Spezialfragen Zapfanlagen (insb Lindr)
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 09:43
Hallo Forum,
ich tigere ja immer noch fleißig um den Kauf einer Zapfanlage herum. Aufgrund Preis-Leistung habe auch ich die Modelle von Lindr auf dem Schirm, aktuell ist die Kontakt 40 der Favorit, weil 2-leitrig und gute Kühlleistung auf bei warmen Fässern.
Ich möchte (und müsste auch!) diese Zapfanlage aber nicht nur zum reinen zapfen nehmen, sondern auch zum umdrücken in meinen Growler (von iKegger mit NC-Kupplung) und für den iTap GDA.
Ausgangslage wäre: Die vollen Cornys stehen im Keller bei 20 Grad. Gegendruckabfüllung macht nur bei unter 8 Grad vernünftig Sinn, besser 4-6 Grad.
Ich würde also die warmen Cornys an der Lindr anschließen, vorne direkt oder über Adapter den GDA und dann die Durchlaufgeschwindigkeit beim Befüllen der Flaschen so einstellen, dass der Trockenkühler den laufenden Bierfluss entspannt runterkühlen kann und die Flaschen werden schaumfrei befüllt. Geht das so einfach? Entsprechende Adapter etc. soll es für den iTap ja geben, oder?
Zweite Anwendung wäre das Umdrücken in meinen isolierten Growler (habe eine 2L und eine 4L-Version) für den "Abendgebrauch" alleine oder zu zweit. Entweder zapfe ich wie in der Kneipe direkt in Growler oder über eine NC-Kupplung, auch dann müsste bei entsprechend angepasster Durchlaufgeschwindigkeit ja die Befüllung schaumfrei möglich sein und ich könnte dann abends aus dem isolierten Growler am Tisch zapfen, oder?
Passt das so, wie ich mir das vorstelle?
ich tigere ja immer noch fleißig um den Kauf einer Zapfanlage herum. Aufgrund Preis-Leistung habe auch ich die Modelle von Lindr auf dem Schirm, aktuell ist die Kontakt 40 der Favorit, weil 2-leitrig und gute Kühlleistung auf bei warmen Fässern.
Ich möchte (und müsste auch!) diese Zapfanlage aber nicht nur zum reinen zapfen nehmen, sondern auch zum umdrücken in meinen Growler (von iKegger mit NC-Kupplung) und für den iTap GDA.
Ausgangslage wäre: Die vollen Cornys stehen im Keller bei 20 Grad. Gegendruckabfüllung macht nur bei unter 8 Grad vernünftig Sinn, besser 4-6 Grad.
Ich würde also die warmen Cornys an der Lindr anschließen, vorne direkt oder über Adapter den GDA und dann die Durchlaufgeschwindigkeit beim Befüllen der Flaschen so einstellen, dass der Trockenkühler den laufenden Bierfluss entspannt runterkühlen kann und die Flaschen werden schaumfrei befüllt. Geht das so einfach? Entsprechende Adapter etc. soll es für den iTap ja geben, oder?
Zweite Anwendung wäre das Umdrücken in meinen isolierten Growler (habe eine 2L und eine 4L-Version) für den "Abendgebrauch" alleine oder zu zweit. Entweder zapfe ich wie in der Kneipe direkt in Growler oder über eine NC-Kupplung, auch dann müsste bei entsprechend angepasster Durchlaufgeschwindigkeit ja die Befüllung schaumfrei möglich sein und ich könnte dann abends aus dem isolierten Growler am Tisch zapfen, oder?
Passt das so, wie ich mir das vorstelle?