Frage zu Grainfather-Rezepten
Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 11:34
Liebe Brauerkolleg*innen,
ich habe vor kurzem den Umstieg vom Einkocher auf den Grainfather (G30) getätigt und habe eine Frage zu der Rezepterstellung. Konkret geht es um die Berechnung des sEVG beziehungsweise des Alkoholgehalts.
Folgendes Beispiel:
Ich braue Würze mit 14 °P und setze mit der Safale US-05 einen sEVG von 82% voraus. Laut fabier- und Müggelland-Rechner bedeutet das einen scheinbaren Restextrakt von 2,5 °P und einen Alkoholgehalt von ca. 6,2% (siehe anbei).
Wenn ich in der Grainfather App ein Bier mit 14 °P angebe und eine Safale US-05 mit 82% einsetze, dann sagt mir der aber eine Final Gravity von 1,48 °P und einen Alkoholgehalt von 6,7% (siehe anbei). Das entspräche laut den obigen Rechnern einem sEVG von mehr als 89%.
Meine Frage ist also: Stehe ich da bei den Berechnungen auf der Leitung oder übersehe ich einen Faktor? Zumal ich mir folgende Frage auch nicht beantworten kann: Wenn ich bei der Grainfather Berechnung einen sEVG von 0% angebe, dann rechnet er die Final Gravity von 12,96 °P. Warum wurde hier etwas vergärt?
Das Thema ist nicht weltbewegend, vor allem da es dem fertigen Bier im Endeffekt ohnehin egal ist, wie denn die Berechnung vorab ausgesehen hat. Aber im Sinne der Planbarkeit wäre es schon gut zu wissen, inwiefern ich mich auf die Grainfather-App verlassen kann.
Danke für's Lesen und gut Sud
Jakob
ich habe vor kurzem den Umstieg vom Einkocher auf den Grainfather (G30) getätigt und habe eine Frage zu der Rezepterstellung. Konkret geht es um die Berechnung des sEVG beziehungsweise des Alkoholgehalts.
Folgendes Beispiel:
Ich braue Würze mit 14 °P und setze mit der Safale US-05 einen sEVG von 82% voraus. Laut fabier- und Müggelland-Rechner bedeutet das einen scheinbaren Restextrakt von 2,5 °P und einen Alkoholgehalt von ca. 6,2% (siehe anbei).
Wenn ich in der Grainfather App ein Bier mit 14 °P angebe und eine Safale US-05 mit 82% einsetze, dann sagt mir der aber eine Final Gravity von 1,48 °P und einen Alkoholgehalt von 6,7% (siehe anbei). Das entspräche laut den obigen Rechnern einem sEVG von mehr als 89%.
Meine Frage ist also: Stehe ich da bei den Berechnungen auf der Leitung oder übersehe ich einen Faktor? Zumal ich mir folgende Frage auch nicht beantworten kann: Wenn ich bei der Grainfather Berechnung einen sEVG von 0% angebe, dann rechnet er die Final Gravity von 12,96 °P. Warum wurde hier etwas vergärt?
Das Thema ist nicht weltbewegend, vor allem da es dem fertigen Bier im Endeffekt ohnehin egal ist, wie denn die Berechnung vorab ausgesehen hat. Aber im Sinne der Planbarkeit wäre es schon gut zu wissen, inwiefern ich mich auf die Grainfather-App verlassen kann.
Danke für's Lesen und gut Sud
Jakob