Seite 1 von 1
Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 16:16
von Commander
Hallo liebe Brau Gemeinde,
heute kam mein Set vom hobbybrauversand an und ich muss sagen, als totaler Anfänger bin ich schon sehr Enttäuscht.
Ich habe in feinster Weise drin erklärt was was ist und das weiße Teil (sieht aus wie ein Sieb) passt auch gar nicht in den Eimer. Eine weiße Schraube ist dabei die ich nicht zuordnen kann und zu diesem Gärröhrchen gehört, laut ein Freund, der mir das Set empfohlen hat. auch eine Doppelwand Dichtung, da das Gärröhrchen ja oben fest drin sein soll.
Ich habe mir da als blutiger Anfänger schon ein wenig mehr Information gewünscht wie man sich den Gäreimer zusammen baut.
Hat jemand auch so ein Set und kann mir da ggf. helfen?
Vielen Dank und Prost!
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 16:27
von Michu
Hast Du Fotos von den einzelnen Teilen, welche Du hier reinstellen könntest?
Gruss, Michu
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 16:37
von bBrauer
Das hier vielleicht?
https://www.hobbybrauerversand.de/Start ... schebrauer
Das weiße "Teil" wird wohl der Abstandshalter für den Maischesack sein.
Das Gärröhrchen wird in so einen Gummistopfen gesteckt, der im Loch des Gäreimerdeckels sitzt
https://www.hobbybrauerversand.de/Gummi ... hrung-9-mm
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 16:47
von Till
Wenn es dieses hier ist:
https://www.hobbybrauerversand.de/Start ... schebrauer:
Dazu brauchst Du einen Einkocher oder großen Kochtopf. Das "Sieb" ist nicht für den Eimer gedacht. Scheint für BIAB gedacht zu sein. Ich habe auch mal sowas gekauft. Das war eher eine fertige Zusammenstallung des ganzen Gerödels, das man für den Anfang braucht; aber nichts mit dem man von sich aus (gut) hätte brauen können. Im Forum wird man Dir das an dieser Stelle aber auch nicht vollständig erklären können.
Grundsätzlich sollte man sich vorher sowas durchlesen:
https://www.hobbybrauerversand.de/Craft ... nd-Laudage
Hilft Dir für BIAB (Brew-in-a-Bag / Maischesackbrauen) vermutlich nicht vollständig weiter. Mein Tipp wäre: Trotzdem lesen und dann BIAB recherchieren. Gibt ca. 2.567.098 Youtube-Anleitungen und nochmal soviel in Text-Bild-Form.
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:02
von Commander
vielen Dank!!
Naja wenn das weiße "Teil" für den Maischesack ist ,muss der aber doch trotzdem in den Gäreimer passen oder sehe ich das falsch?
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:04
von Ladeberger
Wie weit geht es denn in den Gäreimer?
Gruß
Andy
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:05
von JackFrost
Commander hat geschrieben: ↑Montag 20. Dezember 2021, 17:02
vielen Dank!!
Naja wenn das weiße "Teil" für den Maischesack ist ,muss der aber doch trotzdem in den Gäreimer passen oder sehe ich das falsch?
Nein gemaischt wird in einem Topf oder Einkocher. In dem Eimer wird nur vergoren.
Gruß JackFrost
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:12
von Commander
Ich bin da echt ein Neuling und muss sagen ich finde das jetzt schon mehr wie kompliziert. :(
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:14
von Commander
Da ist zb. eine Flasche Brauerjod bei, aber wozu man die benötigt steht da nicht!
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:18
von Ladeberger
JackFrost hat geschrieben: ↑Montag 20. Dezember 2021, 17:05
Commander hat geschrieben: ↑Montag 20. Dezember 2021, 17:02
vielen Dank!!
Naja wenn das weiße "Teil" für den Maischesack ist ,muss der aber doch trotzdem in den Gäreimer passen oder sehe ich das falsch?
Nein gemaischt wird in einem Topf oder Einkocher. In dem Eimer wird nur vergoren.
Haha, ja, so wird das gedacht sein. Ich habe mir gerade besonders kompliziert überlegt, dass man aus dem "Brau- und Gäreimer" in einen Kochtopf läutert und der Abstandshalter dafür sorgt, dass der Hahn nicht verlegt wird. Ginge sicher auch, aber dafür müsste der Abstandshalter eben reinpassen
Gruß
Andy
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:18
von Geo008
Kannst du bitte den Link zum Set reinstellen, welches du bekommen hast? Dann können wir dir vielleicht die passende Anleitung (evtl. Mit Video) geben. Gibt halt unterschiedliche Herangehensweisen.
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:20
von Commander
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:22
von Commander
Ich glaub ich bin da wirklich eher der Typ: Learning by Doing!
