Seite 1 von 1

Starter schmeckt säuerlich

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2022, 14:25
von levii
:achtung in Aloha zusammen,

ich habe gestern ein Helles unter Berücksichtigung sämtlicher Low Oxygen Praktiken gebraut und die Würze auf 5°C abgekühlt. Geplant war es mit 30 Millionen Zellen /ml anzustellen und die Würze langsam auf 9°C zu bringen. Den Starter habe ich unter Verwendung einer Rührplatte 2 Stufig angestellt (WLP838 Southern German Lager), leider ist er durch ungeplante Abwesenheit nun schon 6 Tage alt (3 davon auf der Rührplatte) .

Gerade musste ich einen leicht säuerlichen Geruch feststellen, welcher sich auch im Geschmack wiederfindet. Wie eine Mischung aus grünem Apfel und Zitrone, aber tatsächlich nur ganz leicht. Ich bin mir zwar sicher sauber gearbeitet zu haben, möchte aber ungern 20l von dem was vielleicht meine beste jemals produzierte Würze ist verschwenden. Ich habe den Starter jetzt dekantiert und mit ein wenig frischer Würze angestellt um zu schauen ob der säuerliche Geschmack wieder auftritt.

Was sagt ihr? Sollte ich es wagen? Als einzige alternative hätte ich sonst noch ein Paket US-05 hier. Aber das ist irgendwie nicht das gleiche, wobei immer noch besser als ein ungewolltes Sauerbier ...

12,12°P 21 IBU

(88%) — Weyermann Pilsner
(6%) — Weyermann Carapils/Carafoam
(4%) — Weyermann Carahell
(2%) — Weyermann Acidulated

11 g (8 IBU) — Tettnang 5% — Vorderwürze
20 g (13 IBU) — Tettnang 5% — Kochen — 60 min

Re: Starter schmeckt säuerlich

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2022, 14:50
von tinoquell
Hallo,

woraus bestand der Starter und wie lange hast du die Hefe gepäppelt?
Starter riechen und schmecken allgemein nicht gerade lecker.
Ich würde einen Schluck davon für 6 Stunden warm (30°) stellen und dann nochmal probieren. Vielleicht zeigen sich Lactos.
Ich glaube aber, eher nicht.

Der Würze sollte inzwischen bei 5 Grad nix passieren.

Viel Erfolg!
Tino

Re: Starter schmeckt säuerlich

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2022, 15:49
von levii
So werde ich es machen.

Ich habe den Starter so angestellt:

275g extra helles DME auf 3l, 24h Rührplatte, cold crash, dekantieren und auffüllen mit 3l Würze im gleichen Verhältnis, 48h rührplatte und dann 3 Tage cold crashen

Re: Starter schmeckt säuerlich

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2022, 17:41
von tinoquell
Hmmm.. die 3 l Würze waren vom letzten Sud und in Ordnung?

Eine Woche ist gefühlt ganz schön lang, da kann natürlich auch was passieren. Gibt es eine Brauerei in der Nähe, die mit frischer Hefe helfen kann?

Auch würde ich persönlich die Hefe beim nächsten mal nicht so oft mit kalt/warm stressen.
Auch bei Zimmertemperatur konnte ich nach 3-4 Stunden schon recht gut dekantieren.

Viel Erfolg
Tino

Re: Starter schmeckt säuerlich

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2022, 20:24
von levii
Ich hab es jetzt einfach mal gewagt.

Die Starterwürze war jedes Mal frisch aus DME hergestellt. Erlenmeyerkolben, Trichter und Rührstäbchen wurden in ein Starsan Bad gelegt.


Ich komme aus Düsseldorf, daher hätten die lokalen Brauereien wohl eher auch nur obergärige Hefe zur Hand gehabt 😂

Re: Starter schmeckt säuerlich

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2022, 23:23
von tinoquell
Na, wie gesagt, viel Erfolg!

Kannst ja mal berichten ... wird bestimmt lecker!

Re: Starter schmeckt säuerlich

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2022, 07:07
von Commander8x
Wenn die Hefe für 6 Tage keine neue Nahrung bekommen hat, ist dieser Geruch / Geschmack kein Wunder. Die Hefe hat den ganzen Zucker verstoffwechselt, und danach begonnen, den Alkohol als Nahrung weiter abzubauen. Dann entstehen Acetaldehyd und andere Oxidationsprodukte.

Die Hefe ist unter diesen Bedingungen nicht mehr besonders fit. Kannst ja mal berichten, wie sie angekommen ist.

Gruß Matthias