Seite 1 von 1

Trubpresse

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2022, 12:25
von Patilla
Hallo!
Im Wiki habe ich unter Heißtrub ( https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... redirect=1 )
folgenden Absatz gefunden:
Die Verwertung des Trubs: Der nach dem Ablauf der Würze auf dem Kühlschiff verbleibende Trub wird gesammelt, mittels Trubpresse oder Zentrifuge behandelt und so die Trubwürze in einer Menge von 4–8 % der Ausschlagmenge gewonnen. Die Trubpresse besteht aus gerippten Platten mit zwischengelegten Tüchern2).
Macht das jemand von euch? Habt ihr schonmal probiert den Trub mit einem Windeltuch und einer Salatschleuder auszuschleudern oder ist das sinnfrei / werden ungünstige Aromen abgegeben?

lg
Patrick

Re: Trubpresse

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2022, 12:52
von Ladeberger
Das ist doch ein wahnsinniger Aufwand. Windeltuch und Salatschleuder müssen erstmal desinfiziert werden, bevor sie mit der sterilen Würze bzw. dem sterilen Trub in Kontakt kommen. Und dann dürfte ein Windeltuch auch nicht die nötige Filtrationsleistung haben, um eine klare Würze zu gewinnen.

Da gibt es echt unkompliziertere Baustellen zur Steigerung der Sudhausausbeute.

Gruß
Andy

Re: Trubpresse

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2022, 22:10
von afri
Da stellt sich die Frage, wer hier mit einem Kühlschiff arbeitet. Ich behaupte mal: niemand.

Als ich noch über einen Tortenring verfügte (der ist verschwunden!), war ich froh wenn ich noch einen halben Liter aus dem Schlotz weitgehend partikelfrei abziehen konnte, der nach dem Kochen im Trubkegel der Pfanne verblieb...
Achim

Re: Trubpresse

Verfasst: Freitag 14. Januar 2022, 01:28
von Alt-Phex
Da gibt es eine viel einfachere und praktischere Lösung.

Ich gieße die gekühlte(!) Würze durch ein feinmaschiges Sieb in einen Edelstahleimer und danach noch mal durch den Monofilamentfilter in den Gärbottich. Da kommt schon noch was zusammen.
32_Grobfilterung_vorbereiten.jpg
34_Schmocke_filtern.jpg
35_guten_liter_gewonnen.jpg
Ich übergiesse das saubere Sieb und den sauberen Eimer vorher mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher. Mehr ist das erfahrungsgemäß auch nicht nötig. Oxidation ist an der Stelle auch kein Problem. Die gekühlte Würze wird ja gleich mit aktiver Hefe angestellt.

Re: Trubpresse

Verfasst: Freitag 14. Januar 2022, 05:46
von Bum
...das werde ich auch mal testen. Habe bis dato meinen Monofilamentfilter immer ausgepresst...

Re: Trubpresse

Verfasst: Samstag 15. Januar 2022, 10:41
von contraste
Je nach Menge kommen die Reste des Heißtrubs bei mir in eine 3l oder 5l-Kanne, die ich dann gut 2 stunden mit Tuch oder Fliegengitter stehen lassen.

Nach 1-2 Stunden hat sich der Trub weiter abgesetzt, so daß ich immer noch 1-2cm Würze dekantieren kann.

Diese eignen sich gut für Schnellvergärprobe, oder können auch der anderen Würze beifgefügt werden.

:Drink joerch