Seite 1 von 1
Rezept mit Dinkel (ganze Körner)
Verfasst: Freitag 21. Januar 2022, 19:10
von bierundmeer
Hallo,
Ich habe hier 1 KG Dinkel ganze Körner. Die wollte meine Frau eigentlich zum backen nehmen. Nun aber nicht mehr.
Kann ich die fürs brauen benutzen?
Hat jemand ein Rezept dazu?
Danke und Gruß Klaus
Re: Rezept mit Dinkel (ganze Körner)
Verfasst: Freitag 21. Januar 2022, 20:21
von DrFludribusVonZiesel
Mein nächstes Saison wird mit viel Dinkel (ua. auch 1kg Rohfrucht) in der Schüttung sein - Saison d'Epeautre. Dinkelmalz und Dinkelflocken kommen auch noch rein.
Ansonsten kannst dus auch in einem Weißbier verarbeiten, Dinkel ist ja eine Form von Weizen. Als Zugabe bei Schaumproblemen wäre es auch denkbar, hier kann man auch etwas kreativ werden.
Re: Rezept mit Dinkel (ganze Körner)
Verfasst: Freitag 21. Januar 2022, 20:47
von Kobi
Das kannst Du für ganz viel verwenden, z.B. Wit, Weizen, Lambic, in allen möglichen Ales oder in einem selbst erstellten Rezept. Überall da, wo Rohfrucht genommen wird, kannst Du es sicher gut einsetzen, z.T. als Ersatz für anderes Getreide - wird dann halt anders.
Ich habe in unser Berliner Weiße immer 1 kg Weizenrohfrucht (auf 60 Liter Ausschlag); das könnte man auch durch Dinkel ersetzen.
Viele Grüße
Andreas
Re: Rezept mit Dinkel (ganze Körner)
Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 10:14
von Colindo
Du könntest auch eine der vielen Anleitungen versuchen, wie man Malz selber macht und das dann als Ersatz für Weizenmalz verwenden.
Z.B. hier:
https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... d&tid=2451
Re: Rezept mit Dinkel (ganze Körner)
Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 12:33
von rakader
bierundmeer hat geschrieben: Freitag 21. Januar 2022, 19:10
Hallo,
Ich habe hier 1 KG Dinkel ganze Körner. Die wollte meine Frau eigentlich zum backen nehmen. Nun aber nicht mehr.
Kann ich die fürs brauen benutzen?
Hat jemand ein Rezept dazu?
Danke und Gruß Klaus
Kannst Du durchaus machen, die Frage ist, ob Dir da schmeckt. Es gibt hier um die Ecke eine
Brauerei, die sich auf Dinkel und alte Getreidesorten spezialisiert hat, die Amis fahren richtig auf deren Biere ab. Spezialitäten sind eine Art Export aus Dinkel, Dinkel-Bock und ein Weizen mit Dinkel-Anteil. Uns schmeckt es ehrlich gesagt nicht, aber wie es so schön heißt, Versuch macht klug, vielleicht ist es ja Dein Ding.
In der amerikanischen Datenbank
Brewersfriend findest Du eine Unmenge an Dinkelrezepten. Gib bei Fementables "spelt malt" ein.
Grüße
Radulph
Re: Rezept mit Dinkel (ganze Körner)
Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 14:09
von Alt-Phex
Re: Rezept mit Dinkel (ganze Körner)
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 20:36
von bierundmeer
Vielen Dank für die Informationen.
Eine Frage noch…. Geht Dinkelbier in Richtung Weizenbier?
Re: Rezept mit Dinkel (ganze Körner)
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 21:15
von Ladeberger
Die Getreidesorte hat wenig Einfluss auf den typischen Weizenbiergeschmack. Es hängt vor allem an den weizenbiertypischen Hefestämmen wie der W68. Dinkel(-malz) vergoren mit Weißbierhefe schmeckt also durchaus stiltypisch. Zu beachten ist, dass es sich bei deinem Dinkel offensichtlich um Rohfrucht handelt. Die bringt generell weniger Aroma mit, ist heller und hat keine Enzyme.
Gruß
Andy
Re: Rezept mit Dinkel (ganze Körner)
Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 04:57
von rakader
bierundmeer hat geschrieben: Donnerstag 27. Januar 2022, 20:36
Vielen Dank für die Informationen.
Eine Frage noch…. Geht Dinkelbier in Richtung Weizenbier?
Ich finde nicht. Biere mit Dinkel schmecken dünner und irgendwie erdiger. Für die Vollmundigkeit passt Münchener und eine nicht zu niedrige Stammwürze dazu. Der Brauer um die Ecke gibt bei seinem Dinkelweizen nur einen Teil Dinkel hinzu. Dieser Teil ersetzt den Weizenanteil. Wenn Du also ein Weizen mit 50% Weizenanteil machst, würde ich mich mit 15% Dinkel und 35% Weizen herantasten.
Gruß
Radulph