Seite 1 von 1
Flaschenfee löst sich auf
Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 13:58
von Ventusfahrer
Hallo,
an die Admins: bitte verschieben, wenn dies der ungeeignete Thread ist.
hatte gestern zufällig beim Wechseln einer Radachse bemerkt: die Adapterplatte unter dem Flaschenfeewagen löst sich auf.
Zuerst dachte ich noch, dass da eine breite Dichtnaht aus Silikon oder Acryl sich auflöst, aber weit gefehlt.
Eigentlich war ich am Basteln. Der Spülwagen war mir schon ein paar Mal beim Reinschieben von der Schiene meiner Miele Spülmaschine heruntergerutscht und lag dann mit 30 Flaschen beladen in der Maschine.
Ich wollte etwas breitere Rollen aufziehen, um zu verhindern, dass der Flaschenwagen überhaupt von der Schiene rutschen kann. Dabei habe ich den Wagen mehrfach auf den Adapter in der Maschine geschoben und es kam, wie zu erwarten, zum Bruch der Platte:
Das Material ist von der Verklebung mit der Platte ausgehend völlig spröde uns lässt sich mit dem Fingernagel herunterkratzen.
Die Fee ist Baujahr März 2019 und hat geschätzte 150 - 200 Spülungen hinter sich, 75° C, mit geringen Mengen des Gut&Günstig Spülmaschinenmittels (Pulver).
Wer hat ähnliche Erfahrungen/Beobachtungen gemacht, was war die Lösung? (Flaschenfee hat gerade Betriebsurlaub).
Danke für Euer Feedback!
Ventusfahrer
Re: Flaschenfee löst sich auf
Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 12:17
von PPGauer
Hallo,
ich würde das gedruckte Teil gegen eins aus massivem Kunststoff gefertigtes Teil ersetzen.
Du siehst ja in der Füllstuktur den ganzen Dreck, das wird so nie lange halten.
Re: Flaschenfee löst sich auf
Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 09:19
von ggansde
Ventusfahrer hat geschrieben: Mittwoch 5. Januar 2022, 13:58
Hallo,
an die Admins: bitte verschieben, wenn dies der ungeeignete Thread ist.
hatte gestern zufällig beim Wechseln einer Radachse bemerkt: die Adapterplatte unter dem Flaschenfeewagen löst sich auf.
PXL_20220104_173203013.jpg
Zuerst dachte ich noch, dass da eine breite Dichtnaht aus Silikon oder Acryl sich auflöst, aber weit gefehlt.
Eigentlich war ich am Basteln. Der Spülwagen war mir schon ein paar Mal beim Reinschieben von der Schiene meiner Miele Spülmaschine heruntergerutscht und lag dann mit 30 Flaschen beladen in der Maschine.
Ich wollte etwas breitere Rollen aufziehen, um zu verhindern, dass der Flaschenwagen überhaupt von der Schiene rutschen kann. Dabei habe ich den Wagen mehrfach auf den Adapter in der Maschine geschoben und es kam, wie zu erwarten, zum Bruch der Platte:
PXL_20220105_114332362.NIGHT.jpg
Das Material ist von der Verklebung mit der Platte ausgehend völlig spröde uns lässt sich mit dem Fingernagel herunterkratzen.
Die Fee ist Baujahr März 2019 und hat geschätzte 150 - 200 Spülungen hinter sich, 75° C, mit geringen Mengen des Gut&Günstig Spülmaschinenmittels (Pulver).
Wer hat ähnliche Erfahrungen/Beobachtungen gemacht, was war die Lösung? (Flaschenfee hat gerade Betriebsurlaub).
Danke für Euer Feedback!
Ventusfahrer
Moin,
so, wie im ersten Bild, sieht es bei mir auch aus (noch nicht ganz so schlimm, da deutlich weniger benutzt als bei dir). Schuld soll das verwendete Material sein.
VG, Markus
Re: Flaschenfee löst sich auf
Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 10:11
von Räuber Hopfenstopf
Da müssen sich ein paar Sachen geändert haben. Bei mir (aus dem letzten Sommer) sieht es so aus.
Re: Flaschenfee löst sich auf
Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 10:14
von flutsch
Oha, ich liebäugel auch mit der Flaschenfee. Bei dem Preis hätte ich sowas
aber nicht erwartet. Dann werd ich wohl nochmal drüber nachdenken.
Es wäre schön, wenn hier berichtet würde, was daraus geworden ist.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Thorsten
Re: Flaschenfee löst sich auf
Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 10:27
von ggansde
Moin,
es wird jetzt ein grundsätzlich anderes Material verwendet. Mach euch auf der Webseite doch einmal schlau.
