Starter für Weizenbier?
Verfasst: Montag 30. März 2015, 14:35
Hallo,
ich habe über die SuFu schon einige Threads zum Thema Hefestarter gelesen,
brauche aber nun doch mal kurz euren Rat.
Ich möchte heute Abend ein Weizenbier brauen, welches ich über Nacht abkühlen lassen möchte.
Ich kann die Hefe also erst morgen früh zugeben.
Da ich kommenden Montag in Urlaub fahre, wär es nicht schlecht wenn die HG bis Sonntag durch wäre, so dass ich das Bier noch vor der Fahrt ins Fass füllen kann.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich über Nacht schonmal einen Starter mit einem kleinen Teil der Würze anstelle und den dann Morgen früh zugebe. Die Hefe hätte ja dann schonmal einen kleinen "Vorsprung".
Ich habe allerdings weder einen Magnetrührer noch eine Belüftung oder ähnliches... Bei der Hefe handelt es sich um die Zymoferm 33 "Weihenstephan".
Was meint Ihr?
Gruß Jens
ich habe über die SuFu schon einige Threads zum Thema Hefestarter gelesen,
brauche aber nun doch mal kurz euren Rat.
Ich möchte heute Abend ein Weizenbier brauen, welches ich über Nacht abkühlen lassen möchte.
Ich kann die Hefe also erst morgen früh zugeben.
Da ich kommenden Montag in Urlaub fahre, wär es nicht schlecht wenn die HG bis Sonntag durch wäre, so dass ich das Bier noch vor der Fahrt ins Fass füllen kann.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich über Nacht schonmal einen Starter mit einem kleinen Teil der Würze anstelle und den dann Morgen früh zugebe. Die Hefe hätte ja dann schonmal einen kleinen "Vorsprung".
Ich habe allerdings weder einen Magnetrührer noch eine Belüftung oder ähnliches... Bei der Hefe handelt es sich um die Zymoferm 33 "Weihenstephan".
Was meint Ihr?
Gruß Jens