Seite 1 von 1

Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 20:56
von kalausr
Hey Freunde.
Nun, nach einiger Zeit, in der sich mein Braubasteln auf meine HERMS Anlage konzentrierte, habe ich ein neues Ergänzungsprojekt angefangen.
Wie immer, geht es nicht ohne Hilfe von Experten und viel Liebe! Und saftigen Flüchen.

Die fette Milchtanktransformation.
So sah der Tank am Anfang aus, so konnte er nicht bleiben.
Foto 07.09.20, 17 25 50.jpg
Foto 07.09.20, 17 26 32.jpg
Mein Freund Bernie hat genölt, als er meine Planung mit den ganzen Löchern fuer den HERMS Kessel gesehen hat. "So aan neimodischer Scheiss, des is fei do ned nödigg" war die harmlose Einleitung zu dem, was dann später folgen sollte.

Beim Schweissen dann, hat sich seine karge fränkische Ausdrucksweise in eine wunderbare bildreiche Serie von Flüchen und Verwünschungen entfaltet, die mein Bewusstsein ein bisschen erweitert haben... und die ich hier nicht wiedergeben kann - ich würde aus dem Forum verbannt werden. Für die Ewigkeit. Man konnte seine Worte sogar auf der Haut fühlen.

Die Planungen
Foto 24.01.22, 08 05 52 (1).png
Es sollten rein :
3x 1.5" für Heisswasserzirkulation, Würzeeinlauf und Thermometer - man kann ja nie wissen...
1x "2 Totalablauf unten
1x "2 Heizelementdurchgang oben
Screenshot 2022-01-24 at 08.12.15.png
Die Löcher habe ich vorgebohrt und dann mit Kreisschneidern herausgesägt. Das war easy. Man sollte jedoch beim Vorbohren sehr genau darauf achten, daß die Bohrungen auch supergrade sind.... :redhead (...wer scharf hinschaut, findet schon das nächste Projekt in der Zeichnung versteckt...)
Foto 14.09.21, 17 37 17.jpg
Dann musste die Dämmung herausgepfriemelt werden. Ich habe alles etwa 30mm um das Loch freigeräumt. Es stellte sich beim Schweißen heraus, daß dies nicht ausreichte... 50-80mm wäre besser gewesen. Wir haben beim Schweißen permanent kleine, häßlich stinkende, rußende PU-Vulkane erzeugt, die sich immer wieder durch die Schweißnaht brachen. Hier war die Sprache des Handwerkers dann besonders kreativ und D&I unkonform.

Da Bernie aber ein tougher Franke ist, konnte das ganze verbale Drama dennoch nur oberflächlich seine handwerkliche Genialität verdecken. Der Stahl hat sich am Ende gebeugt. Der Tank ist dicht!
Foto 18.09.21, 14 23 41.jpg
Stay tuned.
Klaus

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 08:46
von kalausr
Kurze Intensivierung des Eingangposts.

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 09:47
von Andimaus
Uiuiii :thumbup Alleine die Skizzen machen mich schon zum Fan. Die kannst du hinterher ja einrahmen, so stark sehen die aus. Großes Passepartout, schwarzer/dunkler Holzrahmen, fertig ist die überragende Brauraumdeko.

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 09:56
von diapolo
Alter ich dachte ich seh den Kessel nieeeee wieder! :P
Ez hab ich wieder Albträume! :Shocked

Beim nächsten wissen wir ja was wir anders machen müssen :puzz

mfg

Bernd

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 11:00
von kalausr
:D

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 11:45
von Sebasstian
Diapolo Berd = Bernie der Fluchende = Das fränkische Schweißer-Genie ???

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 12:36
von El_Bohno
Hi,

Bin ja gespannt, ob mit dem nächsten Projekt der Rollatorunterbau gemeint ist, oder der 100L Läuterkessel (?) daneben…

Klingt und sieht spannend aus… vor allem im Bezug auf deine Signatur ;-)

Sehe schon die Blaupause für meine Vergrößerung hier entstehen…

Grüße Dave

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 09:00
von kalausr
Und weiter geht's.
Hier kann man sehen, wie man es nicht machen sollte: Das PU muss viiiel weiter herausgekratzt werden!
Sorry, Bernd.
Wenn ich mir das jetzt so ansehe, waren es vielleicht nur 15mm entfernter Schaum, definitiv zu wenig.
Foto 12.09.21, 16 59 52.jpg
Foto 12.09.21, 16 59 44.jpg
Lange Stutzen waren nötig.
Foto 12.12.20, 13 48 25.jpg
Hier der 2" Stutzen und die nötige Verrohrung unter dem Topf.
(Im Hintergrund übrigens meine Sicherheitsadilette - ein hervorragender Arbeitsschuh.)
Foto 16.09.21, 11 57 40.jpg
Dann wurde geschweißt, das ging mir richtig gut von der Hand....
Bernd hats gemacht :redhead
Ach ja, verschliffen hat er es ja auch noch... ich stehe für immer in seiner Schuld. :Wink
Foto 18.09.21, 15 02 32.jpg
Als alles fertig zusammen gebrutzelt war, wurde gebeizt und es ging in die nächste Runde.
IMG_1071.JPG
IMG_1074.JPG
Für die habe ich, um Bernie zu schonen (er war sehr mitgenommen vom ganzen Fluchen), meinen Freund Ralf angebettelt mir beim Ständerbau zu helfen.
Stay tuned.
Klaus

