Seite 1 von 1

Gäreimer

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 22:05
von Keilof
Moin,
ich braue nun seit zwei Jahren mit einem minimalistischem Set. 27 Liter Einkocher von Medion und nem ollen Kunststoff-Gäreimer. Möchte nun in ein Edelstahl Gärbehältnis (Minimum 20 Liter) investieren.
Budget: 100 €
Habt ihr Erfahrung und Tipps?
Danke
Keilof

Re: Gäreimer

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 22:34
von Alt-Phex
Beeketal Milchkanne.

Re: Gäreimer

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 22:50
von fg100
Ein einfacher Kochtopf mit 20l reicht hier vollkommen.

Re: Gäreimer

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 08:21
von gaelen
fg100 hat geschrieben: Sonntag 2. Januar 2022, 22:50 Ein einfacher Kochtopf mit 20l reicht hier vollkommen.
Als Gärbehältnis fänd einen ‚einfachen Kochtopf‘ als nicht ausreichend. Du kannst ihn ja nicht ‚dicht‘ schließen und so bekommst Du eine ‚unkontrollierte‘ Gärung.
Als Läuter-Behälter würde es mMn aber möglich sein.

gruß,alexander

Re: Gäreimer

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 08:39
von Rumborak
Moin,

ich vergäre in einem Suppentopf. Den Deckel kann man einfach auflegen...dürfen halt nur keine Fliegen rein.
Ist vollkommen ausreichend...

VG

Re: Gäreimer

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 09:02
von gaelen
Hallo Rumborak,
Ich will nicht in Abrede stellen, dass es auch so funktioniert. Ich wollte damit ausdrücken, dass ich ein solches Gefäss (ohne weitere Hilfsmittel zur Kontrolle der Gärung) als ‚schwierig‘ empfinde.
Über ein Gär-‚Spund‘ in jeglicher Art bin ich zur Gär-Kontrolle dankbar.

gruß,alexander

Re: Gäreimer

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 09:22
von Rumborak
Hi,

kein Problem. Es gibt viele Wege die nach Rom führen.
Auf einen Gärspund verzichte ich...
Lediglich eine Tauchhülse zur temperaturgesteuerten Gärführung habe ich in den Topfdeckel integriert.

Re: Gäreimer

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 11:57
von Alt-Phex
gaelen hat geschrieben: Montag 3. Januar 2022, 09:02 Über ein Gär-‚Spund‘ in jeglicher Art bin ich zur Gär-Kontrolle dankbar.
Was willst du denn über einen Gärspund kontrollieren? Über den Status der Gärung sagt der rein gar nichts aus.

Wenn es nicht blubbert ist der Behälter in 99% der Fälle nicht richtig dicht. Und es kann blubbern obwohl die Gärung bereits abgeschlossen ist, weil sich einfach weiter Kohlensäure entbindet. Das hat Null Aussagekraft.

Re: Gäreimer

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 12:27
von renzbräu
Alt-Phex hat geschrieben: Sonntag 2. Januar 2022, 22:34 Beeketal Milchkanne.
Hast Du die irgendwie modifiziert damit sich kein Überdruck aufbaut? Einfach Gummi raus?

Re: Gäreimer

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 15:22
von Alt-Phex
renzbräu hat geschrieben: Montag 3. Januar 2022, 12:27
Alt-Phex hat geschrieben: Sonntag 2. Januar 2022, 22:34 Beeketal Milchkanne.
Hast Du die irgendwie modifiziert damit sich kein Überdruck aufbaut? Einfach Gummi raus?
Ich hab die nicht, liebäugle aber damit. Mach dir ein Loch in den Deckel und nen Gärspund drauf.

Re: Gäreimer

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 17:27
von braunsbruch
renzbräu hat geschrieben: Montag 3. Januar 2022, 12:27
Alt-Phex hat geschrieben: Sonntag 2. Januar 2022, 22:34 Beeketal Milchkanne.
Hast Du die irgendwie modifiziert damit sich kein Überdruck aufbaut? Einfach Gummi raus?
Zu den "Modifikationen" empfehle ich mal den nachfolgenden Faden:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=24654

Da gibt's auch ein paar schöne Fotos.

