Seite 1 von 1

Starter für Weizenbier?

Verfasst: Montag 30. März 2015, 14:35
von hefdi
Hallo,

ich habe über die SuFu schon einige Threads zum Thema Hefestarter gelesen,
brauche aber nun doch mal kurz euren Rat.

Ich möchte heute Abend ein Weizenbier brauen, welches ich über Nacht abkühlen lassen möchte.
Ich kann die Hefe also erst morgen früh zugeben.

Da ich kommenden Montag in Urlaub fahre, wär es nicht schlecht wenn die HG bis Sonntag durch wäre, so dass ich das Bier noch vor der Fahrt ins Fass füllen kann.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich über Nacht schonmal einen Starter mit einem kleinen Teil der Würze anstelle und den dann Morgen früh zugebe. Die Hefe hätte ja dann schonmal einen kleinen "Vorsprung".

Ich habe allerdings weder einen Magnetrührer noch eine Belüftung oder ähnliches... Bei der Hefe handelt es sich um die Zymoferm 33 "Weihenstephan".

Was meint Ihr?

Gruß Jens

Re: Starter für Weizenbier?

Verfasst: Montag 30. März 2015, 14:45
von Wormel
Auf jedenfall, kühlst 1 Liter schnell runter und rein über Nacht. Fange da 2-3 Tage vorher schon an.

Re: Starter für Weizenbier?

Verfasst: Montag 30. März 2015, 15:00
von hefdi
Ok, mach ich! Und aktiv belüften oder so muss dann nicht unbedingt sein, oder?

Re: Starter für Weizenbier?

Verfasst: Montag 30. März 2015, 17:21
von Bierolo
Auch wenn ich als Anfänger falsch liegen kann,
Bier braucht Zeit, stressen lasse ich nur die Hefe ;-)

Zu deiner Dead-line:
HG k a n n in 2-5 Tagen durch sein, muss aber nicht.

Wenn der Starter im Fass ist, würde ich belüften,
evtl. auch noch ein zweites mal 4 Std später, um sicherer zu sein, das nach weiteren 8 Std. die Hefe ankommt. ???

Und dann warm stellen statt bei 19/20 eher am oberen Ende bei 22/23 Grad.
Dann sollte es reichen, erst am Fr./Sa./So. zu schauen / messen für die HG-Ende Kontrolle.

Jedenfalls hat Dein Projekt für mich ein ambitioniertes Ziel :Drink

VG
Reinhard

Re: Starter für Weizenbier?

Verfasst: Montag 30. März 2015, 18:26
von hefdi
Hallo Reinhard,

danke für die Tipps, werde ich berücksichtigen!

Ja das Ziel ist ambitioniert, aber das macht es ja gerade so spannend :-)

Jetzt wird erstmal geläutert :Drink

Gruß Jens

Re: Starter für Weizenbier?

Verfasst: Montag 30. März 2015, 21:00
von mibi-xxl
Hallo Jens, besser wäre gewesen den Starter schon ein paar Tage zuvor anzusetzen, aber das ist vorbei.

Um deinen Starter zu belüften reicht es wenn du die abgekühlte Würze gut durchschüttelst,
da die Hefe ja nur über Nacht Zeit hat sich zu vermehren.

Die Würze würde ich bei der Starter zugabe noch mal kurz belüften und dann ist gut.
Je mehr du ohne Filter belüftest um so größer ist die Infektiongefahr.

Die Gärtemperatur würde ich so wie Reinhard geschrieben hat am oberen Ende fahren.

Viel Glück

Re: Starter für Weizenbier?

Verfasst: Montag 30. März 2015, 21:14
von Bierolo
Hallo Jens,

halte uns bei Deinem Krimi am Wochenende vor der Abreise auf dem Laufenden. :Greets

VG
Reinhard