Seite 1 von 1

Bier zu süß

Verfasst: Samstag 28. März 2015, 19:34
von Robokick
Hallo,

hab mit dem Braumeister das original Pils-Rezept von der Speidel-Homepage gebraut und nach der HG in CC-Kegs gefüllt! Die Hälfte habe ich wie beschrieben im Kühlschrank bei 5° C gelagert und die andere Hälfte aufgrund von Platzmangel im Keller bei ca. 16°C! Letzte Woche (ca. 5 Wochen Reifung) habe ich eine erste Probe aus dem Kühlschrank probiert (hatte noch 2 Bügelflaschen) und die waren astrein! Heute habe ich nochmal probiert und das Bier war plötzlich viel zu süß! Daraufhin habe ich das Fass aus dem Kühlschrank angezapft.....gleiches Ergebnis....viel zu süß! Dann wollte ich es genau wissen und habe ein im Keller gelagertes Fass probiert und siehe da....deutlich herber!

Kann mir jemand sagen, wo der Fehler liegen könnte???? :puzz Danke

Re: Bier zu süß

Verfasst: Samstag 28. März 2015, 20:06
von Rudiratlos
Du gibst nur sehr spärliche Infos in deinem Eingangspost.
Aber mal aus der Hüfte geschossen: Das 16°C-Bier ist ausgegoren, beim Kühlschrankbier ist dir die Gärung eingeschlafen.

Wie hast du das Ende der Hauptgärung bestimmt und wie hast du aufgespeist und die Nachgärung laufen lassen?

Re: Bier zu süß

Verfasst: Samstag 28. März 2015, 20:29
von Robokick
Rudiratlos hat geschrieben:Du gibst nur sehr spärliche Infos in deinem Eingangspost.
Aber mal aus der Hüfte geschossen: Das 16°C-Bier ist ausgegoren, beim Kühlschrankbier ist dir die Gärung eingeschlafen.

Wie hast du das Ende der Hauptgärung bestimmt und wie hast du aufgespeist und die Nachgärung laufen lassen?
Sorry, bin noch recht neu!!
Hab 5 % als Speise nachdem die Kräusen zurückgegangen waren ins Gärfass gegeben und dann in die Kegs abgefüllt!
Dann hab ich 1 Fass und einige Flaschen in den Kühlschrank und die restlichen Fässer im Keller Reifen lassen! Da der Kühlschrank seine Temperatur nicht genau hält, könntest Du natürlich mit dem Einschlafen Recht haben! Es könnte sogar sein, dass der Kühlschrank zwischendurch sogar unter 0 war! Was ich nur nicht verstehe ist, dass das Bier letzte Woche noch wirklich top geschmeckt hat und nun plötzlich diese Süße entwickelte!

Re: Bier zu süß

Verfasst: Samstag 28. März 2015, 20:44
von PabloNop
D.h. du hast zum einen das Ende der Gärung eher nur geschätzt statt nachzugemessen und zum anderen hast Du dann direkt nach der Speisegabe+Abfüllen das Fass in den Kühlschrank gestellt? Dann hattest Du auch keine richtige Nachgärung und ein süßer Geschmack wundert mich überhaupt nicht.

Kann es sein, dass die Flaschen, die anscheinend nicht zu süß waren, nicht sofort im Kühlschrank standen sondern bei dem Fass im Keller?

Re: Bier zu süß

Verfasst: Samstag 28. März 2015, 20:52
von Robokick
PabloNop hat geschrieben:D.h. du hast zum einen das Ende der Gärung eher nur geschätzt statt nachzugemessen und zum anderen hast Du dann direkt nach der Speisegabe+Abfüllen das Fass in den Kühlschrank gestellt? Dann hattest Du auch keine richtige Nachgärung und ein süßer Geschmack wundert mich überhaupt nicht.

Kann es sein, dass die Flaschen, die anscheinend nicht zu süß waren, nicht sofort im Kühlschrank standen sondern bei dem Fass im Keller?
Nein...die Flaschen waren die ganze Zeit im Kühlschrank! Aber beim Rest hab ich scheinbar einige Fehler gemacht! Muss noch viel lernen :puzz Wie misst Du denn das Ende der HG und ab wann beginnst Du zu kühlen??

Viele Dank für die Hilfe!

Re: Bier zu süß

Verfasst: Samstag 28. März 2015, 21:06
von PabloNop
Man misst mit einer Spindel oder einem Refraktometer. Wenn die Werte plausibel sind und sich längere Zeit (d.h. mehrere Tage) nicht mehr verändern, ist die Gärung wohl durch. Dann kannst Du aufspeisen und machst eine Nachgärung, damit der frische Zucker aus der Speise auch noch vergoren wird. Erst wenn die durch ist, beginnt die Lagerung bzw. Kühlung...

Re: Bier zu süß

Verfasst: Samstag 28. März 2015, 21:08
von Robokick
Und woran erkennst Du das Ende der NG?

