Seite 1 von 1
Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Samstag 4. Dezember 2021, 17:53
von proton
Hallo,
Mein Sohn möchte mir beim Brauen helfen — und würde dann auch gerne ein Bier trinken…
Nun, nachdem er erst 3 Jahre alt ist meint meine Frau, wir sollten auf Alkohol noch verzichten
Ich würde gerne etwas Würze abkochen und mittels sodastream carbonisieren für ein Kinder—Malzbier.
Oder so etwas ähnliches halt, hat jemand dazu eine Idee?
Danke.
Lg Florian
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Samstag 4. Dezember 2021, 18:43
von ggansde
Schlechte Idee. Der SodaStream wird dir um die Ohren fliegen. Die Küche wird wie ein Schlachtfeld aussehen und deine Frau mega sauer sein
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Samstag 4. Dezember 2021, 19:02
von Dawnrazor
Zwangscarbonisieren im keg könnte funktionieren.
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Samstag 4. Dezember 2021, 20:35
von Kurt
Guck hier mal unter Malzlimo. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. 1) Bierwürze mit wenig IBU herstellen, mit Hefe anstellen und direkt in Flaschen abfüllen. Wenn der gewünschte CO2 Gehalt erreicht ist die Flaschen pasteurisieren. Üblicherweise wird das im Topf MIT Deckel gemacht. 70°C für eine gewisse Zeit. Probleme: Wann ist genug CO2 im Bier? —> Manometerflasche. Einige Flaschen explodieren beim Pasteurisierten. Das Bier enthält etwas Alkohol 0,5%.
2) Würze im KEG aufkaebonisieren. Dazu muss die Würze aber ständig gekühlt sein. Nicht das da was gärt oder vergammelt.
3) Malzsirup herstellen und mit Sprudel zu Malzbier verdünnen.
Ich habe noch keines der Verfahren probiert.
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Samstag 4. Dezember 2021, 23:33
von Alt-Phex
Vergiss es lieber. Unvergorene Würze wird dem Kurzen nicht schmecken. Lass ihn einfach mal die Würze probieren, dann hat sich das Thema erledigt.
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Sonntag 5. Dezember 2021, 06:30
von proton
Es gibt ja auch käufliches „Malzbier“— wie wird das gemacht?
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Sonntag 5. Dezember 2021, 08:45
von Sauermann
Muss es abgefüllt und in großen Mengen verfügbar sein oder reicht ein Glas am Brautag? Dann könntest du einfach ein Glas Würze abkühlen und mit Mineralwasser verdünnen.
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Sonntag 5. Dezember 2021, 10:17
von proton
Ein Glas reicht :)
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Sonntag 5. Dezember 2021, 10:29
von Frommersbraeu
proton hat geschrieben: ↑Samstag 4. Dezember 2021, 17:53
Ich würde gerne etwas Würze abkochen und mittels sodastream carbonisieren für ein Kinder—Malzbier.
Im KEG könnte das klappen aber vom Sodastream würde ich definitiv abraten. Schäumende Getränke geben dort lustige Effekte (und Putzarbeit)
https://youtu.be/9vM6KhB2ims 
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Sonntag 5. Dezember 2021, 12:19
von proton
Ja, ich denke ich werde mal die Mineralwasser—Würze probieren…
Sollte reichen :)
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Montag 6. Dezember 2021, 07:23
von Dawnrazor
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Montag 6. Dezember 2021, 07:37
von DevilsHole82
Malzbier kaufen. So tun als würde man Würze in ein Glas tun und stattdessen das gekaufte Malzbier eingießen. Den Kurzen trinken lassen.
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Montag 6. Dezember 2021, 08:52
von Frommersbraeu
Oh ja, die Explosion am Schluss ist echt gut

Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Montag 6. Dezember 2021, 13:34
von tinoquell
Hallo,
meine Empfehlung:
Stelle eine schwach gehopfte Würze mit betonter Maltoserast her. Stelle mit einer beliebigen OG Hefe an und fülle sofort in die Flaschen.
