Seite 1 von 1
Münchnermalz I, II und ohne Angabe
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 20:23
von qwe
Ich habe vor demnächst diesen Dunklen Bock von boludo zu brauen:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... 20Bockbier
Dafür brauche ich MünchnerMalz Typ II
Zu Hause hab ich Münchner Malz ohne Typkennzeichnung mit 12-25EBC von Plohberger
Laut
https://braumagazin.de/malzuebersicht/ hat MüMa II ja 20-25EBC.
Soll ich mir da extra anderes Malz besorgen, einfach mit meinem brauen oder noch irgendwas dunkles dazumischen um das auszugleichen?
Ein bisschen hab ich im Forum recherchiert und sowohl die Info bekommen das MüMa ohne typangabe eh Typ II ist, als auch die Info dass es Typ I ist. Nach der oben verlinkten Tabelle scheint es ja einfach den EBC von typ I und Typ II abzudecken. Mir ist auch nicht ganz klar was 12-25 EBC eigentlich heißen soll. Heißt das es kann irgendeinen Wert im Bereich 12-25 haben?

Re: Münchnermalz I, II und ohne Angabe
Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 10:07
von Juergen_Mueller
In der Mälzerei wird nicht jedes einzelne Korn 100%tig der selben Prozedur unterworfen sein können. Daher gibt es innerhalb der selben Charge Schwankungen. In deinem Fall heißt das, praktisch sind alle Farbgrade von 12 bis 25 EBC im "Münchner Malz" enthalten. Die allermeisten davon im mittleren Bereich um 18,5 EBC. Dies ist der Wert mit dem du rechnen kannst. Weyermann´s MüMa II liegt schwerpunktmäßig bei 22,5 EBC.
Wenn es dir zu hell wird, könntest du den Anteil von Melanoidinmalz leicht erhöhen.
Re: Münchnermalz I, II und ohne Angabe
Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 11:02
von Ladeberger
Nein, derartige Intervalle geben keine Streuung von hellstem bis dunkelstem Korn an, auch wenn das nach einer spannenden Aufgabe für den Azubi klingt. Das Intervall meint einfach, dass ein Malz im Bereich 12 - 25 EBC Würzefarbe hergestellt bzw. angeboten wird. Die Information für den Kunden ist daher: Wenn ich einen Sack Münchner Malz von Plohberger vor mir stehen habe, ist irgendwas in diesem Farbbereich enthalten.
Was dieser Sack nun genau enthält, ist ohne Chargenanalyse unbekannt. Tendenziell würde ich mich bei nur einem MüMa im Sortiment auf +- 20 EBC einstellen, aber wissen kann man es eben nicht.
Zum Rezept:
Bei einem Bock mit 17 % Stammwürze und 1,8 % Carafa II wird so oder so ein dunkles, kräftig malzaromatisches Bier herauskommen. Ich würde hierfür kein neues Malz besorgen. Du kannst ja das Röstmalz etwas später einmaischen und dir die Farbe der Maische vorab mit gängigen Braurechnern abgleichen. Das ist natürlich ungenau, aber ob man gerade mit einem ziemlich hellen MüMa gebraut hat, dürfte sich schon abzeichnen und könnte dann mit noch einer Handvoll zusätzlich Carafa oder Cara dunkel (wenn vorhanden) kompensiert werden.
Alternativ das gleiche Spiel als Vorversuch mit z.B. 100 g Malzschrot in der French Press.
Gruß
Andy
Re: Münchnermalz I, II und ohne Angabe
Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 12:16
von Juergen_Mueller
Ladeberger hat geschrieben: Freitag 31. Dezember 2021, 11:02
Du kannst ja das Röstmalz etwas später einmaischen
Kurze Zwischenfrage: Heißt das, das die färbende Wirkung von Röstmalzen abnimmt, wenn sie längere Zeit gemaischt werden? Das könnte erklären, warum ich nie die gewünschte Dunkle meiner dunklen Biere erreiche...
Zum Thema: Hör auf Andy!

Re: Münchnermalz I, II und ohne Angabe
Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 13:09
von §11
Juergen_Mueller hat geschrieben: Freitag 31. Dezember 2021, 12:16
Ladeberger hat geschrieben: Freitag 31. Dezember 2021, 11:02
Du kannst ja das Röstmalz etwas später einmaischen
Kurze Zwischenfrage: Heißt das, das die färbende Wirkung von Röstmalzen abnimmt, wenn sie längere Zeit gemaischt werden? Das könnte erklären, warum ich nie die gewünschte Dunkle meiner dunklen Biere erreiche...
Zum Thema: Hör auf Andy!
Ich denke was Andy damit sagen will, oft will man in dunklen Bieren die Farbe, nicht aber das Röstaroma von dunklen Malzen haben. Wird das Farb-/ Röstmalz sehr spät eingemaischt, färbt es, aber gibt wenig Aromen ab.
Gruß
Jan
Re: Münchnermalz I, II und ohne Angabe
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 15:37
von qwe
Vielen Dank für die Antworten, jetzt kenn ich mich aus. :)