Seite 1 von 1
Suche genaues Thermometer
Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 17:07
von Steigerbräu
Hallöchen Miteinander,
Die Thermometer von Polsinelli sind wohl eher Schätzeisen ,als denn dann Thermometer zum Messen.
Nun bräuchte ich Ersatz. Wenns ginge ,genaue !
Habt Ihr da Bezugsquellen? Von mir aus auch gerne Digital.
Nur wo?
MfG Nobby
Re: Suche genaues Thermometer
Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 17:55
von olibaer
Ich bin ganz glücklich mit dem
Greisinger G1710 Temperatur-Messgerät -70 - +250 °C Fühler-Typ Pt1000.
Es verfügt im angegebenen Temperaturbereich über die nötige Präzision, es ist wasserdicht(IP65/IP67), es ist handlich und entgegen den Angaben vom Lieferanten bekommt man eine Bescheinigung über die Werkskalibrierung immer mitgeliefert. Ein robuster und treuer Begleiter - schon seit Jahren, auch immer wieder im Abgleich mit kalibrierten Thermometern.
Und: es passt in die Hosentasche - am Brautag ist das Ding immer am Mann.
Re: Suche genaues Thermometer
Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 18:13
von Rumborak
Hi,
ich nutze das hier:
https://www.voelkner.de/products/521194 ... d6e444a708
Es ist sehr genau und schnell. Mit knapp 30€ ist das Preis-/Leistungsverhältnis super.
VG

Re: Suche genaues Thermometer
Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 19:10
von guenter
olibaer hat geschrieben: ↑Montag 24. Januar 2022, 17:55
Ich bin ganz glücklich mit dem
Greisinger G1710 Temperatur-Messgerät -70 - +250 °C Fühler-Typ Pt1000.
Habe ich auch, passt alles. Ist beim großen Strom allerdings auch sofort zu haben, ohne drei Wochen Wartezeit (wie aktuell ausgegeben wird).
Re: Suche genaues Thermometer
Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 20:07
von Steigerbräu
Hallöchen Miteinander,
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich Gockel das mal und dann ...Bis Sa brauch ich etwas zum Messen. Da soll der erste Sud durchlaufen...
MfG Nobby
Re: Suche genaues Thermometer
Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 20:42
von Sauermann
Das habe ich mir auch schon öfter angesehen, weil ich mich noch nicht zum Kauf eines wirklich hochwertigen Thermometers durchringen konnte.
Hast du das Gerät auch mit kalibrierten Thermometern abgeglichen?
Grüße
Andreas
Re: Suche genaues Thermometer
Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 20:51
von Andimaus
Sind die Thermometer von Polsinelli fest verbaut, oder kannst du evtl. einfach ein anderes in die Tauchhülse stecken?
Zum Beispiel
dieses Exemplar von SS Brewtech?
Re: Suche genaues Thermometer
Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 21:02
von Rumborak
Sauermann hat geschrieben: ↑Montag 24. Januar 2022, 20:42
Das habe ich mir auch schon öfter angesehen, weil ich mich noch nicht zum Kauf eines wirklich hochwertigen Thermometers durchringen konnte.
Hast du das Gerät auch mit kalibrierten Thermometern abgeglichen?
Grüße
Andreas
Hi,
mit kalibrierten Thermometern habe ich es noch nicht abgeglichen.
Allerdings mit zwei verschiedenen ITC-1000 und da passte es.
VG
Re: Suche genaues Thermometer
Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 23:15
von guenter
Es wurde hier ja nicht definiert was genau ist. Das von Oli verlinkte Geisinger ist kalibriert und hat eine Genauigkeit von +-0,1°C. Damit kann man beurteilen, ob ein Thermometer mit einer Genauigkeit von +-0,5°C genau arbeitet.
Man kann dies auch mit 0,5 Richtung 1 Grad machen, auch unkalibriert, die Streuung ist dann deutlich größer.
Ob's genau genug ist? Es kommen noch Unwägbarkeiten in der Durchmischung der Maische hinzu, welche die Ergebnisse nicht besser machen.
Vielleicht ist es übertrieben, ich bereue die Investition in ein kalibriertes Messgerät nicht
Re: Suche genaues Thermometer
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 10:03
von Steigerbräu
Hallöchen Miteinander,
tja sorry, die genauen Masse :
Der Fühler ist 8 mm dick, 100 mm lang. Die analoge Anzeige hat einenn Durchmesser von 80 mm. Bei 40° wassertemp(WST) zeigte ein Infarotmesser digital 38°, ein Quecksilberthermometer aus einem Chmielabor 38,5° an . Bei 59° WST zeigte Polsinelli 50° die ebiden Anderen 58 bzw 59 °. Bei 60° war polsinelli ein wenig überfordert und zeigte fast 72°an

Die beiden Anderen lagen nahe beieinander
Na ,ja damit hat sich Posinelli defacto erledischt. Trotz mehrerer Einstell und Nachjustierversuche...
Das Brewtech käme in Frage aber der Fühler scheint mit etwas kurz
Na ich schau mal weiter....Beim Greisinger scheint mir der Fühler etwas zu dünn
So langsam habe ich auf die IT ein wenig ne Krawatte...
MfG Nobby...
Re: Suche genaues Thermometer
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 11:02
von gloserbräu
Steigerbräu hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Januar 2022, 10:03
Hallöchen Miteinander,
tja sorry, die genauen Masse :
Der Fühler ist 8 mm dick, 100 mm lang. Die analoge Anzeige hat einenn Durchmesser von 80 mm. Bei 40° wassertemp(WST) zeigte ein Infarotmesser digital 38°, ein Quecksilberthermometer aus einem Chmielabor 38,5° an . Bei 59° WST zeigte Polsinelli 50° die ebiden Anderen 58 bzw 59 °. Bei 60° war polsinelli ein wenig überfordert und zeigte fast 72°an

