Jungbier-Temperatur am/nach Ende HG.
Viele Grüße
Johannes
Re: Karbonisierung Abhängigkeit Zuckermenge / Temp.
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 17:28
von Patilla
Ah, ok, das leuchtet mir ein!
Dankeschön!