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:26
von Alt-Phex
Learning by Doing ist beim Bierbaruen ein ganz schlechter Ansatz. Das ist schon etwas komplexer als sich an einem Gulaschrezept von Chefkoch_de entlang zu hangeln. Spätestens bei der Flaschengärung wird es nämlich gefährlich, wenn es dir die Pullen durch Überdruck zerreisst.
Lies dir erstmal
www.brauanleitung.com durch. Dort wird der grundsätzliche Brauvorgang Schrittweise erklärt und beschrieben. Dann sieht du schnell selbst, was dir noch alles fehlt.
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:28
von Alt-Phex
Da fehlt dir noch ein großer Kochtopf oder Einkocher. Der Maischesack ist das, was sonst gern als Brewbag beschrieben wird. Zum Thema BIAB (= Brew in a Bag) findest du allerhand Anleitungen im Netz.
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:31
von dieck
Die Bauanleitung ist schon sehr gut als Empfehlung zum Einstieg.
Wobei man dann dazu erwähnen sollte, dass die Bauanleitung mit "normalem" Läutern arbeitet, während im hier erwähnten Set ja offenbar ein Brew-in-a-Bag Sack beiliegt.
An der Stelle wird die Anleitung also abweichen, davon nicht beunruhigen lassen. Statt Läutern hebt man bei BIAB im Prinzip nur den Sack raus und lässt ihn abtropfen, wenn ich das richtig verstanden habe (noch nie BIAB gemacht)
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:32
von Geo008
Im Set ist doch auch ein Buch zum brauen erhalten. Ich kenne das Buch zwar selber nicht, aber hast du es bereits gelesen?
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:37
von Commander
Das Buch hat leider nicht wirklich so viel zu tun was in dem Set drin ist. Alleine die Anleitung von dem Pale Ale ist für mich als Anfänger schon nicht zu begreifen.
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:40
von Geo008
Ok. Wie ist den dein Wissenstand zum brauen? An welcher Stelle müssen wir ansetzen?
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:44
von Commander
Wie oben bereits geschrieben "totaler Anfänger"
Daher habe ich mir so ein Set gekauft, weil ich dachte, da ist alles drin, da ist eine Schrift für Schritt Erklärung und ich kann dann mal anfangen so etwas zu testen. Und wenn es mir gefällt kann ich mir mehr und mehr Zubehör kaufen und das ganze eben etwas größer machen. Habe mir zb. das Video hier angeschaut:
https://www.youtube.com/watch?v=o9mkGajP8fc welches auch recht interessant ist aber es ist leider nicht so richtig mit meinem Rezept kompatibel. Kann das Rezept hier ja mal hochladen.
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:58
von Geo008
Ok. Das Video ist schon Mal nicht schlecht, weil es das Grundprinzip ganz gut verdeutlicht.
Wir wollen beim Brauen aus Stärke mit Hilfe von Enzymen Zucker machen. Den dann Hefe zu Alkohol macht. Beim Brauen ist es nun unser Job, erst den Enzymen (Maischen) und später der Hefe (Gärung) die optimale Umgebung zu schaffen, damit die ihren Job erledigen können.
Das Rezept ist zwar etwas unscharf, aber das meiste kann ich erkennen:
Wie auf der Seite des Sets zu lesen, brauchst du ja einen Topf oder Einkocher mit etwa 30l Volumen.
Da kommt dein Hauptguss rein (13,5l Wasser). Das erwärmt du auf 61°C.
Dann kommt dein hoffentlich geschrotetes Malz rein. Gut durchrühren!
Dann hast du eine Maische. Diese lässt du die angegeben Temperaturen durchlaufen. Und rührst dabei fleißig und misst die Temperatur.....
Gleich mehr.
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:58
von Alt-Phex
Sorry, aber wie gesagt ist das alles etwas komplexer als das wir dir das hier mal eben erklären können. Die Brauanleitung lesen und verstehen. Ein bißchen Eigeninitiative musst du schon mitbringen. Die Videos von dem Kollegen gehören leider auch nicht unbedingt zu den besten.
Ansonsten kauf dir so eine Besser Brauer Set (das ich das mal schreiben würde!), dort ist alles schrittweise erklärt ohne das man viel nachdenken oder Wissen müsste. Kommen halt nur 4-5L Bier bei raus. Aber wenn du nicht so die Leseratte bist, vermutlich die bessere Wahl.