Die beiden Anderen lagen nahe beieinander
Na ,ja damit hat sich Posinelli defacto erledischt. Trotz mehrerer Einstell und Nachjustierversuche...
Das Brewtech käme in Frage aber der Fühler scheint mit etwas kurz
Na ich schau mal weiter....Beim Greisinger scheint mir der Fühler etwas zu dünn
So langsam habe ich auf die IT ein wenig ne Krawatte...
MfG Nobby...
Ich bin schockiert, wenn ich das so lese. Habe mich bisher immer (blind) auf mein Polsinelli-Thermometer verlassen.
Werde es demnächst auch mal gegenchecken und hier reporten.
BG Jo
Re: Suche genaues Thermometer
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 14:40
von Gewidder - Barmbek
Hi,
ich benutze den "Thermapen" von ETI. Das Thermometer gibt es inkl. Kalibrierungszertifikat. Bin bisher sehr zufrieden damit. Habe damit meine beiden Temperaturfühler (PT100) für die Inkbird PID ITC-100VH kalibriert.
Viele Grüße
Lutz
Re: Suche genaues Thermometer
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 15:22
von DevilsHole82
Seit ca. zwei Jahren nutze ich ein Greisinger GTH 175 PT. Das ist ein PT1000. Messauflösung reicht aus und die Genauigkeit liegt bei 0,1%. Kalibrierschein liegt ebenfalls bei.
Habe sogar mal selbst ein Prüfung bei 0°C (Eiswasser) und 100°C (siedendes Wasser) durchgeführt und nur 0,1°C Abweichung feststellen können.
Re: Suche genaues Thermometer
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 18:27
von Steigerbräu
Hallöchen Miteinander,
z.Zt. finde ich eigentlich keinen der solche Dinger,relativ messgenau, verkauft. Eigentlich bräuchte ich nur ne Adresse wo man kaufen( eigentlich nicht) bestellen. Ich schaue mir so Dinger gerne an,halte die inne Hand,und so altmodische Sachen. ich hasse es im Netz zu kaufen. Sehe ja bei der Polsinelli ,was dabei raus kommt. Schlauch der nur gut für die Tonne is und all so schöne Klamotten....
Na ja , ein Thermometer für den Grill,DIGITAL , habe ich noch. Das Thermometer aus'm Labor und die Infrarotpistole habe ich auch noch in Petto.
Also wird irre aufwendig alle szu messen ,aber wenn's nicht anders geht ...dan halt so.
Jedenfalls werde ich Sa den ersten Brauversuch starten ! Das steht fest. Und dann schaun wir mal. Werde auch Bilders machen,reinstellen, und jede Menge Schelte einsammeln,weil ich (höchstwahrscheinlich) viele Fehler machen werde. Aber wir sind ja hier nicht bei Wünsch dir was, sonder bei so isses...Und durch fehler lernt man. Neues Equippement, neue Fehler
Juut...
MfG Nobby
Re: Suche genaues Thermometer
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 19:28
von Steigerbräu
Hallöchen Miteinander,
aus dem Sa wurde naturalmente nix!
Kein realtiv genaues Thermometer.
Also geht der Polsinelli Schbass weiter.
Genaues Thermometer bestellen...
Soooo laaangsam wird's FRUST !

Bin mal gespannt wann ich das erste Mal loslegen kann und was dann noch kommt....
MfG Nobby
Re: Suche genaues Thermometer
Verfasst: Sonntag 3. Juli 2022, 19:11
von Steigerbräu
Hallöchen miteinander,
t'ja es ist also das Greisinger geworden,wobei damit auch gleich wieder neue Hürden aufkamen.
Polsinelli hat ein Tempaeratur-Röhr'chen Innenmass von 8,3mm. Greisinger hat einen Temperaturfühler von 3,0 mm. Das wird nix mit halbwegs genauer Messung,da der Tempfühler irgendwo in dem Lölle rum hängt ,raus rutscht, was auch immer ,aber Messen tut der da nix!
Also habe ich den Dreher meines Vertrauens kontaktiert und der hat mir ein 8,3mm Messingstab mit einer 3,0 mm Bohrung versehen. Der Stab ist ca 35 mm lang und komplett durchgebohrt. Ein zweiter Stab ist nur ca zur Hälfte durchgebohrt,also quasi eine Art Verdickung des Tempfühlers(von Greisinger).
Nun kann ich beide Stäbe auf den Tempfühler von Greisinger "stecken",erst den komplett durchbohrten und danach am Ende den teildurchbohrten und beides ganz ins das Polsinelli Temp-Röhrchen führen, bis ans Ende und kriege somit volle Temperaturkontrolle.

Funzt.
Das ganz durchbohrte fixiere ich mit der Schraube am Temp-Röhrchen, somit fällt nix mehr raus oder rumpelt umher.
MfG Nobby