VG, Markus
Re: Flaschenfee löst sich auf
Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 12:01
von flutsch
Kann dazu leider auf der HP nichts finden. Da steht nur was von Änderungen Mitte 2018.
Ventusfahrer hat ja eine aus März 2019. @ggansde kannst Du evtl. kurz was zu den Änderungen
nach diesem Zeitpunkt sagen? Danke

Re: Flaschenfee löst sich auf
Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 12:14
von Räuber Hopfenstopf
Schreib die Flaschenfee-Leute doch mal direkt an. Der Kontakt sollte sich doch relativ einfach herstellen lassen.
Re: Flaschenfee löst sich auf
Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 12:19
von ggansde
Die Bodenplatte wurde vom Material Plexiglas auf PP geändert. Schaut auch mal bei der Option "Upgrade".
VG, Markus
Re: Flaschenfee löst sich auf
Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 12:39
von flutsch
Ist die von Ventusfahrer dann wohl doch älter, als er denkt?

Re: Flaschenfee löst sich auf
Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 19:57
von Ventusfahrer
flutsch hat geschrieben: Samstag 8. Januar 2022, 12:39
Ist die von Ventusfahrer dann wohl doch älter, als er denkt?
Bestelldatum 15.2.2019, geliefert am 5.3.2019...
Re: Flaschenfee löst sich auf
Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 20:07
von Ventusfahrer
flutsch hat geschrieben: Samstag 8. Januar 2022, 12:01
Kann dazu leider auf der HP nichts finden. Da steht nur was von Änderungen Mitte 2018.
Ventusfahrer hat ja eine aus März 2019. @ggansde kannst Du evtl. kurz was zu den Änderungen
nach diesem Zeitpunkt sagen? Danke
Zitat bzgl. des Upgrades von der Homepage:
Dieses Upgrade funktioniert NICHT für die Flaschenfee der ersten Generation, gebaut bis ca. ende 2018.
Also würde bei mir schon passen. Ich müsste also eine von der 2. Generation haben (oder vielleicht doch die 1,5te). Bei dem Upgrade werden die Rollen offensichtlich verschraubt und nicht mehr wie bei meiner geclipt. Die Clipse sind ein Schwachpunkt, die brechen gerne mal ab.
Das 3D-Druckteil sieht ganz so aus, als würde es sich in Wasser (heißes Wasser in Verbindung mit den Reinigungschemikalien) so langsam auflösen. Es ist sehr spröde und hat sehr viele Risse. Macht auch im Adapter den Eindruck, als könnte es geschrumpft sein.
Ich habe jetzt alle selbst neu gedruckt mit breiteren Rollen, damit sie in der Miele beim Reinschieben nicht mehr von der Schiene fällt.
Re: Flaschenfee löst sich auf
Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 20:31
von Cubase
Ein Upgrade für 120 Euro ? Soll damit eventuell eine möglicherweise bestehende mangelhafte Materialqualität der Erstversion ausgeglichen werden?
Re: Flaschenfee löst sich auf
Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 18:30
von Adrian S
Cubase hat geschrieben: Samstag 8. Januar 2022, 20:31
Ein Upgrade für 120 Euro ? Soll damit eventuell eine möglicherweise bestehende mangelhafte Materialqualität der Erstversion ausgeglichen werden?
Ich denke das Upgrade bezieht sich auf die Bodenplatte.
Der Adapter ist in beiden Fällen aus dem 3D-Drucker.
@Ventusfahrer
Frag doch mal den von Flaschenfee an wegen der STL des Adapters, dann kannste ihn selbst Drucken.
Re: Flaschenfee löst sich auf
Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 15:17
von Ventusfahrer
so, letzter Update bzgl. des Problems.
Ich habe eine Flaschenfee der ersten Generation. Da war die Grundplatte aus Acryl, die 3D-Druckteile auch aus Acryl und besagter Adapter mit einem Acrylkleber mit der Grundplatte verklebt.
Die spätere Generation hat, wenn ich das richtig verstanden habe eine Grundplatte aus Edelstahl. Die Kunststoffteile der Grundplatte sind aus PP und vollständig mit dieser verschraubt (nichts mehr geklebt. Der Upgrade bezieht sich auf den Erwerb einer neuen Grundplatte.
Ich habe den defekten Adapter gratis geschickt bekommen und selbst austgetauscht. Wird aber wohl keine Dauerlösung sein - vermute ich mal scharf.
@Adrian S: guter Vorschlag, ich werde es mal versuchen. Wenn ich den Adapter alle 2 Jahre neu Ausdrucken müsste, wäre das zu verschmerzen.