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 18:13
von Geo008
Da du ein BIAB dabei hast, kippst du das Malz nicht so ins Wasser, sondern hängst den Beutel ein und darein kommt das Malz. Dadurch singt die Temperatur und du bist bei der ersten Rast. Manche Rezepte haben nur eine kombirast, andere haben mehrere Stufen. Am Ende, jedoch bevor du auf Temperaturen über 70°C kommst, nimmst du n Löffel von der Pampe und machst die aufn Teller. N paar Tropfen von dem Jod dabei. Bleibt die Farbe von Jod braun-orange ist alles gut. Wird es dunkel, braucht deine Maische noch etwas Zeit. (Das vom Teller gehört in die Spüle, nicht zurück in den Topf!!!)
Passt die Farbe, Sack hoch und abtropfen lassen. Jetzt käme an sich der nachguss(Wasser), aber mit BIAB muss der nachguss am Anfang schon mit dazu (also zu den 13,5l). [Bitte korrigieren wenn ich mich irre, mache selber kein BIAB]
Malz kann jetzt weg und zum Backen oder für die Hühner genommen werden.
Nun wird aufgeheizt und ohne Deckel gekocht .
Kann an der Stelle das Rezept zwar nicht lesen. Aber wahrscheinlich irgendwas zwischen 75 und 90 min. Zu unterschiedlichen Zeiten des Kochens kommt Hopfen dazu. Je nach Rezept halt.
Dann lässt du alles abkühlen (am besten ist der Hopfen auch in einem Säckchen und kann nun rausgefischt werden.
Wenn die Würze kalt (Raumtemperatur)ist und im gärfass, kommt die Hefe dazu, Deckel drauf und gärspund . Dann bist du schon ganz schön weit.
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 18:20
von Geo008
Ich finde seine Videos gar nicht so schlecht um das Grundprinzip zu verstehen.
Wenn man erst Mal drin ist, dann gibt es sicher bessere.
Zu meiner Beschreibung hier: das ist jetzt natürlich nur sehr oberflächlich. Aber so sollte man durch den ersten Sud kommen. Über Sauerstoff Eintrag, Wasseraufbereitung (da bin ich selber noch nicht) , hefestarter und der gleichen mehr brauchst du dir beim ersten Mal erstmal noch keine gedanken machen.
Und evtl. Lässt du das Video am Brautag mitlaufen und passt es nur an dein Material und Rezept an. Aber so kommt man immer wieder ans überlegen, ob man nichts vergessen hat.
Achso: nimmt dir einen ganzen Tag Zeit!!! Das ist nicht in einer Std. erledigt.
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 18:26
von Commander
Vielen Dank @Geo008
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 18:27
von Geo008
Und wenn alles im gäreimer ist, meldest du dich wieder.
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 19:09
von Räuber Hopfenstopf
BIAB und Kombirast bei 67/68 Grad wäre doch recht simpel. Wasser warm machen, Beutel rein, Schrot einmaischen, Temperatur unter rühren halten (aufpassen, dass unten nichts anbrennt), Jodprobe machen, Beutel raus, abtropfen lassen, Würze mit Hopfen kochen, abkühlen lassen, in den Gäreimer, Hefe dazu, warten, abfüllen, Prost.
Dummerweise sind die Anleitungen meistens nicht für BIAB (Brauen im Maischesack), sondern für „richtiges“ läutern. Wobei der Sack für den Anfang (und such später) eine durchaus ernstzunehmende Alternative ist, weil so schön einfach.
Viele Grüße
Björn
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 23:08
von mesmerize
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Montag 20. Dezember 2021, 17:58
Ansonsten kauf dir so eine Besser Brauer Set (das ich das mal schreiben würde!), dort ist alles schrittweise erklärt ohne das man viel nachdenken oder Wissen müsste. Kommen halt nur 4-5L Bier bei raus. Aber wenn du nicht so die Leseratte bist, vermutlich die bessere Wahl.
Die Besser Brauer Sets gibt es auch als 20l Version. Inklusive Schritt für Schritt Anleitung. ;-)
Aber ohne die Lust, sich erst einmal in ein Thema einzuarbeiten und vorzubereiten klappt das leider nicht..... gilt übrigens nicht nur für's Bier brauen.
Nur Mut.... wird schon klappen!

Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2021, 07:04
von emjay2812
Warum ist in einem Startersets ein Kronenverkorker enthalten? Gerade am Anfang verrechnet man sich gerne mit dem Zucker oder füllt zu früh ab. Entlüften oder das die Flaschen automatisch Druck ablassen ist hier nicht gegeben.
@Commander, wo wohnst du? Vielleicht gibt es jemanden den du über die Schulter schauen kannst.
Re: Starterset für Maischebrauer / Irgendwie funktioniert das nicht
Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 10:18
von Commander
Ich wohne in Hannover aber das Bier möchte ich in BRAUNSCHWEIG brauen. Also wenn jemand aus Braunschweig lust und Zeit hat kann er gerne mal auf "ein Bier" rum kommen. :)