Seite 1 von 1

Bitte um Hilfe zu Rezept ähnlich Guinness

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 19:24
von Iserlohner
Hallo zusammen.
Ich würde gern mal ein Bier ähnlich einem Guiness brauen.
Nun hab ich bei MaischeMalzundmehr ein Rezept gefunden, welches sich ganz gut anhört.
Irish King Stout
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... actorha1=4

Stammwürze: 13.5% | Bittere: 43 IBU | Farbe: 60 EBC | Alkohol: 4.1 %

Allerdings verwirren mich die Temperaturen der Rasten.
Was mein Ihr dazu ? Oder habt Ihr ein leckeres Alternativrezept für mich ?

Ausschlagmenge sollen 12l werden

Hauptguss:10 ½ L
Nachguss:6 ½ L
Gesamt:17 L

Schüttung
Maris Otter:2.08 kg (66.2%)
Röstgerste:230 g (7.4%)
Haferflocken (gemahlen) :370 g (11.8%)
Gerstenflocken :460 g (14.7%)
Gesamt:3.14 kg

Maischplan:
Einmaischen:77 °C
1.Rast:77 °C für 45 min
2.Rast:85 °C für 40 min
Abmaischen:85 °C

Würzekochen:
Würzekochzeit:60 min
East Kent Golding:33 g, 4% α-Säure, 60 min

Hefe:Safale S04, Gärtemperatur:18-20. °C

Karbonisierung:5.5 g/l


Danke und Grüße
Dirk

Re: Bitte um Hilze zu Rezept ähnlich Guinness

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 19:30
von Frommersbraeu
Hallo Dirk,

ich schließe mich deinem Urteil an, an den Temperaturen kann etwas nicht passen. Bei 77°C wirst du kaum vergärbare Zucker erzeugen und bei 85°C holst du schön die bitteren Tanine aus den Spelzen. Alles 10°C nach unten korrigiert und ich würde sagen das kann klappen.
Vielleicht hat hier jemand aus einem Fahrenheit Rezept falsch umgerechnet oder den Messfehler seines Setups auch im Rezept niedergeschrieben.

Gruß Patrick

Re: Bitte um Hilfe zu Rezept ähnlich Guinness

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 19:32
von flutsch
Ich kann das Irish Stout Rezept von David Heath nur empfehlen. Details findest
Du über Youtube. Dem Stout fehlt allerdings der saure Anteil. Mir persönlich
fehlt der allerdings nicht. Könnte aber selbst hinzugefügt werden.

Liebe Grüße
Thorsten

Re: Bitte um Hilfe zu Rezept ähnlich Guinness

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 22:08
von Alt-Phex
Die Rasten sind natürlich kompletter Blödsinn. Es sei denn, man möchte so wenig Stärke in Zucker umwandeln wie möglich. Bei 77°C ist die Alpha-Amylase grade mal noch ein wenig aktiv. Ab 80°C ist die platt und macht rein gar nichts mehr. Wozu man da noch 40min rumrastet ist völlig unverständlich.

Ich vermute aber auch eher, dass hier der Fehlerteufel zu gange war. Mit 67°C und 75°C würde es grade noch Sinn ergeben.

Re: Bitte um Hilfe zu Rezept ähnlich Guinness

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 12:29
von Colindo
Ich kann dir als Alternative das Rezept aus dem Buch "Brew Your Own British Real Ale" empfehlen. Das hatte ich schonmal eingescannt: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 61#p422661
Als Hefe zum klonen die Irish Ale benutzen, die es bei den Flüssighefe-Herstellern gibt. Damit wird es dem Guinness Extra Stout sehr ähnlich.

Falls du lieber das Guinness Draught klonen wolltest, müsstest du noch etwas an der Schüttung ändern.