Thermoport 50l Klasse
Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 08:36
Guten Morgen zusammen,
habe zum Läutern bis dato immer vom Einkocher (60l) in ein 60l Gärfass mit Hexe umgeschöpft.
Jetzt überlege ich mir, um meinen Läuterprozess zu optimieren, einen Thremoport zuzulegen.
Dieser sollte natürlich einerseits über einen Ablasshahn verfügen. Ebenso sollte er richtig dimensioniert sein, um eventuell auch mal per Single Infusion zu maischen.
Folgender ist mir schon mal in's Auge gestoßen, da er bereits einen ordentlichen Hahn & Senkboden hat.
https://brouwland.com/de/lauterkessel-u ... -56-l.html
Dann gibt's ja noch die einen oder anderen Thermoports aus Edelstahl, aber oft auch ohne Hahn.
Hat jemand zu oben genannten oder anderen Thermoports Erfahrungen, die er teilen kann?
PS: Direkt aus dem Einkocher zu läutern macht keinen Sinn, da ich danach zurückschöpfen müsste.
So könnte ich diesen während der Läuterruhe schon säubern, und mit Beginn des Läuterns bereits aufheizen.
Danke!
Gruß
Jörg
habe zum Läutern bis dato immer vom Einkocher (60l) in ein 60l Gärfass mit Hexe umgeschöpft.
Jetzt überlege ich mir, um meinen Läuterprozess zu optimieren, einen Thremoport zuzulegen.
Dieser sollte natürlich einerseits über einen Ablasshahn verfügen. Ebenso sollte er richtig dimensioniert sein, um eventuell auch mal per Single Infusion zu maischen.
Folgender ist mir schon mal in's Auge gestoßen, da er bereits einen ordentlichen Hahn & Senkboden hat.
https://brouwland.com/de/lauterkessel-u ... -56-l.html
Dann gibt's ja noch die einen oder anderen Thermoports aus Edelstahl, aber oft auch ohne Hahn.
Hat jemand zu oben genannten oder anderen Thermoports Erfahrungen, die er teilen kann?
PS: Direkt aus dem Einkocher zu läutern macht keinen Sinn, da ich danach zurückschöpfen müsste.
So könnte ich diesen während der Läuterruhe schon säubern, und mit Beginn des Läuterns bereits aufheizen.
Danke!
Gruß
Jörg