Nach ca. 4-6 Stunden pasteurisierst du im Heißwasserbad die Flaschen (Vorsicht, Deckel auflegen, Flaschen stellen, Bügelverschlussflaschen verwenden)
Für mich (und meine beiden Kinder) hat das immer gepasst, wenn man den dabei nun doch entstehenden Alkohol akzeptiert.
Unser Hefe - Uwe stellte, wenn ich mich recht erinnere, Malzbier mit einer zwangskarbonisierten Würze her.
Die Würze sollte wirklich für das Malzbier gebraut sein - die abgezweigte Würze eines IPAs wird den Kindern natürlich nicht munden.
Viel Erfolg!
Tino
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2021, 17:00
von flying
ggansde hat geschrieben: ↑Samstag 4. Dezember 2021, 18:43
Schlechte Idee. Der SodaStream wird dir um die Ohren fliegen. Die Küche wird wie ein Schlachtfeld aussehen und deine Frau mega sauer sein
Ich bin kürzlich auf einen "Allessprudler" gestossen. Kommt aus der Schweiz. Selber hab ich den aber nicht und kann daher auch nicht sagen ob es gut funktioniert?
https://www.youtube.com/watch?v=Otzk4NNWed0
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2021, 17:51
von Olutmatkailijan
Die traditionelle Herstellung:
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BC%C3%9Fbier
Vom Sodastream würde ich als erfahrender Pfuscher abraten. Wenn du ihm wirklich selber ein Malzgetränk herstellen möchtest: Entsprechende Rezeptur entwerfen, gut aufkochen und heiß (!) im Keg abfüllen. Nach Kühlung mit reinem CO2 karbonisieren (sicherer. Bei heißer Karbonisierung würde sich zudem mehr CO2 lösen). Vor dem Servieren sensorisch Prüfen, ob es nicht doch das Gären angefangen hat.
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2021, 17:57
von ggansde
Olutmatkailijan hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Dezember 2021, 17:51
[...]Bei heißer Karbonisierung würde sich zudem mehr CO2 lösen).[...]
Wie das? Ich dachte, dass Flüssigkeiten Gase besser binden, je kälter sie sind.
VG, Markus
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2021, 18:09
von renzbräu
Oder wie hier empfohlen wohltemperierte, gesunde und vitaminreiche Vorderwürze:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 30#p450230
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2021, 18:11
von Olutmatkailijan
ggansde hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Dezember 2021, 17:57
Olutmatkailijan hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Dezember 2021, 17:51
[...]Bei heißer Karbonisierung würde sich zudem mehr CO2 lösen).[...]
Wie das? Ich dachte, dass Flüssigkeiten Gase besser binden, je kälter sie sind.
VG, Markus
Achso, ja. Da hab ich mich grade vertan. Hast da natürlich recht. Insofern ist das pasteurisieren weniger problembehaftet.
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2021, 18:33
von ggansde
Kein Thema. Ich habe auch schon häufiger Malztrunk hergestellt. Da der Alkohol und der Hopfen als konservierende Bestandteile fehlen, ist hier Sauberkeit wie du sagst sehr wichtig. Bei mir ist es immer eine mittelmäßig gehopfte Würze mit hohem Extraktgehalt und selbst hergestellter Zuckerkulör eingefärbt. Anschließend im 9 L KEG zwangskarbonisiert. Kühl gelagert hat sich das immer um die vier Wochen gehalten.
VG, Markus
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 19:14
von Stubbi_33
Warum keine Vorderwürze kredenzen?
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 22:16
von ggansde
Für meine Kiddies wäre es zu wenig Blubber gewesen.
VG, Markus
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 04:11
von Alt-Phex
proton hat geschrieben: ↑Sonntag 5. Dezember 2021, 06:30
Es gibt ja auch käufliches „Malzbier“— wie wird das gemacht?
Das ist mit Hobbymitteln nicht zu erreichen.
