Seite 1 von 1
Alten Einkochtopf verwenden?
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 18:15
von ClaupeBerlin
Hallo zusammen, hoffe alle sind gut ins neue Jahr gestartet!
Ich möchte zum ersten Mal selber brauen und da stellt sich die Frage, ob ich den alten Einkochautomat von meinen Eltern verwenden kann. Er tut seit Jahren treu seinen Dienst weswegen der Boden leider schon ordentlich in Mitleidenschaft gezogen wurde (siehe Bilder anbei).
Was sagt ihr dazu? Kann man ihn noch nehmen oder besser etwas Neues anschaffen?
Vielen Dank!
Re: Alten Einkochtopf verwenden?
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 18:40
von Geo008
Vielleicht erkenne ich es nicht so genau, aber so schlecht sieht der doch gar nicht aus finde ich. Ich würde den nehmen, es sei den ich sehe auf dem Bild irgendwas nicht richtig.
Re: Alten Einkochtopf verwenden?
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 18:54
von ClaupeBerlin
Grundsätzlich ist der Topf glaube ich in Ordnung. Er stand längere Zeit unbenutzt auf dem Dachboden und ich werde ihn erstmal gründlich auskochen sowie mit Chemipro Oxi reinigen.
Meine Frage bezieht sich auf die ganzen Kratzer bzw. Abplatzungen auf dem Boden. Hier wurde in der Vergangenheit ordentlich mit harten Gegenständen gereinigt und dabei das Material abgekratzt.
Re: Alten Einkochtopf verwenden?
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 18:56
von Geo008
Ich wäre da auch nicht päpstlicher als der Papst. Hier geht es ja um den Heißbereich. Aber vielleicht meldet sich hier jemand mit mehr Erfahrung, eh ich hier falsche Tips gebe.
Re: Alten Einkochtopf verwenden?
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 19:33
von fg100
Kann man nicht genau erkennen, aber nach einer Ablösung des Emaile sieht das weniger aus. Nach den Bildern würde ich da eher auf Kalkablagerungen tippen.
Einfach mal Zitronensäure rein.
Ansonsten sind die alten Dinger super. Deutlich zuverlässiger als die modernen Chinabiligdinger.
Re: Alten Einkochtopf verwenden?
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 19:35
von schwarzwaldbrauer
Würde einfach mal ein paar l Wasser reinfüllen und das für eine halbe Stunde kochen. Wenn sich vom Boden dann keine Partikel abgelöst haben die im Wasser schwimmen würde ich sagen: ok.
Grüßle Dieter
Re: Alten Einkochtopf verwenden?
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 19:56
von renzbräu
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Samstag 1. Januar 2022, 19:35
Würde einfach mal ein paar l Wasser reinfüllen und das für eine halbe Stunde kochen. Wenn sich vom Boden dann keine Partikel abgelöst haben die im Wasser schwimmen würde ich sagen: ok.
Grüßle Dieter
...und wenn sich das Wasser so gegen 60°C abkühlt Spülmaschinenpulver oder selbigen Tab rein. Danach mit Zitronensäure und klar ausspülen.
Dann sollte die Emaille wieder glänzen.
Re: Alten Einkochtopf verwenden?
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 22:47
von afri
Sieht für mich auch eher nach Kalk aus, daher schließe ich mich meinem Vorschreiber renzbräu an und einfach mal testen. Meine ersten drei Sude habe ich ebenfalls in einem solchen Einkocher zubereitet und das war ganz OK, aber dann hat mich der Geruch gestört, der in (zerkratzter) Emaille nun einmal nicht ohne Chemiekeule wegzubekommen ist und so habe ich mir einen edelstählernen Topf von Bielmeier gekauft (der übrigens wegen nun anderer Braumethode zur Verfügung steht, ClaupeBerlin, falls deiner es doch nicht tut).
Achim
Re: Alten Einkochtopf verwenden?
Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 00:02
von ClaupeBerlin
Hallo zusammen, Kalk ist es leider nicht sondern Kratzer in der Oberfläche. Es hat anscheinend mal jemand Angebranntes abgeschabt und dabei ist es entstanden. Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde jetzt auch mal die ersten Sude damit ansetzen und schauen wie es wird.
Re: Alten Einkochtopf verwenden?
Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 10:20
von Vobi
Viel Erfolg dabei und willkommen beim tollsten Hobby der Welt
