Seite 1 von 1

Heim Brauanlagen

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 15:05
von Christer
Hallo liebes Forum,
Würde mich (seit 2015) als gelegentlichen, aber keinesfalls fanatischen Hobbybrauer bezeichnen. Bin aber mittlerweile des Hantierens mit Haushaltstöpfen am heimischen Herd überdrüssig (und meine Partnerin nervt es auch). Die automatischen homebrew Anlagen wie Braueule oder Speidel waren mir aber bisher für ein Gelegenheitshobby schlicht zu teuer.

Jetzt bin ich darauf gestossen, dass es mittlerweile ein grosses Angebot (Easy Brew etc.) an wesentlich erschwinglicheren Anlagen gibt. Leider sind im Netz ausser „gesponserten“ Vergleichen kaum Infos zu finden. Bin daher für Ratschläge oder Erfahrungsberichte dankbar weil 400-600 € für Schrott auch noch viel Kohle wäre. :Waa :Angel :Angel

Vorab herzlichen Dank & guten Advent
Christer

Re: Heim Brauanlagen

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 18:41
von coyote77
Hallo!
Na, dann wirst du hier im Forum sicher reichlich fündig werde. Es gibt wohl zu jeder Anlage hier Erfahrungsberichte und Diskussionsthreads über pro und contra. Einfach Mal die Suchfunktion nutzen und los geht's!

Re: Heim Brauanlagen

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 19:30
von Sebasstian
...oder konkreter benennen was du eigentlich genau wissen willst! Erfahrungen zu welcher Anlage? Erfahrungen womit und in Bezug auf was genau?
Konkrete Fragen -> konkrete Antwort. :Wink

Re: Heim Brauanlagen

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 19:32
von hyper472
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... schmalhans

Low Budget, wenig Technik, funktioniert.

Viele Grüße, Henning

Re: Heim Brauanlagen

Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 09:17
von Shortbreaker
Ich habe den Mundschenk XXL seit 2018 und bisher tut er was er soll. Gibt hier im Forum aber auch Kollegen, die mit defekten Pumpen oder Heizelementen zu kämpfen haben. Auch gibt es von Klarstein noch andere, teilweise günstigere Nachfolgemodelle, denen ich zunächst skeptischer gegenüberstehen würde.
Möchte dazu aber auch sagen, dass ich ihn nicht wirklich als Automat nutze, also im Sinne von: „kurz einmaischen und dann nur noch stehen lassen, bis abgeläutert wird“. Ich lasse meistens das obere Sieb weg und rühre häufiger von Hand, obwohl auch die Pumpe genutzt wird. Weil ich eh da bin, steuere ich auch die Rasten manuell an usw. Für mich ist es eher wie ein all in one Einkocher…