Die Würze wird mit Hefe angestellt und die Gärung abgebrochen, sobald ~0,5 Vol% Alkohol entstanden sind. (Alles unter oder bis 0,5% ist nicht deklarierungspflichtig). Dazu wird das Jungbier filtriert und anschliessend pasteuriersiert. Dann kommen noch die ganzen gesunden Zutaten wie Zucker und E-0815 dazu und es wird abgefüllt. Ein 0,0% Malzbier, falls es sowas überhaupt gibt, wird noch über Entalkoholisierungsanlage geschickt.
Es heisst eigentlich auch "Malztrunk" und nicht "Malzbier". Ein echtes "Malzbier" kann schon 2-3 Vol% Alk. haben. Das läuft dann unter leichtes Schankbier.
Du kannst wie beschrieben natürlich auch die Gärung durch pasteurisieren abbrechen. Stell dich aber darauf ein, dass es ein paar Flaschen zerreissen kann. Und komplett Alkoholfrei geht nunmal nicht. Unvergorene Würze schneckt einfach nicht.
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 06:54
von indiana1972
Olutmatkailijan hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Dezember 2021, 17:51
Die traditionelle Herstellung:
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BC%C3%9Fbier
Vom Sodastream würde ich als erfahrender Pfuscher abraten. Wenn du ihm wirklich selber ein Malzgetränk herstellen möchtest: Entsprechende Rezeptur entwerfen, gut aufkochen und heiß (!) im Keg abfüllen. Nach Kühlung mit reinem CO2 karbonisieren (sicherer. Bei heißer Karbonisierung würde sich zudem mehr CO2 lösen). Vor dem Servieren sensorisch Prüfen, ob es nicht doch das Gären angefangen hat.
Das ist ein sicherer Weg ein Keg in Schrott zu verwandeln. Auf keinen Fall sollte man etwas heiß in ein keg abfüllen ohne mit ausreichend Druck zu beaufschlagen, also 2,5bar. Beim Abkühlen löst sich das Gas des Kopfraums in der Flüssigkeit und es entsteht negativer Druck (Genaugenommen nur eine negative Druckdifferenz). Das faltet dein keg.
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 07:36
von proton
So,
ich habe es gestern versucht und einen Teil der gekochten Würze aufzufangen und dem Sohn zu präsentieren...
Kurz gefasst: es war wohl zuviel Trub mit dabei, soit war das ganze für den Junior zu bitter -> das nächte mal muss ich wohl ungehopfte Würze (oder Würze bei einem weniger hopfigen Bier abzwacken.
Ansonsten: Gekühlte Würze und hemmungslos übercarbonisiertes Sodastream- Wasser (getrennt gesprudelt...) ergibt tatsäclihc eine recht brauchbare OPTISCHE Täuschung.
Nunja, der 3 Jährige hat jetzt verstanden:Bier=bäh --> auch ein bruachbarerer Lernerfolg...(fürs erste)
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 07:49
von DrFludribusVonZiesel
Du solltest ihm die (abgekochte) Würze vom Läutern geben, nicht nach dem Hopfenkochen. Kein Wunder dass dein 3-jähriger keine SNPA Würze mag

Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 18:35
von Olutmatkailijan
indiana1972 hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Dezember 2021, 06:54
Das ist ein sicherer Weg ein Keg in Schrott zu verwandeln. Auf keinen Fall sollte man etwas heiß in ein keg abfüllen ohne mit ausreichend Druck zu beaufschlagen, also 2,5bar. Beim Abkühlen löst sich das Gas des Kopfraums in der Flüssigkeit und es entsteht negativer Druck (Genaugenommen nur eine negative Druckdifferenz). Das faltet dein keg.
Ja, wurde bereits angesprochen. Da hatte ich mich vertan. Die Würze natürlich kalt ins Keg abfüllen (Wärmetauscher)?
Aber richtig, würde man es anders herum machen, wie erstmals angemerkt, dann hast du recht - das Keg wäre danach Schrott.
Re: Alkoholfreies Malzgetränk für Kinder
Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 10:59
von Kunkel2000
Also meine Kinder stehen drauf, wenn man beim Läutern Würze abzwackt und dann mit "Sprudel"wasser und Saft quasi eine Fassbrause draus macht.