Seite 1 von 1

Grainfather G40 oder Brauheld Pro 35 ?

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 21:28
von HoppeJack
Bin seit einiger Zeit am überlegen, mir eine Brauanlage zu kaufen. Kenne nur vom Lesen die Vor u. Nachteile von dem Brauheld. ( Pumpe , Sieb verstopft).

Abgesehen vom Preis... für welchen würdet Ihr euch entscheiden... für den Grainfather G40 oder Klarstein Brauheld Pro 35. Und warum? Welche Vorteil und Nachteile von den beiden Geräten?

Wäre sehr hilfreich

Gruss H.Jack

Re: Grainfather G40 oder Brauheld Pro 35 ?

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 23:13
von sam2nd
Grainfather! Da kaufst du was ordentliches

Re: Grainfather G40 oder Brauheld Pro 35 ?

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 21:36
von HoppeJack
sam2nd hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 23:13 Grainfather! Da kaufst du was ordentliches
Danke dir,, hatte Anfangs gedacht an die Polsinelli Töpfe,, aber da braucht man auch wieder rum mehr Platz für mehrere. Klarstein Brauheld Pro ,hatte ich alls erstes im Sinn gehabt. Obwohl der Grainfather G40 sehr guten eindruck in den Videos gemacht hat. Nur man erhält noch nicht, glaubig die Anleitung auf Deustsch bei G 40.

Re: Grainfather G40 oder Brauheld Pro 35 ?

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 22:28
von Alt-Phex
HoppeJack hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 21:36 Nur man erhält noch nicht, glaubig die Anleitung auf Deustsch bei G 40.
Was erwartest du denn, was du für eine Anleitung bei dem billigen China-Brauheld-Eimer bekommen wirst? :Greets

Re: Grainfather G40 oder Brauheld Pro 35 ?

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 22:45
von christianf
HoppeJack hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 21:36
sam2nd hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 23:13 Grainfather! Da kaufst du was ordentliches
Danke dir,, hatte Anfangs gedacht an die Polsinelli Töpfe,, aber da braucht man auch wieder rum mehr Platz für mehrere. Klarstein Brauheld Pro ,hatte ich alls erstes im Sinn gehabt. Obwohl der Grainfather G40 sehr guten eindruck in den Videos gemacht hat. Nur man erhält noch nicht, glaubig die Anleitung auf Deustsch bei G 40.
Also bei meinem G30 war eine sehr gute deutsche Anleitung dabei. Die vom Brauheld 45 (den ich mir später für größere Sude zusätzlich zugelegt habe) konnte man eher vergessen. Der G 40 funktioniert auch anders als die älteren Malzrohr-Systeme, ist also insofern auch gar nicht vergleichbar.

Ich liebäugel inzwischen auch mit einem G40, ich finde das Konzept sehr überzeugend.

Den BH45 würde ich mir inzwischen nicht mehr kaufen - billige China-Qualität und keine Ersatzteile.

Re: Grainfather G40 oder Brauheld Pro 35 ?

Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 11:10
von HoppeJack
christianf hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 22:45
HoppeJack hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 21:36
sam2nd hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 23:13 Grainfather! Da kaufst du was ordentliches
Danke dir,, hatte Anfangs gedacht an die Polsinelli Töpfe,, aber da braucht man auch wieder rum mehr Platz für mehrere. Klarstein Brauheld Pro ,hatte ich alls erstes im Sinn gehabt. Obwohl der Grainfather G40 sehr guten eindruck in den Videos gemacht hat. Nur man erhält noch nicht, glaubig die Anleitung auf Deustsch bei G 40.
Also bei meinem G30 war eine sehr gute deutsche Anleitung dabei. Die vom Brauheld 45 (den ich mir später für größere Sude zusätzlich zugelegt habe) konnte man eher vergessen. Der G 40 funktioniert auch anders als die älteren Malzrohr-Systeme, ist also insofern auch gar nicht vergleichbar.

Ich liebäugel inzwischen auch mit einem G40, ich finde das Konzept sehr überzeugend.

Den BH45 würde ich mir inzwischen nicht mehr kaufen - billige China-Qualität und keine Ersatzteile.
Ja das hatte ich mir schon gedacht .. Das der Brauheld Pro... so ne art billig Variante ist. Mich selbst hat auch der G40 überzeugt. Paar Videos angeschaut von reinigung bis Brautag.. Danke für eure Antworten

Re: Grainfather G40 oder Brauheld Pro 35 ?

Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 11:17
von HoppeJack
Alt-Phex hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 22:28
HoppeJack hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 21:36 Nur man erhält noch nicht, glaubig die Anleitung auf Deustsch bei G 40.
Was erwartest du denn, was du für eine Anleitung bei dem billigen China-Brauheld-Eimer bekommen wirst? :Greets
Ich glaube auch Billigware, da kann man sich auch nen Wasserstaubsauger kaufen aus Edelstahl.. und umrüsten
:) genau so billig. Ja ich muss da echt überlegen. Habe mir mal die App drauf geschmissen aufs Handy von Grainfather,, sieht echt gescheit aus.

Re: Grainfather G40 oder Brauheld Pro 35 ?

Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 13:12
von manno_matze
Ich kann den G40 sehr empfehlen, ein feines Teil. :thumbup

Mit den Chinabegriffen wäre ich vllt vorsichtig, ~90% hier könnten ihr Hobby ohne China wahrscheinlich nicht genießen.

Die Brewmonks sind bspw. auch sehr gut als Einstieg, ich habe jahrelang mit einem sehr zufrieden gebraut.Und es gibt natürlich Ersatzteile, vom Deckel über Bogenrohr bis zur Pumpe und Zirkulationsleitung. Einer hat das mal scheinbar geplappert und gefühlt das halbe Forum macht das für diese Art Geräte nach. Der Service von den Belgiern war hierbei auch sehr gut.

Von Klarstein kann ich persönlich nur abraten, leider ausschließlich schlechte Erfahrungen gemacht. Das hat aber nix mit Einsteiger-Malzrohrsystemen zu tun.

Re: Grainfather G40 oder Brauheld Pro 35 ?

Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 15:04
von renzbräu
Mit ist aufgefallen, dass in den letzten Monaten der S40 von Grainfather in solchen Diskussionen kaum erwähnt wird. Er dürfte eigentlich die Lücke zwischen dünnem Blech und 4-stelligem Preis füllen...

Re: Grainfather G40 oder Brauheld Pro 35 ?

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 11:59
von Stubbi_33
Da ich nur den Klarstein35 Pro habe kann ich persönlich auch nur darüber schreiben. Ich bin damit sehr zufrieden, habe aber keinen Vergleich zu anderen Malzrohren. SHA ist auch gut.
Kann, wie gesagt, nichts schlechtes darüber sagen.

Gruß
Stubbi