Re: Gäreimer

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 09:53
von gaelen
Alt-Phex hat geschrieben: Montag 3. Januar 2022, 11:57
gaelen hat geschrieben: Montag 3. Januar 2022, 09:02 Über ein Gär-‚Spund‘ in jeglicher Art bin ich zur Gär-Kontrolle dankbar.
Was willst du denn über einen Gärspund kontrollieren? Über den Status der Gärung sagt der rein gar nichts aus.

Wenn es nicht blubbert ist der Behälter in 99% der Fälle nicht richtig dicht. Und es kann blubbern obwohl die Gärung bereits abgeschlossen ist, weil sich einfach weiter Kohlensäure entbindet. Das hat Null Aussagekraft.
Hallo Alt-Phex,

da ich den Thread nicht mit einer "unnötigen" Diskussion kapern will, schreibe ich Dir kurz per PN....

gruß,alexander

Re: Gäreimer

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 10:19
von Andimaus
Hallo Keilof,
ich werfe auch noch den 35l-Gäreimer von Polsinelli in den Ring - auch wenn der mit Griffen (kommen extra) und Versand mit in Summe 140,00 € über deiner Budgetvorstellung liegt.

Habe ihn weiterhin regelmäßig im Einsatz und bin mit der Verarbeitung, den Ergebnissen und der einfachen Reinigung sehr zufrieden. Der Topf hat einen relativ großen Durchmesser (37mm), sodass die Kontaktfläche von abgesetzter Hefe/Geläge und Jungbier entsprechend groß ist, aber das hat sich bei mir auch nach drei bis vier Wochen Lagerzeit noch nicht negativ ausgewirkt.

Zuletzt kam er nicht mehr nach jedem Brautag zum Einsatz, da hier mittlerweile zwei Brew Buckets von SS Brewtech stehen.

Re: Gäreimer

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 11:25
von Citrist
Achtung, den vollen Polsinelli-Pott *NICHT* an den Henkeln anheben. Das Metall hat ungefähr Coladosenstärke. Das geht ein paar Mal gut aber irgendwann reisst was ab...

Re: Gäreimer

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 11:45
von Andimaus
Jau, da stimme ich dir grundsätzlich zu - solche Warnungen kann man nicht genug aussprechen (insb. bei Einkochern).

Zum Polsinelli-Topf, der hat eine Wand-/Bodenstärke von 6mm, die Griffe sind bei mir mit acht Schweißpunkten angebracht. Bei rd. 20 bis 22l Füllmenge erscheint mir das aktuell sehr stabil - auf Lebenszeit beschwören möchte ich das aber nicht.

PS: Fotos reiche ich nach, aktuell lädt er die mir immer auf dem Kopf hoch :puzz

Re: Gäreimer

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 17:02
von Citrist
Hoi Andimaus (🤭🤭🤭, netter Nick...),
Habe Mal geschaut und nachgemessen, wie es bei mir aussieht. Es scheint, die haben seeeeeehr unterschiedliche Bottiche- oder hast Du vlt einen Kochtopf? Aber auch dann szerzetes Du bei 6 mm Wandstärke das Dingenskirchen kaum heben können.
Jedenfalls:
Deckelstärke 2 mm
Wandstärke 0,7 mm
IMG_20220109_160718.jpg
IMG_20220109_154638.jpg
IMG_20220109_154322.jpg

Re: Gäreimer

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 02:06
von xardas1980
Ich nutze die 60l Milchkanne von Beeketal. Habe 2 NC Ventile (Gas/Flüssig) installiert und es funktioniert super. Drinnen ist ein FloatingBall mit dem kann ich nach der Gärung auch gleich in Kegs umdrucken.
So sieht der Deckel dann aus.

Re: Gäreimer

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 11:43
von renzbräu
Welchen Druck hält die Kanne dabei aus?

Re: Gäreimer

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 18:29
von xardas1980
Ich gebe nur minimal Druck das das Jungbier aus der Kanne wieder raus kommt 0,3 bar. Bei der Gärung habe ich ein Spundventil auf dem Gasanschluss der komplett offen ist.