Seite 1 von 1

Welche Sorte Weizen für Weizen-Bier?

Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 23:26
von schweizer-franke
Hallo,

Ich habe gerade einen Artikel gelesen, der sich damit beschäftigt, warum es in UK keine lokale Interpretation eines Weizenbier-Stil gibt, anders als z.B. in Belgien und Deutschland. (Der Artikel ist hier bei "Sourced", einer Art Newsletter, der sich mit Zutaten, deren Geschichte und Handel beschäftigt: Brewing Identity: When will it be British's wheat time to shine? Es gibt einen kurzen Überblick über verschiedene Weizenbier-Varianten und dann einen etwas genaueren Blick auf UK.)

Wenn ich bislang Weizenbier-Rezepte gelesen habe, ging es dort meistens relativ generisch um "Weizenmalz hell / dunkel", aber ich habe weniger Vielfalt als bei den Gerstenmalz-Sorten festgestellt. Das ist eigentlich merkwürdig, denn es scheint mehr Sorten Weizen als Gerste zu geben, die in Europa angebaut werden.

Hat sich hier jemand schon mal mit verschiedenen Weizenmalz-Sorten beschäftigt und deren Unterschieden beschäftigt? Gibt es überhaupt irgendwo die Möglichkeit, eine spezifische Sorte zu beziehen oder an historische Sorten zu gelangen (wenn man nicht direkt einen lokalen Bauern überzeugen und einen Lohnmälzer auftreiben will)?

Viele Grüsse,
Max

Re: Welche Sorte Weizen für Weizen-Bier?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 07:54
von Commander8x
Ich kann nur für die Situation hier in Deutschland sprechen. Hier gibt es kein Züchtungsprogramm für Brauweizensorten, wie etwa das "Berliner Programm" für Braugerste. Auch kennt man keine alten Sorten, wie Barke oder Steffi (bei der Gerste).
Die Mälzereien verarbeiten normalen Weizen, wenn die Korngröße, Eiweiß - und Wassergehalt stimmen und der Weizen vernünftig keimt.
Es gibt auch insgesamt viel mehr Weizen- als Gerstensorten.

Gruß Matthias