Akt 1 - BIAB Weizenbier
Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2021, 15:05
Liebe Bierbrau-Gemeinde,
nach vielem Überlegen, recherchieren und Wartezeit auf die bestellten Werkzeuge gab es nun bei uns den ersten Brautag.
Sehr freuen würde ich mich über Anregungen und Beratung für die nächsten Sude!
Unser erstes Rezept sollte nicht so kompliziert sein, deswegen haben wir uns auf das Flavorhop Weizen Rezept von braumischung.de geinigt. Beim Brauen selber ist uns schon der ein oder andere Fallstrick begegnet und Rasten fahren mit BIAB hat zwar einigermaßen gut geklappt, ist allerdings vielleicht nicht die beste Variante, mal sehen.
Nun zum Brauen:
Unsere kleine Anlage: Zügig ging es dann mit dem Einmaischen los bei 56° Die Temperaturen wurden dann ganz gut getroffen,
erst 15 Minuten bei 52°,
dann 40 Minuten bei 62°und
20 Minuten bei 71°. In der Iodprobe war nun keine Stärke mehr nachweisbar.
Dann haben wir den Sud auf 78° erhitzt und geläutert.
Das Würzekochen hat nach dem Abmaischen und Läutern gut funktioniert, allerdings ging die Hendi immer mal für 1-3 Sekunden aus und startete neu, was wir uns nicht so richtig erklären konnten. Der Temperatursensor des Inkbird zeigte allerdings stabil 99° an. Die Hopfengaben erfolgten dann bei -70 und -15 Minuten. Als Würze haben wir 1051 gemessen, leider etwas unter den errechneten 1052 aber wir haben uns dann dazu entschieden trotzdem die Würze in den Gärbhälter umzufüllen, nach einiger Zeit des Abkühlens (der Topf hat nur wenig genutzt, aber ein bisschen vielleicht schon, das Wasser im Topf war hinterher handwarm). Immerhin ist der Gärbehälter so desinfiziert worden (selbstverständlich vorher penibel mit StarSan gereinigt).
Whirlpool und seitlicher Aufnehmer haben ganz gut funktioniert. Schnell noch die iSpindel eingeworfen Und mit Inkbird und Wärmematte in die Küche platziert.
Bei 21° Temperatur habe ich dann eine Packung Wyeast 3608 nach Beschreibung angestellt. Und seitdem beobachten wir das Ubidots Dashboard.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, die Spindel zu kalibrieren, eine genaue Angabe kann ich also nicht machen, allerdings ging so die ersten 24h richtig die Post ab und die Vergährungstemperatur ist auch ohne zusätzliches Heizen richtung 23° gegangen. Im Rezept steht eine Dauer der Hauptgährung von 14 Tagen. Kann ich mich nur auf Grund der Spindel dazu entscheiden ins Fass umzuschlauchen? Nach dem aktuellen Verlauf der Kurve würde ich ja darauf tippen, dass die Gährung eher so nach einer Woche schon abgeschlossen ist... Wie würdet ihr das machen?
Liebe Grüße,
Epi
//Edit: Seltsamerweise sind die Bilder wenn man draufklickt richtig gedreht, ich versuche das mal zu korrigieren
nach vielem Überlegen, recherchieren und Wartezeit auf die bestellten Werkzeuge gab es nun bei uns den ersten Brautag.
Sehr freuen würde ich mich über Anregungen und Beratung für die nächsten Sude!
Unser erstes Rezept sollte nicht so kompliziert sein, deswegen haben wir uns auf das Flavorhop Weizen Rezept von braumischung.de geinigt. Beim Brauen selber ist uns schon der ein oder andere Fallstrick begegnet und Rasten fahren mit BIAB hat zwar einigermaßen gut geklappt, ist allerdings vielleicht nicht die beste Variante, mal sehen.
Nun zum Brauen:
Unsere kleine Anlage: Zügig ging es dann mit dem Einmaischen los bei 56° Die Temperaturen wurden dann ganz gut getroffen,
erst 15 Minuten bei 52°,
dann 40 Minuten bei 62°und
20 Minuten bei 71°. In der Iodprobe war nun keine Stärke mehr nachweisbar.
Dann haben wir den Sud auf 78° erhitzt und geläutert.
Das Würzekochen hat nach dem Abmaischen und Läutern gut funktioniert, allerdings ging die Hendi immer mal für 1-3 Sekunden aus und startete neu, was wir uns nicht so richtig erklären konnten. Der Temperatursensor des Inkbird zeigte allerdings stabil 99° an. Die Hopfengaben erfolgten dann bei -70 und -15 Minuten. Als Würze haben wir 1051 gemessen, leider etwas unter den errechneten 1052 aber wir haben uns dann dazu entschieden trotzdem die Würze in den Gärbhälter umzufüllen, nach einiger Zeit des Abkühlens (der Topf hat nur wenig genutzt, aber ein bisschen vielleicht schon, das Wasser im Topf war hinterher handwarm). Immerhin ist der Gärbehälter so desinfiziert worden (selbstverständlich vorher penibel mit StarSan gereinigt).
Whirlpool und seitlicher Aufnehmer haben ganz gut funktioniert. Schnell noch die iSpindel eingeworfen Und mit Inkbird und Wärmematte in die Küche platziert.
Bei 21° Temperatur habe ich dann eine Packung Wyeast 3608 nach Beschreibung angestellt. Und seitdem beobachten wir das Ubidots Dashboard.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, die Spindel zu kalibrieren, eine genaue Angabe kann ich also nicht machen, allerdings ging so die ersten 24h richtig die Post ab und die Vergährungstemperatur ist auch ohne zusätzliches Heizen richtung 23° gegangen. Im Rezept steht eine Dauer der Hauptgährung von 14 Tagen. Kann ich mich nur auf Grund der Spindel dazu entscheiden ins Fass umzuschlauchen? Nach dem aktuellen Verlauf der Kurve würde ich ja darauf tippen, dass die Gährung eher so nach einer Woche schon abgeschlossen ist... Wie würdet ihr das machen?
Liebe Grüße,
Epi
//Edit: Seltsamerweise sind die Bilder wenn man draufklickt richtig gedreht, ich versuche das mal zu korrigieren