Seite 1 von 1

Pflege eines Kompensatorzapfhahnes?

Verfasst: Sonntag 29. März 2015, 16:00
von masch1
Hallo.
hab heute 2 Cornelius Zapfhähne mit Kompensator geschenkt bekommen.
Die Kompensatoren haben bräunlich Flecken und im allgemeinen möcht ich ne Grundreinigung durchführen.
Wie macht ihr das? Ich möcht die nicht kaputtreinigen durch zu scharfe Reinigunsmittel

Re: Pflege eines Kompensatorzapfhahnes?

Verfasst: Sonntag 29. März 2015, 17:00
von marsabba
Hallo,

ich zerlege die Hähne und lege sie in heisses Wasser mit Spülmaschinenpulver. Dann mit der Bürste abschrubbeln.
Die Kodensatoren blos nicht zerkratzen, sonst produzieren sie nur noch Schaum.
Bei Flecken auf dem Kondensator würd ich neue Kaufen (kosten ca 10 €, -> Ebay oder Zapfanlagendoktor).

Viele Grüße
Martin

Re: Pflege eines Kompensatorzapfhahnes?

Verfasst: Sonntag 29. März 2015, 18:16
von hoggel1
Hallo,

Spülmaschinenpulver nehme ich auch. Kannst die ganzen Einzelteile dann ruhig 24h+ drinnen baden lassen, dann abspülen und nochmal für 10 min. in Zitronensäure. Danach brauchst du eigentlich nicht mehr schrubben.

MfG
Thomas

Re: Pflege eines Kompensatorzapfhahnes?

Verfasst: Sonntag 29. März 2015, 18:54
von masch1
Danke für die guten Ratschläge :thumbup

Re: Pflege eines Kompensatorzapfhahnes?

Verfasst: Sonntag 29. März 2015, 19:30
von morpheus_muc
Doch bevor man die Einzelteile einlegen kann muss man erst mal an diese drankommen. Hierzu empfehle ich den Wikieintrag und insbesonders das Video von Michael (tauroplu)!

Viele Grüße
Michael

Re: Pflege eines Kompensatorzapfhahnes?

Verfasst: Montag 30. März 2015, 07:24
von chixxi
Sehr zu empfehlen ist auch etwas Hahnfett für die Dichtungen, so leben diese lange ohne spröde zu werden.