Re: Bier zu süß

Verfasst: Samstag 28. März 2015, 21:13
von Mastersergeant180
Ich habe zB eine testflasche. Die ich nach ein paar Tagen jeden Tag einmal öffne und wenn es dann kein Plopp mehr macht gebe ich nich zwei Tage dazu und dann geht's zum Lagern in den Kühlschrank.

Geht natürlich nur mit Bügelverschlussflaschen

Re: Bier zu süß

Verfasst: Samstag 28. März 2015, 21:20
von PabloNop
Robokick hat geschrieben:Und woran erkennst Du das Ende der NG?
Ein Flaschenmanometer kann da helfen. Ansonsten solltest Du dir mal noch ein wenig Literatur über das absolute Basiswissen anschauen... :Greets

Re: Bier zu süß

Verfasst: Samstag 28. März 2015, 21:21
von Corvus
Mastersergeant180 hat geschrieben:Ich habe zB eine testflasche. Die ich nach ein paar Tagen jeden Tag einmal öffne und wenn es dann kein Plopp mehr macht gebe ich nich zwei Tage dazu und dann geht's zum Lagern in den Kühlschrank.

Geht natürlich nur mit Bügelverschlussflaschen
...das ist aber umständlich. Kaufe Dir ein Flaschenmanometer (z.B. das von Mattmill bei HuM) und schraube das auf eine Deiner Flaschen. Wenn das Manometer nicht mehr zuckt und über ein paar Tage der Druck konstant bleibt, war es das mit der NG. Dann kannst Du auch Kronkorken verwenden, falls gewünscht.
Und am Keg kannst Du natürlich genauso ein Manometer anschließen. Wundert mich eh ein bisschen, dass Du das noch nicht gemacht hast... :Greets

Gutes Gelingen
Andreas

Edith: Pablo war schneller ;) Auch den Tip mit etwas mehr Literaturstudium (in Büchern oder auch in diesem und dem alten Forum) helfen ungemein. :Wink

Re: Bier zu süß

Verfasst: Samstag 28. März 2015, 21:30
von Robokick
PabloNop hat geschrieben:
Robokick hat geschrieben:Und woran erkennst Du das Ende der NG?
Ein Flaschenmanometer kann da helfen. Ansonsten solltest Du dir mal noch ein wenig Literatur über das absolute Basiswissen anschauen... :Greets
Hab ein Manometer an den Fässern! Und Basisliteratur wie Hagen Rudolph hab ich auch schon gelesen! Ganz so schlimm ist es dann doch nicht! Und ich dachte, das Forum wäre für solche Dragen da :redhead

Re: Bier zu süß

Verfasst: Samstag 28. März 2015, 21:45
von Mastersergeant180
Was an dieser Methode ist den Umständlich? Ich will kein Geld ausgeben für Dinge die es nicht braucht und das seh ich bei einem Flaschenmanometer eben so.
Man kann auch alles mit irgend einem Gadget machen aber das ist eben nicht notwendig. Geht doch auch ganz einfach so.

Re: Bier zu süß

Verfasst: Samstag 28. März 2015, 22:00
von Corvus
Robokick hat geschrieben:
PabloNop hat geschrieben:
Robokick hat geschrieben:Und woran erkennst Du das Ende der NG?
Ein Flaschenmanometer kann da helfen. Ansonsten solltest Du dir mal noch ein wenig Literatur über das absolute Basiswissen anschauen... :Greets
Hab ein Manometer an den Fässern! Und Basisliteratur wie Hagen Rudolph hab ich auch schon gelesen! Ganz so schlimm ist es dann doch nicht! Und ich dachte, das Forum wäre für solche Dragen da :redhead
Und was war da für ein Druck drauf bei dem besagten zu süßen Bier? Wird sich wahrscheinlich nicht mit dem Wert decken, den Du als Speise berechnet hast, oder? Du kannst auch noch einmal versuchen die Hefe aufzzuschütteln und das Fass ein paar Wochen warmzustellen. Vielleicht kommt die Hefe ja wieder in Gang und erledigt dann die NG komplett.
Nächstes Mal einfach die Nachgärung bei Raumtemperatur machen - auch bei UG. Und erst wenn die NG durch ist ab in die Kühlung.

Du bist nicht der Erste, der solche Fragen stellt und was immer hilft, ist die Suchfunktion im ALTEN und NEUEN Forum zu betätigen. Außerdem laufen einem da viele interessante andere Aspekte über den Weg und man lernt quasi beim Vorbeigehen auf der Suche nach der Antwort des ursprünglichen Problems. Das kann sogar richtig Spaß machen. Probier es mal aus.

LG

Re: Bier zu süß

Verfasst: Sonntag 29. März 2015, 11:33
von Beerbrouer
Ich möchte gerne an dieser Stelle dringend auf den folgenden Tröt hinweisen, der viele Fragen beantworten dürfte (und den man mit Hilfe der Suchfunktion auch gefunden hätte):

viewtopic.php?f=7&t=212&hilit=abf%C3%BCllen.

Gruß

Gerald

Re: Bier zu süß

Verfasst: Sonntag 29. März 2015, 16:27
von HarryHdf
Oder hier