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 21:19
von kalausr
Jaaa, wer will wissen wie es weiter ging?
Foto 22.01.22, 17 27 58.jpg
Foto 22.01.22, 12 19 57.png
Vierkantrohr sägen.
Foto 22.01.22, 17 29 32.jpg
Zusammenlegen.
Foto 22.01.22, 16 55 34.jpg
Passt.
Foto 22.01.22, 16 55 11.jpg
Dann ans Schweissen. Diesmal mit Ralfie.
Foto 22.01.22, 17 37 00.jpg
Foto 22.01.22, 17 25 28.jpg
IMG_1083.JPG
...und dann war es auf einmal fertig.
Natürlich gibt es wie immer Optimierungsbedarf, aber für ein Erstlingswerk schon durchaus gelungen, oder?
Foto 25.01.22, 20 47 41.jpg
Foto 25.01.22, 20 47 20.jpg
Der Reif verdeckt fein die vermackelte Unterkante.
Foto 25.01.22, 20 45 49.jpg
Die fünf Füße/Rollen sind wirklich extrem kipp- und kippelsicher!
Foto 25.01.22, 20 46 00.jpg
Ganz nett, oder? Lotti findet das auch.
Foto 25.01.22, 20 46 18.jpg
Gut Sud, Klaus

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 13:39
von Sebasstian
Genial! So'n Ralfie oder Bernie sind Gold wert. Warm halten.

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 22:00
von El_Bohno
Sind gespannt, wie’s hier weitergeht…

Die Dinger sind tatsächlich nicht so teuer, wenn man begabte Freunde hat, kommt da leicht eine größere Brauanlage raus.

Verstehe ich das richtig, dass der 150L Pott nur für Heißwasser ist? Was für eine riesige Coil kommt da rein? Und welche Heizleistung planst du dafür ein?

Der 100er Milchtank wird dann die Mashtun, oder? Was macht da das Rührwerk drin, oder wird das ein Hackwerk?

Spannend, spannend.

Grüße Dave

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 16:25
von TripelBubi
kalausr hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 21:19 Jaaa, wer will wissen wie es weiter ging?

Foto 22.01.22, 17 27 58.jpg
Foto 22.01.22, 12 19 57.png
Vierkantrohr sägen.
Foto 22.01.22, 17 29 32.jpg
Zusammenlegen.
Foto 22.01.22, 16 55 34.jpg
Passt.
Foto 22.01.22, 16 55 11.jpg
Dann ans Schweissen. Diesmal mit Ralfie.
Foto 22.01.22, 17 37 00.jpg

Foto 22.01.22, 17 25 28.jpg
IMG_1083.JPG
...und dann war es auf einmal fertig.
Natürlich gibt es wie immer Optimierungsbedarf, aber für ein Erstlingswerk schon durchaus gelungen, oder?
Foto 25.01.22, 20 47 41.jpg
Foto 25.01.22, 20 47 20.jpg
Der Reif verdeckt fein die vermackelte Unterkante.
Foto 25.01.22, 20 45 49.jpg
Die fünf Füße/Rollen sind wirklich extrem kipp- und kippelsicher!
Foto 25.01.22, 20 46 00.jpg
Ganz nett, oder? Lotti findet das auch.
Foto 25.01.22, 20 46 18.jpg

Gut Sud, Klaus
Guten Tag, das sieht bisher alles ganz fantastisch aus :thumbsup
Magst du mir verraten womit/wie ihr da die vierkantrohre gesägt habt?

Mfg, philipp :Drink

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 18:31
von Braufex
@Klaus und Helfer: tolle Arbeit, da geht einem das Herz auf :thumbup

TripelBubi hat geschrieben: Montag 31. Januar 2022, 16:25 Magst du mir verraten womit/wie ihr da die vierkantrohre gesägt habt?

Mfg, philipp :Drink
Sieht nach einer Bandsäge aus.

Gruß Erwin

Bild

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 18:49
von kalausr
Yeah! Ralfie hat eine Bandsaege, die OK ist und einigermaßen Grade schneidet.
Dave, der Kessel ist mein Sudkessel und Heisswassertank. Da mir die ganzen Rohre im HERMS Heiswassertank nicht gefallen und ich nur zwei Töpfe in meinem System haben wollte, habe ich den Wärmetauscher extern gelegt und verwende meinen GSK zum Kühlen und eben zum Heizen. Der Pott rechts ist mein derzeitiger SK.
36C712B3-B6DB-430E-B887-A18E5CE53B42.jpeg
Eine Pumpe fährt den Würzekreislauf und die andere den Heizkreislauf.
Hier mein HERMS Artikel

Proesterchen. Klaus

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 19:13
von Hugo
Sieht sehr gut aus hast du toll gemacht.
VG Hugo

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 00:03
von uli74
@Klaus:

Prospekt! :thumbup :thumbup :thumbup

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 17:17
von kalausr
Yo, Uli
Dankeschön !

Kls

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Samstag 19. Februar 2022, 16:37
von kalausr
So, jetzt ist er fertig und fein geschliffen. 😃
A4269E74-3202-4336-9FB1-9F42B51D9C77.jpeg

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Samstag 19. Februar 2022, 18:49
von Sebasstian
Richtig gut! Das setzt einen Standard im Milchtanksudkesselbau. Sobald ich jemanden gefunden habe der ordentlich schweißen kann, gehe ich so ein Projekt auch an für 250Liter Kochkessel. Der "Fachbetrieb" der mir letztens einen Triclamp Anschluss den Nachgusstopf geschweißt hat, hat leider ziemlich gepfuscht.

Re: Kalausr Geräte, Folge 18 - Der Milchtanksudkessel

Verfasst: Samstag 19. Februar 2022, 18:59
von kalausr
Mein Fachbetrieb passt ganz gut, leider kann ich den aber nicht mit anderen teilen :P
.... und will ihn nicht teilen ...... :Bigsmile

Beim nächsten Tank werden wir dann auch formieren - in den Flanschrohren kam es zu Verbrennungen, das werden wir beim Läuterbottichanders machen.
LG Klaus