Seite 1 von 1

Flechten (Lichen) im Bier

Verfasst: Montag 30. März 2015, 08:19
von Dr Huppertz
Guten Morgen alle zusammen,

ich bin im Randy Mosher, radical brewing beim Saison auf Lichen gestoßen, also Flechten. Komme damit aber nun überhaupt nicht weiter, finde das ganze aber sehr interessant. Den Flechten werden ja die verschiedensten Dinge nachgesagt, von medizinischer über psychedelische Wirkung. Außerdem ist die Varietät immens hoch und Flechten weltweit (bis auf Australien) verbreitet.

Hat jemand von Euch damit Erfahrung, Kenntnisse, diese Pilze im Bier zu verwenden? Hört sich zumindest sehr interessant an!

http://de.wikipedia.org/wiki/Flechte

Grüße,
der Doc

Re: Flechten (Lichen) im Bier

Verfasst: Montag 30. März 2015, 08:49
von tauroplu
Ok, sicherlich sind Flechten interessant, aber was versprichst Du Dir von denen im Bier? Ich habe den Wikiartikel nur quer gelesen, aber dass die Flechten jetzt ein besonderes Aroma hätten, habe ich nicht entdeckt. Oder hebst Du auf die psychedelische Wirkung einiger Flechten ab?

Gruß
Michael

Re: Flechten (Lichen) im Bier

Verfasst: Montag 30. März 2015, 08:53
von Dr Huppertz
Es geht mir eigebntlich um den Geschmack, das psychedelische würde ich dabei gerne ausschliessen. Dafür müsste man etwas mehr über flechten wissen und ich hoffte hier jemaden zu finden, der sagen kann, diese und diese Flechten gehen, pass auf bei diesen oder diesen.

Randy Mosher verweisst nur auf eine Webseite und sagt, mann soll sich was aussuchen, diese ist aber amerikanisch und hilft mir nicht viel weiter.
http://www.lichen.com/

Re: Flechten (Lichen) im Bier

Verfasst: Montag 30. März 2015, 08:55
von Uwe12
Im Bier nicht.
In einer bewährten Mischung "Husten und Erkältungstee" ist ein gewisser Bestandteil Isländisch Moos.
Dabei wird es wohl auf die reizlindernde Wirkung auf die Schleimhäute von Mund und Rachen ankommen.
Und Bitterstoffe sind auch fast immer irgendwie "gesund". :Smile

Uwe